Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Blechstreifen in der Druckzone, Rohre in der Zugzone. Die Konstruktion kannste knicken.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Das sieht nach den Tern Scharnieren aus. D.h. erfordert dann eine Tern Lenksäule. Oder?Splithub hat geschrieben:Es gibt in dem Segment mittlerweile etablierte Konkurrenz wie das Maitu, würde ich derzeit vorziehen.
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mo Okt 03, 2016 12:39 pm
- Faltrad 1: Tern Link K9
- Faltrad 2: Paratrooper Pro 50
- Faltrad 3: Montague BiFrame 28"
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Nordstormarn und manchmal Köln
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Meiner Ansicht nach ist das nicht der Punkt: Die bisherige Bruchgefahr sehe ich direkt hinter dem Sattelrohr. Genau dort, wo jetzt die Knotenbleche hinzugedingst wurden. Egal, ob durchgehende Rohre oder bis zum Tretlagergehäuse. Mit Knotenblechen bricht das Rohr vielleicht etwas weiter hinten und wegen des kürzeren Hebels erst bei etwas höheren Lasten, aber bestimmt viel früher als bei anderen Konstruktionen. Die nennen das (übersetzt) "Ameisen-Hinterrad-Gabel". Das sieht vielleicht ein wenig nach den Hinterbeinen einer Ameise aus. Mit der sprichtwörtlichen Tragfähigkeit einer Ameise hat das aber gar nichts gemein.Splithub hat geschrieben:Solange es noch durchgehende Rohre bis zum Faltgelenk waren ok...
Zum Vergleich das echte Dahon Dove: das hat am Sattelrohr ganz unten Streben, die ordentlich Zuglasten aufnehmen können. und genau diese Verstärkung fehlt bei den Fakes (als Klon würde ich die nicht bezeichnen).
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Weder "Fake" noch "Klon". Siehe hier.Ch.Bacca hat geschrieben:...bei den Fakes (als Klon würde ich die nicht bezeichnen).
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Muß nicht mit Tern zu tun haben, der Trend scheint zur breiteren Klemmung zu gehen, siehe auch Java und hier:Pibach hat geschrieben:[...]erfordert dann eine Tern Lenksäule. Oder?
http://www.faltradforum.de/viewtopic.ph ... ove#p46922
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:24 am
- Faltrad 1: Tern Link P9
- Faltrad 2: Dahon Dove :)
- Faltrad 3: Tern Verge Duo
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1971
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mein Dove zum Pedelec umbauen. Meine Frage hierzu ist, ob es sowas gibt wie ein Akku-Pack das sich mit handelsüblichen Akkus füllen und wieder entleeren lässt. Der Hintergrund meiner Frage ist dass ich das Teil gerne im Flugzeug mitnehme weil es ohne es auseinanderbauen zu müssen in fast jeden Koffer passt. Pedelec Akkus sind im Fluggepäck aber nicht erlaubt, so ein paar 1,5Volt Akkus aber schon bzw. könnte man die auch vor Ort kaufen. Die Reichweite muss auch gar nicht so hoch sein. Hat da jemand ne Idee, oder geht sowas gar nicht ? - Vielen Dank
Und krieg ich hinten irgendeine 3 Gang Nabe rein ?
Und krieg ich hinten irgendeine 3 Gang Nabe rein ?
-
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Was den Akku angeht: Laut der Engländer von Nano http://www.nanoelectricbikes.co.uk/ darf man kleinere Akkus im Handgepäck mitnehmen (AFAIR bis zu 2 Stück). Sie nutzen deshalb vermehrt 4 Ah Akkus und zwar solche, die von Bosch kommen und eigentlich zu Hanwerksgeräten gehören (Akkuschrauber etc.).Janito hat geschrieben:Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mein Dove zum Pedelec umbauen. Meine Frage hierzu ist, ob es sowas gibt wie ein Akku-Pack das sich mit handelsüblichen Akkus füllen und wieder entleeren lässt. Der Hintergrund meiner Frage ist dass ich das Teil gerne im Flugzeug mitnehme weil es ohne es auseinanderbauen zu müssen in fast jeden Koffer passt. Pedelec Akkus sind im Fluggepäck aber nicht erlaubt, so ein paar 1,5Volt Akkus aber schon bzw. könnte man die auch vor Ort kaufen. Die Reichweite muss auch gar nicht so hoch sein. Hat da jemand ne Idee, oder geht sowas gar nicht ? - Vielen Dank
Ansonsten stellt sich beim Dove die Frage nach Gabel- bzw. Hinterbauweite und passendem Motor. Könnte auch ein Fall für den Velospeeder sein: http://www.velogical-engineering.com/ve ... C3%BCstbar
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Es gibt diverse DIY Akkuboxen, hab aber keine in der richtigen Spannung gefunden. Da könnte man aber vielleicht was umbasteln. Ist aber auch etwas klobig. Die Einzelzellen darfst Du in der Stückzahl aber eh nicht mitnehmen. Aber bis 2x160Wh ist lt. IATA zulässig, sollte also am Sicherheitscheckin kein Problem ergeben.
