Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Frust-das Sattelproblem

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von Pibach »

Dieser "Speedneedle" Sattel wird z.B. nach weitläufiger Einschätzung regelmäßiger Radler als "sehr komfortabel" eingestuft:

Bild

Nur Höckerbereich minimal abgepolstert, ansonsten durch Carbon Rails und Schale flexibel aufgehängt - sonst nichts.

Klassisch, bewährt und sehr verbreitet ist ansonsten diese Form "Selle Royal Flite":

Bild

Mit Vanox oder Titan-Rails.

Der hat noch eine Nose, das sorgt für etwas Kontrolle im Wiegetritt und lässt sich gut über die Schulter hängen zum tragen.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von EmilEmil »

Pibach hat geschrieben: .................. die Sitzhöcker weniger und deren Breite spielen dann auch nicht so die Rolle.
................
Hier wird Sitzhöckerbreite und Sitzwinkel in Relation gesetzt.
..................
In jeder Ausführung (Sattelbreite in Abhängigkeit vom Sitzwinkel) ist immer die Sitzhöckerbreite enthalten.
Ohne eine belastbare Statistik zu kennen, liegt die Sitzhöckerbreite > 10 [cm] und ist damit der maßgebende Parameter für die Sattelbreite.
Wieso die Breite auch "nicht so die Rolle" spielen soll, ist mir in der Aussage dann doch verdammt schwammig.

MfG EmilEmil
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:Dieser "Speedneedle" Sattel wird z.B. nach weitläufiger Einschätzung regelmäßiger Radler als "sehr komfortabel" eingestuft:

Bild

Nur Höckerbereich minimal abgepolstert, ansonsten durch Carbon Rails und Schale flexibel aufgehängt - sonst nichts.
Äh - im Vergleich zu was? Einem Nagelkissen? :lol: Bist Du die Tune Speedneedle mal gefahren? Im Reigen der Gewichtsminimalisten mag sie als komfortabel gelten - absolut gesehen wohl eher nicht. Wofür man Tune angesichts der Zielsetzung des Geräts bestimmt keinen Vorwurf machen kann. Selber kenne ich den Sattel btw. aus eigener, wenn auch überschaubarer Erfahrung mit einem älteren Baujahr (leicht andere Bauform). Du auch?

Bei Problemen im Dammbereich würde mich die Experimentierfreude vlt. eher zu Selle SMP treiben (keine eigene Erfahrung): http://www.sellesmp.com/smp4bike/en/avant
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von Pibach »

EmilEmil hat geschrieben: Wieso die Breite auch "nicht so die Rolle" spielen soll, ist mir in der Aussage dann doch verdammt schwammig.
Wenn Du die wenig belastest ist es eben ziemlich egal.
Es kommt ja hinzu, dass die Breite Nachteile bzgl Tritt hat. In diesem Tradeoff ist die Breite zur Abstützung daher nicht mehr so relevant. Daher ziehen die in der Formel dann Daumen mal Pi irgendwas ab. Kommt in der Praxis darauf aber kaum an. Entscheidend ist ja der Dammbereich.
CycoRacer
Beiträge: 1251
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von CycoRacer »

Pibach hat geschrieben:Dieser "Speedneedle" Sattel wird z.B. nach weitläufiger Einschätzung regelmäßiger Radler als "sehr komfortabel" eingestuft:
Wow, sieht fast so bequem aus wie ne Sattelstange völlig ohne Sattel.
Wenn du mich damit auf meinem nächsten 300km Brevet begleitest bin ich so gut wie überzeugt. :mrgreen:

Gruss
Reimund
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von Pibach »

