Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Ersatzteilversorgung bei Tern

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Karlchen
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
Faltrad 1: Birdy City
Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs

Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Karlchen »

Hallo zusammen,

als Neuling in diesem Forum habe ich aus aktuellem Anlaß gleich eine Frage, zuvor aber zunächst eine kurze Vorstellung, damit Ihr ungefähr wißt, mit wem Ihr es zu tun habt: Bin 43 Jahre und seit 8 Jahren Faltradpendler im nördlichen Speckgürtel Hamburgs. Nach einem ersten Dahon (Roo P7) besitze ich seit 5 Jahren ein Birdy (das mir leider gerade Probleme macht, dazu gleich mehr). Bezüglich der Fahrradtechnik würde ich mich soweit aus dem Fenster lehnen, mich als „alten Hasen“ zu bezeichnen, der an seinen Rädern bis hin zum kompletten Neuaufbau eigentlich alles selber macht.

Nun zu meinem Problem: Aktuell ist mein Birdy zwecks Frühjahrwwartung nach der nassen Jahreszeit fast komplett zerlegt; leider stellte ich dabei heraus, daß es insgesamt ziemlich verschlissen ist. Ich benötige daher einiges an Ersatzteilen; hierzu zählen eine Vorderrad- (nach Notbremsung verzogen) sowie eine Hinterradschwinge (Riß neben Schweißnaht) nebst einem neuem Gepäckträger.

Die Teile habe ich nunmehr vor 5 Wochen über meinen Händler bei Riese und Müller bestellt. Seitdem werde ich von Woche zu Woche hingehalten, ohne daß ich die Teile erhalte. Inzwischen habe ich mich dazu entschieden, die Sache abzublasen, mit den noch brauchbaren Teilen ein neues Rad aufzubauen und die Reste des Birdy zu verschrotten. Nun suche ich nach einer guten Alternative dazu.

Ausschlaggebend wird nach meinen sehr schlechten Erfahrungen mit Riese und Müller sowie Dahon bezüglich des Kundendienstes besonders die Ersatzteilversorgung sein, insofern werden diese beiden Hersteller ausscheiden.

Frage daher: Vom Aufbau und der Laufradgröße (Fahrkomfort auf schlechten Hamburger Radwegen) ziehe ich das Eclipse von Tern bzw. dessen Rahmen in Erwägung.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Tern? Ist dort die kurzfristige Versorgung mit Ersatzteilen akzeptabel; bekäme man dort auch einen einzelnen Rahmen?

Für Ratschläge und Erfahrungsberichte bedankt sich

Karlchen


PS: Ich fahre mit dem Rad ca. 3000 km / Jahr
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Motte »

Moin Karlchen,

das mit dem Birdy hört man ja gar nicht gern - zumal ich selbst eins hab. Passt aber zu den Aussagen anderer hier im Forum, die ebenfalls ewig und drei Tage auf Antwort oder Teile von R+M warten mussten. Sehr schade so eine beknackte, arrogant wirkende Firmenpolitik. Da kann ich ja nur hoffen, dass meines noch lange fährt, ohne dass ich Ersatzteile brauche.

Ich hab auch zwei Tern Räder. Aber dort (bislang) noch nie ein original Ersatzteil benötigt. Kann also über Liefergeschwindigkeit und Service nichts sagen. Aber Tern hat ein anderes Konzept. Während Du beim Birdy grundsätzlich alles über auserwählte Fachhändler abwickeln musst, sind Ersatzteile von Tern "frei" erhältlich. Mindestens in Deutschland ist Hartje zuständig - die haben auch Verkausniederlassungen in NL. Bei denen kann fast jeder Radhändler bestellen. Es gibt einen Katalog im Netz, in dem man jedes Teil voher bestimmen kann http://issuu.com/hartje/docs/tern-ersatzteile_2015 Wenn es vor Ort hapert, kann man auch im tern Premium Shop direkt bestellen: http://premiumbikegear.com/ternbicyclesgear/

