Radfahren in Berlin
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Das belegt wunderbar wie völlig ungeeignet die GDV für so eine Auswertung ist. Keine der gemachten Aussagen lässt sich auch nur ansatzweise aus der Untersuchung tatsächlich belegen. Eine Witznummer.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Marion Pfaus mach Youtube-Filmchen zu "Eckgeschichten" aus der Hauptstadt, hier eine zum Rotlichtverhalten der Berliner:
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Deine sachlichen Kommentare sind in ihrer Stringenz, Höflichkeit und Nachvollziehbarkeit immer wieder erfrischend. Würdest Du uns erklären, was Dich zu so drastischen Worten bringt? So wie geschrieben wird Dich wohl kaum einer ernst nehmen (können) fürchte ich...Pibach hat geschrieben:Das belegt wunderbar wie völlig ungeeignet die GDV für so eine Auswertung ist. Keine der gemachten Aussagen lässt sich auch nur ansatzweise aus der Untersuchung tatsächlich belegen. Eine Witznummer.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Versuch doch mal einer der Aussagen zu folgen und durch die Zahlen zu belegen.berlinonaut hat geschrieben:Würdest Du uns erklären, was Dich zu so drastischen Worten bringt?
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Deine Kritik ist weder konkret noch nachvollziehbar. Schon gar nichtPibach hat geschrieben:Versuch doch mal einer der Aussagen zu folgen und durch die Zahlen zu belegen.berlinonaut hat geschrieben:Würdest Du uns erklären, was Dich zu so drastischen Worten bringt?
Besonders ironisch finde ich, dass Du eine unspezifische Pauschalkritik äusserst, in der Du der GDV u.a. eine mangelnde Detaillierung durch Zahlengrundlage vorwirfst. Das verlinkte pdf ist das Ergebnisdokument der Studie für die Presse, nicht die Datengrundlage... Würdest Du Deine Massstäbe auf Deine eigenen Diskussionsbeiträge hier im Forum anwenden kämest Du wohl aus der Selbstbeschimpfung gar nicht mehr heraus...Pibach hat geschrieben:wie völlig ungeeignet die GDV für so eine Auswertung ist.
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Das Machwerk ist mir vor einiger Zeit auch schon mal über den Weg gelaufen.Pibach hat geschrieben:Marion Pfaus mach Youtube-Filmchen zu "Eckgeschichten" aus der Hauptstadt, hier eine zum Rotlichtverhalten der Berliner:
was man zu erwarten hat. Da ist jede Pseudodoku auf einem beliebigen Krawallsender seriöser...Der Rotlichtverstoss. Lieber Berliner Senat, das Geld liegt auf der Strasse! Bei meiner Recherche habe ich mich auf die Autofahrer beschränkt, da Fussgänger und Radfahrer die Ampel sowieso ganz frei und individuell interpretieren.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
berlinonaut hat geschrieben:Neben dem schwer erträglichen Stil und Duktus der schwäbelnden Autorin, der zumindest mir regelrecht körperliche Schmerzen verursacht, zeigt schon die Aussage zu Beginn
"Mit dem Film „Schnell aber sexy“, der bei der Kurzfilmwoche 2013 eine „Spezielle Erwähnung“ einheimste und in diesem Jahr im Eröffnungsprogramm läuft, zeigt sie auf, wie automobile Rotlichtsünder den klammen Berliner Haushalt sanieren könnten. „Ich schaue mit einem satirischen Blick auf die Welt, ohne dabei zynisch zu werden“, beschreibt die 47-jährige Pfaus ihre Herangehenweise."
Quelle
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Eine „Spezielle Erwähnung“ bekäme der Film durchaus auch von mir...
Die Grundidee, dass der klamme Berliner Haushalt sich durch Verfolgen diverser Verkehrsverstösse problemlos sanieren liesse ist nicht neu und wurde u.a auch von mir schon hier im Forum vorgetragen (ich kam auf 4km Fahrstrecke auf 1200 Euro in 15 min. [1]). Deswegen ist sie aber ja nicht automatisch schlecht. Die Art, wie der Film gemacht ist und vor allem wie die Autorin auftritt grenzt für mich dennoch an Körperverletzung. Der Stil der Autorin würde von mir beschrieben als "moralinsaure, besserwisserische schwäbische Selbstfindungsfrau im Exil nach dem vergeblichen Versuch in Kreuzberg die Kehrwoche einzuführen" und ich kann nur hoffen, dass es sich dabei um eine künstliche Figur handelt. Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und wenn's sonst nix taugt nennt man es halt Sartire - wie man ja auch an diversen Sendeformaten im Fernsehen sehr schön sehen kann. Sprich: Nur weil jemand das Etikett Sartire draufklebt muss es mir weder gefallen noch muss überhaupt Satire drin sein. Schon gar nicht wenn das Etikett von der Autorin selber kommt.... Aber wenn es Dir (oder sonstwem) gefällt: Viel Spass!
