Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hallo aus der Oberpfalz

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
bergauf
Beiträge: 170
Registriert: Fr Okt 16, 2015 9:13 pm
Faltrad 1: Dahon
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Chemnitz

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von bergauf »

specialbiker hat geschrieben: Was den Preis des Birdy betrifft: Reduziere ich dieses Rad auf Raddurchmesser, Faltmass und Gangzahl ist es zu teuer, auch meine Meinung. Aber ich sehe auch diese wunderschöne Vorderradschwinge und die vielen "Formbauteile", schöne Ausfallenden usw. - das spricht mich persönlich sehr an. Ohne jetzt Glaubenskriege anzetteln zu wollen: Ein Brompton wirkt auf mich im Vergleich "zu einfach gestrickt" - es mag seinen Zweck erfüllen, es mag stylisch sein, britisch ja sowieso, aber als Ausfallende an der Vorderradgabel etwa wäre mir ein "zusammengequetschtes Stück Gabelrohr" doch zu wenig, nur um ein Beispiel zu nennen (ungeachtet solcher Details steckt sicher sehr viel Überlegung in einem Brompton - das will ich gar nicht bestreiten).

Zwischen diesen beiden "Extremen" liegen dann wohl Dahon und Tern - fast schon "Vernunfträder" ;)
Wenn dich die Form so stark anspricht, dann mußt es es halt kaufen :mrgreen:


Ich habe mal zugesehen, wie eine Frau ihr Brompton zusammengeklappt hat und in den Zug mitgenommen hat. Das machte schon alles einen beeindruckend gut funktionierenden und durchdachten Eindruck, also das Falten und das Handling usw. Mindestens drei Nummern besser als bei meinem alten Dahon, ganz eindeutig. Wie das beim Birdy ist, kann ich nicht sagen.

Ich will auch keinen Glaubenskrieg anfangen, aber bei einem Faltrad halte ich es schon für interessant, ob man es gut falten kann, ob es im gefalteten Zustand stabil steht, ob man's auf Rollen hinter sich herziehen kann, etc. Mich wundert ein bischen, dass solche Gedanken noch gar nicht geäußert worden sind.

bergauf - dafür klaut mein altes Dahon niemand, und die Auswahl an Reifen und Schläuchen ist groß.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von Motte »

aber bei einem Faltrad halte ich es schon für interessant, ob man es gut falten kann, ob es im gefalteten Zustand stabil steht, ob man's auf Rollen hinter sich herziehen kann, etc. Mich wundert ein bischen, dass solche Gedanken noch gar nicht geäußert worden sind.

Weil die erst eine Rolle spielen, wenn man den Hauptanwendungszweck kennt. Je weiter gefahren wird, je holpriger der Untergrund, um so mehr treten die Fahreigenschaften in den Vordergrund. Wenn jemand 500 Km fährt und dann einen Abschnitt mit dem Zug überbrückt um dann wieder 3 Wochen Rad zu fahren, spielt die Faltgeschwindigkeit keine Rolle und man würde zugunsten besserer Fahreigenschaften auch eher drauf verzichten es hinter sich her ziehen zu können.

Wenn ich z.B. heute nur eines meiner Falträder behalten könnte, wäre es das (von mir modifizierte) Tern Verge Tour - weil das in meinem Alltag (Einkaufen, Ausflüge, Hängerfahren Nah- und Ferntouren mit viel Gepäck) alles besser abdeckt. Für Touren mit weniger Gepäck und ÖPNV Abschnitte würde ich hingegen das Birdy vorziehen. Im direkten Vergleich mit dem Tern finde ich es beim Einkaufen aber eher unpraktisch.
Ich rede jetzt allerdings von meinen Tern?s - mit dem stabilen Gepäckträger, dem Gepäckträgeradapter für Körbe/Taschen/Plattformen, dem Rahmenschloss und der "Sorglos" Lichtanlage.