CycoRacer hat geschrieben: Wenn du mich damit auf meinem nächsten 300km Brevet begleitest bin ich so gut wie überzeugt. :mrgreen:
Also ich gehöre da auch eher zu der ungläubigen Fraktion und bin eh nicht mehr fit genug für so eine Strecke, aber der Speedneedle ist eine Legende. Gilt seit vielen Jahren als der beste und bequemste Sattel bei ambitionierten MTBlern und soll überragenden Komfort bieten. Such einfach mal nach einigen Reviews.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben: Bei Problemen im Dammbereich würde mich die Experimentierfreude vlt. eher zu Selle SMP treiben (keine eigene Erfahrung): http://www.sellesmp.com/smp4bike/en/avant
Also ich halte nichts von solchen Kerben und auch nix von dicken Polstern. Sondern eher flächige (klassische) Druckverteilung a la Flite. Und eben die flexible Aufhängung.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von berlinonaut »

Pibach hat geschrieben:
CycoRacer hat geschrieben: Wenn du mich damit auf meinem nächsten 300km Brevet begleitest bin ich so gut wie überzeugt. :mrgreen:
aber der Speedneedle ist eine Legende. Gilt seit vielen Jahren als der beste und bequemste Sattel bei ambitionierten MTBlern und soll überragenden Komfort bieten. Such einfach mal nach einigen Reviews.
Überragenden Komfort innerhalb der 100g-Klasse, das vielleicht. In der Tat kenne auch ich den Sattel aus der MTB-Langstreckenrennenszene - die Leute da sind aber echt hart im Nehmen, achten extrem auf's Gewicht der Bauteile - und fahren vergleichsweise viel im Stehen. Mit einem Brevet kannst Du das nicht ansatzweise vergleichen und mit einem Tourenfahrer im Touristenmodus hat das schon gleich gar nix zu tun. Hättest Du das Teil einmal unterm Hintern gehabt oder wenigstens in den Fingern wäre Dir das wohl auch klar...

Pibach hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben:
Bei Problemen im Dammbereich würde mich die Experimentierfreude vlt. eher zu Selle SMP treiben (keine eigene Erfahrung): http://www.sellesmp.com/smp4bike/en/avant
Also ich halte nichts von solchen Kerben und auch nix von dicken Polstern. Sondern eher flächige (klassische) Druckverteilung a la Flite. Und eben die flexible Aufhängung.
Mangels geeigneter Probleme kann ich Sinn oder Unsinn und Wirkungsweise solcher Sättel nicht beurteilen. Bei Problemen im Dammbereich erscheint mir eine Entlastung dort allerdings logischer als unter Ignoranz des Sitzknochenabstands und sonstiger ergonomischer Erkenntnisse via Speedneedle oder Flite auf Hornhautbildung zu hoffen, bloss weil irgendwelche Masochisten im Internet behaupten, das Ding sei bequem...

Selber fahre ich hochzufrieden u.a. den geschlitzten Selle Anatomica Titanico X (https://selleanatomica.com/). Sehr bequem vom ersten km an, aber halt auch sackschwer, relativ teuer und wohl nicht ewig haltbar wg. Nachspannens. Ansonsten habe ich mich auf ungefederte Leder-Brooks wie den B67 eingeritten - im Vergleich zu meinen früheren Kunststoffrennsätteln IMHO eine Wohltat und zu den gefederten, gepolsterten Ungetümen sowieso. Aber jeder Hintern ist halt anders.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von Pibach »

berlinonaut hat geschrieben: Überragenden Komfort innerhalb der 100g-Klasse, das vielleicht.
Hm, denke nein. Kommt zwar aufs Gewicht an, aber vor allem gehts um Funktion.
...und fahren vergleichsweise viel im Stehen.
Genau.
Sowie insgesamt härteren Tritt und vorwärtsgeneigtere Position mit Sattelüberhöhung. Das ist die Ursache.
Steve
Beiträge: 76
Registriert: So Feb 28, 2016 5:04 pm
Faltrad 1: Brompton
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Re: Frust-das Sattelproblem

Beitrag von Steve »

Die Brooks B67, die ich kenne, waren alle gefedert.
Seltsam.
Antworten