Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Speichenlänge Dahon 20 Zoll Nabenrad

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
luckyluke2k
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 09, 2015 10:23 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1985
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn

Re: Speichenlänge Dahon 20 Zoll Nabenrad

Beitrag von luckyluke2k »

Stimmt, die 20 löchrige werde ich dann bei Gelegenheit fürs Vorderrad nehmen. Ich such mir jetzt eine schöne 36 Loch Felge raus und rechne dann nochmal nach :)
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Speichenlänge Dahon 20 Zoll Nabenrad

Beitrag von derMac »

Bei 36 Speichen hinten sollte 3fach gekreuzt noch gehen. Das wäre die formell haltbarste Variante, hat aber einen etwas ungünstigen Winkel zwischen Speiche und Felge. 2fach würde formell zu einem etwas wenger haltbar, würde aber günstigere Winkel an der Felge haben. Da ist jetzt nicht ganz einfach zu sagen, welches die günstigere Variante ist, bei 36 Speichen werden aber ziemlich sicher biede Varianten halten wenn du gut einspeichst. Weniger als 2fach gekreuzt würde ich hier nicht machen.

Mac
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Speichenlänge Dahon 20 Zoll Nabenrad

Beitrag von derMac »

Nachtrag, ich würde versuchen, DD Speichen zu nehmen (also in der Mitte dünnere, z.B. 2-1,8-2 mm). Das gibt ein robusteres Laufrad (und wird sogar noch ein paar g leichter), kostet allerdings auch etwas mehr. DD Speichen in Silber in praktisch allen Längen gibt es z.B. bei Pedalkraft (dort gibt es auch viele Felgen) oder bei Gingko (dort eher die exotischen und teuren Sachen).

Mac
Splithub
Beiträge: 367
Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
Faltrad 2: Java Air
Faltrad 3: Noahk iF10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speichenlänge Dahon 20 Zoll Nabenrad

Beitrag von Splithub »

Pibach hat geschrieben:
RenéH. hat geschrieben: Für eine 16Loch Felge brauchst Du eine 32Loch habe (eher selten).
...das erinnert mich an mein zuletzt eingespeichtes Rad, Getriebenabe in 14" Felge, ging nur vernuenftig in 1,5- und 0,5fach gekreuzt.
Dateianhänge
P1050990.JPG
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Speichenlänge Dahon 20 Zoll Nabenrad

Beitrag von EmilEmil »

Splithub hat geschrieben:.............
...das erinnert mich an mein zuletzt eingespeichtes Rad, Getriebenabe in 14" Felge, ging nur vernuenftig in 1,5- und 0,5fach gekreuzt.
1,5- und 0,5-fach gekreuzt, was soll das bitte sein ?
Es gibt eine 32-Loch Nabe, die mit einer 16-Loch Felge zusammengebaut wird.
Auf der Antriebsseite sehe ich eine Tangential-Einspeichung, 1-fach gekreuzt, die gleichmäßig jedes 2. Loch des Nabenflansches ausläßt. Wenn jedes freie Loch des Nabenflansches auf dieser Seite "zugelötet" wäre, gäbe es eine Nabe mit einem Antriebs-Flansch mit äquidistanten 8 Löchern. Das einzige ungewöhnliche ist hier die vom üblichen abweichende Anordnung aller Speichenköpfe auf der Außenseite.
Muß man nicht machen, dürfte aber auch nicht besonders nachteilig sein und könnte sogar noch Vorteile bzgl eines Knicks zwischen Nippel und Speichengewinde haben.
Exotisch wird es auf der Seite des Bremsenflansches. Hier gibt es eine Pseudo-Radial-Einspeichung (Speichenkreuzung Null !), deren Speichen zu 4 Stationen angeordnet sind, wobei jede Station aus zwei Speichen besteht, die ohne weiteres Loch dazwischen angeordnet sind, und demzufolge zwischen den Stationen jeweils 2 Löcher auslassen. Hierdurch ergibt sich ein kleiner "Tangential-Einspeichungs-Effekt", da die Speichen ja nicht genau Radial stehen.
Besonders durchdacht scheint diese Art der Einspeichung nicht zu sein.
Denn auf Grund der großen und daher Torsions-steifen Nabenhülse findet eine fast gleichmäßige Aufteilung des Antriebs-Momentes auf beide Nabenflansche statt, so daß eine Tangential-Einspeichung an beiden Flanschen angebracht wäre.
Wenn man dazu noch bedenkt, daß die i-Motion 9 Sperrklinken nahe dem Antriebsflansch und nahe dem Bremsenflansch hat, ist diese Art der Einspeichung kontraproduktiv.
Ich wünsche und hoffe trotzdem, daß alles hält.
Für @luckyluke2k, mach auf gar keinen Fall bei einer Nabenschaltung von der Größe der Nexus 8 eine 3-fach Kreuzung in einer 20" Felge. Eher 2-fach gekreuzt oder sogar 1-fach. Ich hatte beim 20" Folding*Star schon bei 2-fach trotz der Polyax-Nippel Probleme, weil der Winkel zwischen einer normal (= 90 [Grd]) gesetzten Felgenbohrung und der Speichenschräge zu groß wird (Bei mir ca 15 [Grd]). Nach Aufbohren des Speichenlochs um 1,0 [mm] = Reduktion des Winkels auf 9 [Grd] hält es bislang.
Wenn Du eine Felge mit gepunzten Löchern bekommen kannst, und der Winkel Speichen-gerecht schräg gebohrt wurde, ist 3-fach auch bei 20" keinThema.

MfG EmilEmil
Splithub
Beiträge: 367
Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
Faltrad 2: Java Air
Faltrad 3: Noahk iF10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Speichenlänge Dahon 20 Zoll Nabenrad

Beitrag von Splithub »

EmilEmil hat geschrieben:1,5- und 0,5-fach gekreuzt, was soll das bitte sein ?
...upps, richtig! 1-fach und die andere Seite irgendwas zwischen radial und 1-fach. Beidseitig 1-fach erfordert kurioserweise unterschiedlich lange Speichen auf einer Seite da bei der Verwendung der 32L Nabe als 16L der Versatz zwischen den Speichenlöchern beider Nabenflansche sich von 1/2 auf 1/4 oder 3/4 ändert.
Sorry für OT..
Antworten