Ich würde hier keinen Disput Birdy gegen Brompton aufmachen - das führt nie weiter. Ein Rad für die Freizeit - das man nicht aus sachlichen Erwägungen dringend anschaffen muss - muss einem auch gefallen. Man muss gern mit unterwegs sein - sonst ist das Mist. Wenn einen dann die Rahmenform oder die "Haptik" nicht anspricht, dann kann man das nicht wegdiskutieren.
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von cruisen »

Was das Falten und den Transport im gefalteten Zustand angeht ist das Brompton meiner Meinung nach auch das durchdachteste und beste Faltrad welches es auf dem Markt gibt. Mit ein wenig Anpsassung kann das Birdy aber fast genau so gut sein.
http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=946
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von berlinonaut »

cruisen hat geschrieben:Was das Falten und den Transport im gefalteten Zustand angeht ist das Brompton meiner Meinung nach auch das durchdachteste und beste Faltrad welches es auf dem Markt gibt. Mit ein wenig Anpsassung kann das Birdy aber fast genau so gut sein.
http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=946
Na ja - zum Serienzustand ist das sicher eine deutliche Verbesserung - zum Brompton fehlt da aber noch Einiges:
- das Paket ist deutlich grösser
- die Kette ist aussen (und nicht innen, wie beim Brommi), damit deutliche Defektgefahr für die Schaltung und Verschutzungsfahr für die Umgebung
- die Skateboardröllchen sind wohl nur für sehr glatte Oberflächen geeignet
- Sowas wie "Einkaufswagen im Supermarkt" geht nach wie vor nicht
- ob das Paket in sich stabil und verriegelt ist wie beim Brommi weiss ich nicht - ich meine mich zu erinnern, dass mindestens der Lenker beim Birdy lose rumbamselte
- optisch sieht für mich (!) das gefaltete Birdy im Vergleich zum gefalteten Brompton immer ein bisschen nach Verkehrsunfall aus
- man muss (bei Kettenschaltung) wohl immer noch einen bestimmten Gang eingelegt haben
- beim Falten macht man sich die Hände schmutzig (wenn man nicht das Birdy-Fustritt-Kung-Fu beherrscht)
etc. etc.

Nichts gegen Deinen Umbau und einen Glaubenskrieg will ich schon gleich gar nicht entfachen - dein "fast genauso gut" bezieht sich aber wohl nur auf "kann man jetzt auch längs rollen gefalteterweis" und das ist nur ein Element von vielen der Faltperformance. Dafür schaut halt der Bromptonaut bei Befahren von Holperstrecken neidisch Richtung Birdyfahrer. ;)

Optisch finde ich, dass der Gepäckträger beim Birdy die schlanke Linie völlig demoliert (sowohl der alte, den Du verwendest als auch der aktuelle Expeditionsträger) und damit der optische Reiz des Rades dahin ist. Das ist aber klar Geschmackssache und auch der Brompton-Träger ist ja bekanntlich kein Ausbund and Ästhetik. ;) Allerdings geht es da auch gut ohne (dank des Frontgepäcksystems) und bei der Quirkyness des Bromptons macht der Träger den Kohl dann auch nicht mehr fett. :lol:

Das Urteil in Sachen Brompton/Birdy/Tern vom Oberpfälzer basiert halt auf dem was er wahrnimmt und das ist ohne Erfahrung mit den Geräten und ohne konkreten Einsatzzweck zwangsläufig sehr oberflächlich und nicht gerade praxisbezogen. Was hilft mir ein hübsches Ausfallende und eine stylische Gabel, wenn die dann regelmässig für teuer Geld getauscht werden will aufgrund von Wartungsvorschrift und/oder Notwendigkeitund der Hersteller sie nicht halbwegs zügig liefern kann oder will und wenn überhaupt, dann in jeder Farbe, solange sie nur schwarz ist. Wenn Garantien an erkleckliche Wartungsnachweise beim Fachhandel gekoppelt sind. Wenn Schwingen in voller Fahrt brechen. Wenn klappernde Züge im Rahmen die Fahrer in den Wahnsinn treiben. Wenn für einen Umbau (z.B. auf Scheibenbremsen bim nicht aktuellen Modell) benötigte Werksteile nur mit Tricksereien erhältlich sind wenn überhaupt. etc. etc. Wie man alles hier im Forum nachlesen kann. Sowas ist (für mich) deutlich relevanter als die Hübschheit des Ausfallendes. Dazu kommen in meinem Fall noch die für meinen Einsatz immensen Vorteile des Brompton-Frontgepäcksystems und des Faltmasses. Da kann, soll und muss sich aber jeder seine individuelle Meinung bilden - die Bedürfnisse sind so unterschiedlich wie die Geschmäcker und die Schmerzgrenzen. Mit der Meinung, dass das Birdy ein zwar vielleicht hübscher, aber keineswegs unproblematischer und in jedem Fall recht teurer Vogel ist mit einem im Problemfall tendenziell arroganten und unteressierten Züchter stehe ich aber wohl nicht ganz alleine da...
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von cruisen »

