Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Freshmind
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 08, 2015 5:11 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Hamburg

Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Freshmind »

Hallo!
Ihr habt mir ja tolle Ratschläge bei der Suche für ein Faltrad für meine Freundin gegeben.
Im Endeffekt ist es ein gebrauchtes Dahon Piccolo 16" mit 3 Gang Nabenschaltung geworden.

Jetzt möchte ich mir ebenfalls eines kaufen.
Meine Ansprüche :
- nicht mehr als 500€
- ich werde es sicherlich nicht täglich verwenden, so der eher mal ab damit ins Auto, ins Grüne fahren und dann ausklappen und losradeln.
- Schutzbleche und Licht soll es haben
- und natürlich der StVO entsprechen
Ich bin 173cm groß und wiege 77 kg
Nun hab ich mir folgendes ausgesucht
http://www.ebay.de/itm/152054347882?_tr ... EBIDX%3AIT
Was meint Ihr?
Ist das für den Preis angemessen?
Dann noch dieses hier http://www.ebay.de/itm/301912063686?_tr ... BIDX%3AIT/
Dann noch dieses http://www.ebay.de/itm/162035959415?_tr ... EBIDX%3AIT
Und dieses http://www.ebay.de/itm/252342961503?_tr ... EBIDX%3AIT

Ich freue mich über Eure Meinungen und Ratschläge.
VG
Freshmind
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 08, 2015 5:11 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Hamburg

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Freshmind »

Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Pibach »

Das Vybe hat einteiliges Kettenblatt, die Übersetzung ist aber eher nur zum Brötchen holen. Check vorher, ob das passt. Untere Ausstattungsvariante.

Das Roo ist gutes Rad, würde ich zuraten.
vierundzwanziger
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 10, 2016 4:39 pm
Faltrad 1: Mifa alt
Faltrad 2: Mifa neu
Faltrad 3: Mifa 26 MTB
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1964
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Osterheide

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von vierundzwanziger »

Das Tern Link ist, meiner Meinung nach,für den sportlichen Fahrer die bessere Wahl wegen der größeren Übersetzungsbandbreite, das Roo ist "Alltagstauglicher" wegen des Nabendynamos und der Nabenschaltung.
Ich würde beide mal Probefahren da Du aus Hamburg bist stellt das ja kein Problem da.

Gruß,
vierundzwanziger
Freshmind
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 08, 2015 5:11 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Hamburg

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Freshmind »

Danke für die schnelle Antwort!
Ja, was alltagstaugliches suche ich.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Pibach »

Wir hatten das mit dem Vybe hier besprochen. Problem ist neben dem einteiligen Kettenblatt auch die Schraubkranznabe, die nur bis min 13Z geht. D.h. da fällt sofort erstmal Tausch der Kurbel sowie Tausch der Hinterradnabe an - also quasi Totalumbau.

Wie das beim Link ist, weiß ich nicht, das Problem des nicht tauschbaren Kettenblattes haben aber alle diese "Günstigräder".
Bei Nabenschaltung kann man da immerhin noch was am Ritzel ändern.

Von den Rahmen her ist das Vybe das einfachste. Das Roo ist mit dem Vitesse vergleichbar, aber etwas in Richtung Tiefeinsteiger. Dadurch etwas weniger steif. Ist aber ein sehr leichter Rahmen. In der D Ausstattung hat es vermutlich eine (schwere) Stahlgabel. Der Teleskoplenker ist etwas flexy, faltet dafür aber platzsparend nach innen. Das Vybe hat den einteiligen, mittig faltenden Lenker (der ist nicht verstellbar, dafür aber stabiler und leichter). In der Konfiguration mit Gepäckträger ist mittiges Lenkerfalten aber umständlich, erfordert dann immer Vollauszug des Lenkers oder Drehen des Lenkers. Würde solche Dahons daher eher ohne Gepäckträger fahren, und Tasche vorne an den Rahmenblock machen. Beim Roo könnte es allerdings in einer bestimmten Länge (möglichst niedrig oder maximal hoch) passen, da es wegen Rücktritt keinen linken Bremshebel braucht. Das solltest Du mal antesten - ansonsten ist das Falten dieser Räder zu fummelig.

Das Link ist etwas schwerer vom Rahmen, hat die einteilige und steifere Lenkstütze (das Kleinanzeigen Link, das ebay Link hat leider die einfache), die dafür aber etwas sperriger nach außen faltet.

Die Standard Lichtanlage würde ich nicht als Vorteil werten, das sind Teile, die eh nicht viel taugen.
Freshmind
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 08, 2015 5:11 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Hamburg

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Freshmind »

Bin noch auf das Dahon Hon gestoßen.
http://www.ebay.de/itm/322080550951?_tr ... EBIDX%3AIT
Finde dazu aber keine wirklichen Angaben im Internet.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Pibach »

Das ist extrem selten in dieser Variante mit Federung - und ur-uralt.

Ich würde keine prä 2005 Dahon kaufen (Umstellung auf 1 1/8" Ahead).
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von superfalter »

Nur ein Hinweis: Ersatzteile die speziell für Dahon sind, wirst du nur durch Internetrecherchen finden. Dahon selbst pflegt aufgrund der unübersichtlichen Produktpalette keine Ersatzteillisten.
Freshmind
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 08, 2015 5:11 pm
Geschlecht: w
Status: Suchender
Wohnort: Hamburg

Re: Nun möchte ich mir auch ein Faltrad kaufen , bis max 500€

Beitrag von Freshmind »

Herzlichen Dank an Euch!
Es ist echt schwierig, was gutes und günstiges zu bekommen. Entweder auf Qualität verzichten ( und das ist doch recht gefährlich ) oder mehr bezahlen.
Antworten