cruisen hat geschrieben:Was das Falten und den Transport im gefalteten Zustand angeht ist das Brompton meiner Meinung nach auch das durchdachteste und beste Faltrad welches es auf dem Markt gibt. Mit ein wenig Anpsassung kann das Birdy aber fast genau so gut sein.
http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=946
Na ja - zum Serienzustand ist das sicher eine deutliche Verbesserung - zum Brompton fehlt da aber noch Einiges:
- das Paket ist deutlich grösser
- die Kette ist aussen (und nicht innen, wie beim Brommi), damit deutliche Defektgefahr für die Schaltung und Verschutzungsfahr für die Umgebung
- die Skateboardröllchen sind wohl nur für sehr glatte Oberflächen geeignet
- Sowas wie "Einkaufswagen im Supermarkt" geht nach wie vor nicht
- ob das Paket in sich stabil und verriegelt ist wie beim Brommi weiss ich nicht - ich meine mich zu erinnern, dass mindestens der Lenker beim Birdy lose rumbamselte
- optisch sieht für mich (!) das gefaltete Birdy im Vergleich zum gefalteten Brompton immer ein bisschen nach Verkehrsunfall aus
- man muss (bei Kettenschaltung) wohl immer noch einen bestimmten Gang eingelegt haben
- beim Falten macht man sich die Hände schmutzig (wenn man nicht das Birdy-Fustritt-Kung-Fu beherrscht)
etc. etc.
Nichts gegen Deinen Umbau und einen Glaubenskrieg will ich schon gleich gar nicht entfachen - dein "fast genauso gut" bezieht sich aber wohl nur auf "kann man jetzt auch längs rollen gefalteterweis" und das ist nur ein Element von vielen der Faltperformance. Dafür schaut halt der Bromptonaut bei Befahren von Holperstrecken neidisch Richtung Birdyfahrer.
Optisch finde ich, dass der Gepäckträger beim Birdy die schlanke Linie völlig demoliert (sowohl der alte, den Du verwendest als auch der aktuelle Expeditionsträger) und damit der optische Reiz des Rades dahin ist. Das ist aber klar Geschmackssache und auch der Brompton-Träger ist ja bekanntlich kein Ausbund and Ästhetik.

Allerdings geht es da auch gut ohne (dank des Frontgepäcksystems) und bei der Quirkyness des Bromptons macht der Träger den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Das Urteil in Sachen Brompton/Birdy/Tern vom Oberpfälzer basiert halt auf dem was er wahrnimmt und das ist ohne Erfahrung mit den Geräten und ohne konkreten Einsatzzweck zwangsläufig sehr oberflächlich und nicht gerade praxisbezogen. Was hilft mir ein hübsches Ausfallende und eine stylische Gabel, wenn die dann regelmässig für teuer Geld getauscht werden will aufgrund von Wartungsvorschrift und/oder Notwendigkeitund der Hersteller sie nicht halbwegs zügig liefern kann oder will und wenn überhaupt, dann in jeder Farbe, solange sie nur schwarz ist. Wenn Garantien an erkleckliche Wartungsnachweise beim Fachhandel gekoppelt sind. Wenn Schwingen in voller Fahrt brechen. Wenn klappernde Züge im Rahmen die Fahrer in den Wahnsinn treiben. Wenn für einen Umbau (z.B. auf Scheibenbremsen bim nicht aktuellen Modell) benötigte Werksteile nur mit Tricksereien erhältlich sind wenn überhaupt. etc. etc. Wie man alles hier im Forum nachlesen kann. Sowas ist (für mich) deutlich relevanter als die Hübschheit des Ausfallendes. Dazu kommen in meinem Fall noch die für meinen Einsatz immensen Vorteile des Brompton-Frontgepäcksystems und des Faltmasses. Da kann, soll und muss sich aber jeder seine individuelle Meinung bilden - die Bedürfnisse sind so unterschiedlich wie die Geschmäcker und die Schmerzgrenzen. Mit der Meinung, dass das Birdy ein zwar vielleicht hübscher, aber keineswegs unproblematischer und in jedem Fall recht teurer Vogel ist mit einem im Problemfall tendenziell arroganten und unteressierten Züchter stehe ich aber wohl nicht ganz alleine da...