Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Momomuck
Beiträge: 172
Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Voerde/Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Momomuck »

Rhabarberohr hat geschrieben:
Momomuck hat geschrieben:Ich habe 3-fach Beläge von Cool Stop ...
Was sein Bedeutung von dies? :geek:
Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, während meines langen Lebens habe ich vieles gelernt. Leider war keine Ausbildung zum Fahrrad Experten dabei :( . Meine durchaus laienhafte Ausdrucksweise war eine Umschreibung für Kool Stop Triple Compound Cross Pads.
Rone hat geschrieben:Entweder hat er chinesische Imitate, die sich mit C schreiben, oder die Tripple Compound Cross Pads von Kool Stop. Ob man die an einem Straßenrad braucht... nun ja. Die schwarzen Supra2 bremsen jedenfalls tadellos.
Kool Stop Triple Compound Cross Pads, ja, genau. Ob man sie braucht .... keine Ahnung, aber bisher beißen sie sehr kräftig - bei jeder Gelegenheit. Mein Speed TR ist nicht nur ein Strassenrad, es muß dort lang, wo ich will ... und wenn das Schaltwerk auch mal im Sand versinkt, :D.

*mit einem Augenzwinkern
Rhabarberohr
Beiträge: 21
Registriert: Di Jul 10, 2012 3:13 pm
Faltrad 1: Dahon VTS D7
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: NRW - Ruhrpott - Bochum

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Rhabarberohr »

Ich schieße mal meine Frage von der ersten Seite nach vorne:
Rhabarberohr hat geschrieben: [...]
Kann denn die LÄNGE der Beläge bei 20" Laufrädern kein trouble machen, also über die Felgenflanke herausragen?
Pibach hat geschrieben: Ich würde die Avid SD SL nehmen, sind etwas günstiger und besser als die XT.
Der Preisunterschied ist ja marginal, aber was können die "Avid" denn besser als die XTs?
Einbau-/anbaumäßig ist beim VTS D7 wohl kein größeres Problem zu erwarten, oder?
Wie sieht's denn mit dem Umrüsten der Schaltung auf zB. Shimanokomponenten(LX/XT) aus? Kostenexplosion? Wenig Nutzen?
Was kann eine AVID denn besser als Shimano?

Ich unterstelle z.B. einer DEORE-Gruppe mal ein sauberes Schalten bei weniger (Nach-) Justage -
ergo wartungsärmer und zuverlässiger als die von DAHON verbauten Teile.
Lohnt sich mein Vorhaben?
EmilEmil
Beiträge: 2356
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von EmilEmil »

Also die Länge (Sehnenlänge) der Bremsbeläge ist nach meinen Messungen 60 mm für Standard Mtb und 65 mm für die schwarz-roten Koolstop. Der Radius der Beläge ist i.A. auf der Außenseite mit kleineren Radien ausgeführt als auf der Innenseite.
viewtopic.php?f=77&t=425#p16504
Mit der Sehnenlänge der Standardbeläge gabs es bei meinem 20"-er keine Probleme. Die 5 mm länger bei den Koolstop (Sind bei mir am 24"-er) sollten auch noch gehen. Notfalls kann man ja relativ einfach kürzen.
Eine Umrüstung des Schaltwerks auf Deore,LX, oder XT (8-fach, 9-fach oder 10-fach) bedingt warscheinlich eine andere HR-Nabe (Freilauf=Ritzelaufnahme breiter für 8-,9-,10-fach). Vorn gehen von der Auslegung her eher Rennrad-Komponenten. Selbst bei einem 55-er Blatt hast Du nur max. 7,60 m Entfaltung (Kompakt-Auslegung Rennrad hat ca 9,6 m).
Bei den Bremsen sollte auch dran gedacht werden, daß neben guten Belägen die Leistung durch Reibungs-arme Züge gesteigert werden kann. Die Drehlager der Bremshebel sollten natürlich auch möglichst wenig Reibung haben (Wartung ?). Die Kneifkraft der Bremsarme wird durch die Übersetzungsverhältnisse gesteuert und ist wegen gleicher Abmessungen nahezu bei allen V-Bremsen identisch. Die teueren Bremsen sind meist geschmiedet und deshalb bei gleicher Festigkeit filigraner und leichter als die billigen,gegossenen Teile.
MfG EmilEmil
Zuletzt geändert von EmilEmil am Mi Jul 18, 2012 4:32 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Rone »

Komisch, irgendwie fehlt hier mein Beitrag von heute morgen!?