Pedelecs sind aber inzwischen durchgängig nicht mehr erlaubt. Das müsste man also ggf etwas tarnen.
Motorisierung geht ein Cute Q85 mit ca 1cm Aufbiegen der Gabel.
Hinten geht bei den 84mm Achsweite nur eine Mialo Dreigangnabe. Splithub hat sowas drangebaut.
Aus meiner Sicht ist das nicht nötig, wenn man eine Motorisierung hat.
Pedelecs sind aber inzwischen durchgängig nicht mehr erlaubt. Das müsste man also ggf etwas tarnen.
Motorisierung geht ein Cute Q85 mit ca 1cm Aufbiegen der Gabel.
Hinten geht bei den 84mm Achsweite nur eine Mialo Dreigangnabe. Splithub hat sowas drangebaut.
Aus meiner Sicht ist das nicht nötig, wenn man eine Motorisierung hat.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo Feb 02, 2015 1:24 am
- Faltrad 1: Tern Link P9
- Faltrad 2: Dahon Dove :)
- Faltrad 3: Tern Verge Duo
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1971
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich dachte an diese Konion Zellen, davon 10 Stück mit jeweils 2500mAh und 3,5 Volt bringen knapp 90Wh ( wenn ich mich nicht verrechnet hab ) und ließen sich so im Koffer verteilen dass es bestimmt keiner rafft. Ich befürchte bei solch größeren Akku Packs ungleich mehr Aufmerksamkeitsfaktor beim Koffer Durchleuchten. Und so ein Frontmotor dürfte ja eigentlich nicht verboten sein oder ? ( wenn den überhaupt jemand als Motor erkennt, könnte ja auch n Nabendynamo sein ) 
https://www.amazon.de/Sony-US18650VTC5- ... B00R05D2U8
Meint ihr das geht ?
Hat den Velospeeder mal jemand ausprobiert ?
So n Rasenmäherakku wär natürlich super, aber fällt eben auch als solcher auf.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/treeb ... 889033%7C0

https://www.amazon.de/Sony-US18650VTC5- ... B00R05D2U8
Meint ihr das geht ?
Hat den Velospeeder mal jemand ausprobiert ?
So n Rasenmäherakku wär natürlich super, aber fällt eben auch als solcher auf.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/treeb ... 889033%7C0
Zuletzt geändert von Janito am Fr Feb 17, 2017 5:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon Dove - mein neues Lieblingsrad
Sony Konion kaufst du besser hier
Du musst Die Spannung für den Motor und die gewünschte Drehzahl treffen. Die DIY Akkuboxen sind dagegen auf ganz andere Spanungen ausgelegt, meist zum aufladen von Laptops.
Du musst die Einzelzellen dann nicht rausfummeln. Im Koffer einzeln geht jedenfalls eher nicht. Die müssen ins Handgepäck und dem Sicherheitscheck präsentiert werden. Das kann sonst heftige Probleme geben.
Der Motor ist eher kein Problem. Aber sobald es nach Pedelec aussieht, fällt es unter verboten.
Du musst Die Spannung für den Motor und die gewünschte Drehzahl treffen. Die DIY Akkuboxen sind dagegen auf ganz andere Spanungen ausgelegt, meist zum aufladen von Laptops.
Du musst die Einzelzellen dann nicht rausfummeln. Im Koffer einzeln geht jedenfalls eher nicht. Die müssen ins Handgepäck und dem Sicherheitscheck präsentiert werden. Das kann sonst heftige Probleme geben.
Der Motor ist eher kein Problem. Aber sobald es nach Pedelec aussieht, fällt es unter verboten.