Ich wollte auch nur zeigen was mit ein wenig Arbeit alles möglich ist um es nach seinen Vorstellungen zu optimieren. Vieles was du schreibst trifft auf jedenfall zu. Man muß immer schauen was einem wichtiger ist. Bei mir war es das Rollen und der Transport im gefalteten Zustand zum befördern in Buß und Bahn. Größere Ausfälle hatten wir bis jetzt auf unseren Touren sowohl am Birdy als auch am Brompton und am Dahon noch nicht zu beklagen. Hoffe das bleibt auch so.
Morgen wird bei uns Faltrad Nummer sechs ein ziehen. Dieses mal was ganz anderes wie die meisten hier aber auch mit der Möglichkeit es im gefalteten Zustand zu rollen.
specialbiker
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 15, 2017 9:14 am
Faltrad 1: Birdy Speed
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Tirschenreuth
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von specialbiker »

berlinonaut hat geschrieben: . . .
Das Urteil in Sachen Brompton/Birdy/Tern vom Oberpfälzer basiert halt auf dem was er wahrnimmt und das ist ohne Erfahrung mit den Geräten und ohne konkreten Einsatzzweck zwangsläufig sehr oberflächlich und nicht gerade praxisbezogen. Was hilft mir ein hübsches Ausfallende und eine stylische Gabel, wenn die dann regelmässig für teuer Geld getauscht werden will aufgrund von Wartungsvorschrift und/oder Notwendigkeitund der Hersteller sie nicht halbwegs zügig liefern kann oder will und wenn überhaupt, dann in jeder Farbe, solange sie nur schwarz ist. . . .
[/quote]

viel nützliche Hinweise in dem, was Du über R-M schreibst (ist mir schon beim Diagonallesen des Forums mehr als einmal aufgefallen).

Was meine Erfahrung betrifft: Nein, ich hatte noch nie ein Faltrad, aber so an die 40 Räder anderer Kategorien, aktuell ca. 20 in meinem Bestand. Und der Hinweis auf die Gabelausfallenden am Brompton bedeutet einfach: Sowas kommt mir sicher nichts ins Haus, da kann es 1000mal perfekt falten. Ich habe ganz einfach Ansprüche an Rahmen- und sonstige Technik entwickelt, die ich ungern unterschreiten möchte, auch nicht beim Faltrad.

Was R-M betrifft: Es muss auch kein Birdy sein - wenn die Zahl der Gegenargumente entsprechend groß wird lass ich die Finger davon - dankbar für solche Tips bin ich in jedem Fall.

Auf meiner Wunschliste steht auch ein Fernost-Produkt (Sava) - meine Erfahrung mit einigen Lieferanten aus China / Taiwan hat mir in der Vergangenheit viele positive Erfahrungen eingebracht: Super Service bei Anfragen, tolle Qualität. Wenn R-M nicht mit Kunden umgehen kann, wird es halt ein Sava.

Nur muss ich vorher entscheiden: Tourenorientierung oder Spaßmobil. Das Sava deckt nur letzteres ab.

specialbiker
Zuletzt geändert von specialbiker am Sa Jan 21, 2017 8:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von Motte »

Es sind noch mehr Birdys unterwegs als die 10, die hier mit Mängeln gemeldet wurden. Wer nur Produkte kaufen möchte zu denen es keine Mängelberichte im Internet gibt, der führt ein entbehrungsreiches Leben.