[1] Ende 2015 hat Berlin ca. noch 60.000.000.000 Euro Schulden (https://www.rbb-online.de/politik/beitr ... -euro.html). Bei einem Strassennetz von rd. 5400 km (https://www.berlin.de/berlin-im-ueberbl ... ex.de.html) müsste man also je km 1.111.111.,11 Euro einnehmen um die Schulden zu bezahlen. Bei 1200 Euro auf 4 km macht das 300 Euro/km in 15 min der 1200 Euro / Stunde und km und bei 12h täglich würde es dann 14.400 Euro je Strassenkilometer und Tag. Die Berliner Schulden wären also bereits nach 77 Tage bezahlt (wenn in allen Strassen gleichanarchisch gefahren würde, das Eintreiben selbst nichts extra kostete und bei den Verkehrsteilnehmern selbst kein Lerneffekt einträte). Wenn die Berliner rund um die Uhr gleichanarchisch sich verhielten im Verkehr sogar schon nach einem guten Monat. Das ist doch eine tolle Perspektive! Noch viel besser: Nach weiteren 77 Tagen könnten wir uns gleich 10 neue Flughäfen von der Kategorie BER leisten oder viele andere tolle Dinge...

[1] Ende 2015 hat Berlin ca. noch 60.000.000.000 Euro Schulden (https://www.rbb-online.de/politik/beitr ... -euro.html). Bei einem Strassennetz von rd. 5400 km (https://www.berlin.de/berlin-im-ueberbl ... ex.de.html) müsste man also je km 1.111.111.,11 Euro einnehmen um die Schulden zu bezahlen. Bei 1200 Euro auf 4 km macht das 300 Euro/km in 15 min der 1200 Euro / Stunde und km und bei 12h täglich würde es dann 14.400 Euro je Strassenkilometer und Tag. Die Berliner Schulden wären also bereits nach 77 Tage bezahlt (wenn in allen Strassen gleichanarchisch gefahren würde, das Eintreiben selbst nichts extra kostete und bei den Verkehrsteilnehmern selbst kein Lerneffekt einträte). Wenn die Berliner rund um die Uhr gleichanarchisch sich verhielten im Verkehr sogar schon nach einem guten Monat. Das ist doch eine tolle Perspektive! Noch viel besser: Nach weiteren 77 Tagen könnten wir uns gleich 10 neue Flughäfen von der Kategorie BER leisten oder viele andere tolle Dinge...
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Ja sicher.berlinonaut hat geschrieben: Der Stil der Autorin würde von mir beschrieben als "moralinsaure, besserwisserische schwäbische Selbstfindungsfrau im Exil nach dem vergeblichen Versuch in Kreuzberg die Kehrwoche einzuführen" und ich kann nur hoffen, dass es sich dabei um eine künstliche Figur handelt.
Das ist hier Stilmittel der (Real-)Satire und u.a. auch Konzept ihres Partners und Kabarettisten: "Die von Miller erschaffene Kunstfigur gibt ihre höchst subjektive Sicht der Dinge in odenwäldischer Mundart zum Besten. Gesellschaftlich relevante Themen werden dabei häufig auf dem Niveau selbstgefälliger Stammtischrede abgehandelt"
Die ganze Idee, Argumentation und Rechnung ist absichtlich völliger Blödsinn. Der Rezipient wird über den satirischen Charakter aber gerne im Unklaren gelassen. Langsam aber sicher steigert sich der Nonsens. Und wird durch ihren Abschlusssatz dann überdeutlich: "...und das nur von mir".
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Radfahren in Berlin
Bis dahin habe ich nicht durchgehalten - ich hatte Angst vorher an einem Hirnödem zu sterben. Und witzig war's eh auch nicht.Pibach hat geschrieben: Langsam aber sicher steigert sich der Nonsens. Und wird durch ihren Abschlusssatz dann überdeutlich: "...und das nur von mir".