Also die Kool Stop Supra2 passen auch auf eine 20"-Felge - habe ich selber so gefahren!
EmilEmil hat aber auch recht, wenn er darauf hinweist, dass nicht nur die Beläge sondern auch die Züge wichtig sind. Kannst Du Deine optimal eingestellte Bremse zu weit durchziehen (ergo kein fester, genau definierter Druckpunkt) und bremst sie mit Supras noch schwabbelig, auch die Außen- und Innenzüge tauschen.
Limatex
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 01, 2015 2:57 pm
Faltrad 1: Brompton H6RD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1993
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Limatex »

Hallo,

ich habe ja gelernt das es besser ist sich einen alten Thread zu suchen statt einen neuen zu öffnen :-)

Ich habe ebenfalls vor mein VTS D7 auf bessere Bremsen bzw. Hebel umzurüsten. Fahre ich mit den Avid Single Digit 7 gut?

http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Zubeh ... -Satz.html

http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Zubeh ... Brake.html

Möchte für den Winter was besseres, die Standard Bremsen quietschen bzw. greifen nicht gut. Die Hebel sind außerdem ein Grauen :D
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Pibach »

Ja. Die sind top. So einzeln sogar etwas günstiger als der Setpreis (59,90), merkwürdig.
Limatex
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 01, 2015 2:57 pm
Faltrad 1: Brompton H6RD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1993
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Limatex »

Da kaufst du nur einzeln, das Set mit den Hebeln ist günstiger.

Die Hebel des VTS D7 sind übrigens ein Grauen. Lohnt es sich auch die Züge zu tauschen?

Ich werde übrigens noch wechseln:

- Licht vorn (Bumm kommt dran, welches weiß ich noch nicht)
- Licht hinten (Bumm Batterielicht)
- Griffe -> Ergon GP1s Griffe
- Pedale -> MKS FD7 kommen die Tage
- Crane Suzu Klingel ist montiert
- Sattel -> Brooks B17

Ich komme beim falten bei dem Rad übrigens auch nicht so gut zurecht. Das Mu Uno lässt sich einfach besser falten, hier ist einfach irgendwie immer der Lenker bzw. ein Bremshebel o.ä. im Weg.

Ich falte das Rad eh nie komplett, aber vielleicht hilft es mal wem :-)

Ich nehme das Rad täglich mit in die Wohnung und falte nur den Lenker ein bzw. das rechte Pedal, dann steht das Rad schön klein an der Wand im Flur.

Fotos folgen dann irgendwann :-)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Pibach »

Limatex hat geschrieben:Lohnt es sich auch die Züge zu tauschen?
Imho ja, ordentliche Zughüllen (tefloniert) macht ne Menge aus.
Ich hab XTR Züge verbaut. Kostet so um 14,- EUR.
Es gibt dann noch mal Steigerungen in der Steifigkeit durch Gliederelementhülsen (Nokon, ILink), besseren Wetterschutz durch Liner und Kevlarzug. Ich finde das alles sinnvoll, ergibt dann top Bremsleistung und Wartungsfreiheit, wird dann aber teuer.
Z.B. Alligator ILink. Da kostet ein Set ca 40,-, z.B. hier.
Ich komme beim falten bei dem Rad übrigens auch nicht so gut zurecht. Das Mu Uno lässt sich einfach besser falten, hier ist einfach irgendwie immer der Lenker bzw. ein Bremshebel o.ä. im Weg.
Ja. Das ist bekanntes Problem bei Dahon. Da kollidiert ein Bremshebel mit Gepäckträgerstrebe. Nur ohne Gepäckträger und nur in bestimmter Länge passt das überachsig.
Außerdem ist der Hinterbau des Mu Uno 1cm schmaler, also auch da etwas kompakter im Faltmaß.
Ich nehme das Rad täglich mit in die Wohnung und falte nur den Lenker ein bzw. das rechte Pedal, dann steht das Rad schön klein an der Wand im Flur.
Das empfehle ich auch immer.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Dahon VTS D7 und Shimano XT - geht das ???

Beitrag von Motte »

Nach meiner Fahrrad Erfahrung lohnt jede Minute, die man (einmal zu Beginn) in eine ordentliche Verkabelung gesteckt hat. Das betrifft das Licht genauso wie die Bowdenzüge der Schaltung und der Bremsen. Durch Vermeidung von unnötigen Bögen, schlechter Verlegung und mangelhafter Bearbeitung der Endstücke, lässt sich auch einer mittelmäßigen Bremse eine zufrieden stellende Bremsleistung entlocken.
Für die Bremsen heißt mein Tipp Jagwire Mountain Pro. Mit einem Dremel rechtwinklig abgelängt, - plangeschliffen - in eine zum Durchmesser passende Messing Endhülse gesteckt, bieten die eine super „Performance“. Man bekommt sie auch als Meterware. Sollte aber auch die passenden Innenzüge dazu verwenden.
Ob der Griff und die Bremse nun aus der LX, XT oder aus der Avid (SD 5/7) Gruppe stammt, finde ich nicht so wichtig. Unter Umständen sollte man noch mit den Bremsgummis experimentieren. Da kann ich aber keine Empfehlung geben. Ich selbst war mit den Original Avid und XT Gummis immer zufrieden, was Bremskraft und Felgenverschleiß anbelangt. Ich fahre aber eher vorausschauend und hab relativ wenig Extrembremsmanöver (das war mal anders, hat mir aber gerade beim Faltrad immer schnell die Felge zerspant ).
Antworten