Die Antwort auf die Frage, ob man bei den aktuellen Baukasten Birdys mit Kettenschaltung noch einen bestimmten Gang vor dem Falten einlegen muss (der Kettenspanner ist ja geändert worden) würde mich auch interessieren.
Bei den alten Birdys war das so. Und ist sicher genau so schwer zu beherrschen wie eine andere Gangschaltung im Auto (z.B. nun 6 Gänge statt vorher 5 - damit kommt man ja bekanntermaßen niemals klar ;) )

Was die Garantie Bedingungen betrifft - ja da ist Riese und Müller negativer Spitzenreiter. Mehr Haftungsausschlüsse geht gar nicht.
Erstaunlicherweise gibt es in der realen Welt aber auch Birdys mit mehr als 10 Jahren auf dem Buckel und mehr als 20.000 Km in den Beinen äh - Reifen, bei denen weder der Vorbau noch die Federgabel je getauscht wurden.

Ja - man muss beim Falten das Vorderrad anfassen um es das letzte Stück in die Arretierung zu ziehen. Da ploppt - einfach aber wirkungsvoll, eine Linsenkopfschraube über den gewölbten Reifen und hindert ihn so wieder nach unten zu fallen. Und ja - genau wie die letzten 20 Jahre beim Brompton (vor Einführung der neuen) sind die fabrikneuen Röllchen nur für Mamorböden gedacht.
specialbiker
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 15, 2017 9:14 am
Faltrad 1: Birdy Speed
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Tirschenreuth
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von specialbiker »

Motte hat geschrieben:Es sind noch mehr Birdys unterwegs als die 10, die hier mit Mängeln gemeldet wurden. Wer nur Produkte kaufen möchte zu denen es keine Mängelberichte im Internet gibt, der führt ein entbehrungsreiches Leben.

. . .

Ja, das denke ich auch - ich bin lange genug in mehr als nur einem Forum unterwegs gewesen, um auch zwischen den Zeilen lesen zu können. Der Rest ist Statistik: Viele Produkte im Umlauf führen dazu, dass Mängel vermehrt auftreten und auch gemeldet werden, während die Zufriedenen nicht zwangsläufig auch immer in Erscheinung treten. Es treten einige doch erst dann einem Forum bei, wenn sie Rat bei Problemen suchen. Dies verzerrt etwas die Wahrnehmung speziell bei den "großen Herstellern".

Dennoch glaube ich daran, dass hier belastbare Fakten ausgetauscht werden, und nehme die eine oder andere Meinung speziell zu R-M recht ernst.

Aber das Birdy, welches ich gestern bei einem Händler fahren konnte, hat mich schon sehr überzeugt. Derzeit würde ich meine Stimmungslage wie folgt beschreiben:
40% Birdy Speed
30% Birdy DualDrive
20% andere (etwa das Sava)
10% gar kein Faltrad

specialbiker
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von Motte »

In dem Sinne hatte ich meine Bemerkung auch gemeint. Das sollte die ernsten Fehler (u.a. Brüche), die hier und anderswo geschildert wurden keinesfalls infrage stellen.

Hast Du dir mal die edleren Tern Teile angeschaut? (also die Verge X Serie) wie dieses z.B. http://www.ternbicycles.com/bikes/472/verge-x10
Splithub
Beiträge: 367
Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
Faltrad 2: Java Air
Faltrad 3: Noahk iF10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Hallo aus der Oberpfalz

Beitrag von Splithub »

specialbiker hat geschrieben:Derzeit würde ich meine Stimmungslage wie folgt beschreiben:
20% andere (etwa das Sava)
specialbiker
Mit dem Sava habe ich mich beschäftigt und fahre bereits ein vergleichbares Fernost Carbonfaltrad. Das Faltgelenk halte ich für einen echten Schwachpunkt, die aneinandergeklemmten Scharnierplatten (..Gelenkhälften, kenne den korrekten Begriff nicht) sind sehr klein im Vergleich zu allem was ich bisher gesehen habe. Zur grundlegenden Physik der Hauptfaltgelenke hat EmilEmil schon mal etwas geschrieben, finde es grad nicht. Falls du sehr leicht bist mag das kein Problem sein. Es ist im Herstellungsland auffallend günstig zu haben (~380€), die Komponentenausstattung der preiswerten Modelle ist z.T. ungeeignet.
Dateianhänge
sava.jpg
Antworten