Mehrere Versandhändler führen Tern Teile - bei Dir "in der Ecke" schon mal mindstens diese beiden:
http://www.fiets-onderdelen-online.nl/e ... /1388/5868
http://de.hollandbikeshop.com/fahrrad-k ... e-faltrad/

Bei Thorusa würde man auch alles bekommen, wenn es in Europa nicht liefe: http://www.thorusa.com/

Sieht etwas anders aus als bei Riese und Müller nicht wahr? :D

Wenn Du ein Tern kaufst und dich bei Tern online registrierst, hast Du 5 Jahre Garantie auf den Rahmen.
Ob man einen Rahmen (danach) einzeln bekommt, weiß ich nicht. Ich gehe aber erst einmal davon aus, dass Tern seine Kunden nicht hängen lassen wird und sie stets zum Neukauf zwingen will. Das solltest Du besser bei Hartje selbst klären. Im Netz hab ich noch keine Rahmen einzeln gesehen.

Nach meinen eigenen zweijährigen Erfahrungen mit dem Tern Link P 24 H würde ich behaupten, dass Du dem Birdy nicht hinterher trauern wirst. Mit dicken Reifen und einer Top Federsattelstütze steht es dem Birdy (außer beim Tragen in gefaltetem Zustand) nicht nach. Bei Wegaufbrüchen durch Wurzeln ist die Federung des Birdy angenehmer - so ein 55er Big Apple bügelt dafür Kopfsteinpflaster und Spurrillen besser weg.

Vielleicht meldet sich ja jemand hier, der schon Tern Teile bestellt hat.

Gruß

Udo
Karlchen
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
Faltrad 1: Birdy City
Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Karlchen »

Hallo Udo,

vielen Dank für die Info und die Links. Es stimmt, da scheint es bei Tern hinsichtlich der Beschaffungsmöglichkeit wesentlich einfacher zu sein.

Was mir aber auffällt: In allen Katalogen habe ich als Ersatzteil keinen Hauptrahmen finden können, Du hast das ja auch schon erwähnt. Da ich das Faltscharnier aber für den Hauptschwachpunkt dieses Rahmentyps halte, wäre ein Defekt somit ein KO-Kriterium für das gesamte Rad. Ich spreche da als gebranntes Kind: Bei meinem Dahon Roo ist seinerzeit der Rahmen am Scharnier gerissen. Ich bekam weder gegen Geld oder gute Worte einen neuen Rahmen. Diese Erfahrung möchte ich nachvollziehbarerweise nicht wiederholen. Ich werde das mal bei einem Händler abzuklären versuchen.

Grüße, Karlchen
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von berlinonaut »

Wenn das unproblematische, schnelle und langjährige Beschaffen von Ersatzteilen für Dich ein sehr wichtiges Kaufkriterium ist: In dieser Hinsicht ist das Brompton erwiesenermassen die Referenz. Und in Deinem Falle ist der Deutschlandimporteur sogar noch fast vor der Haustür. Inwieweit das Brommi sonst mit Deinen Anforderungen harmoniert ist halt die Frage - Federungskomfort auf Kopfsteinpflaster ist z.B. klar nicht seine stärkste Seite. :lol: Andererseits habe ich auch bei den schlechten Berliner Strassen bisher keine Körperteile eingebüsst dadurch und auch das Rad macht sich gut.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Motte »

Ich denke, dass das Fehlen eines Rahmens im Katalog zunächst mal nichts Negatives zu bedeuten hat. Tern baut, wie viele andere Hersteller auch, Fahrräder. Keine Bausätze für Fahrräder. Insofern gehören (meiner Meinung nach) Ersatzteile und Upgrades in die Kataloge und Händlerlisten - aber nicht unbedingt Rahmen. Bei anderen Radherstellern (jedenfalls den meisten) wird Du die auch nicht finden. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das, wenn sie länger am Markt sind. Bei Cycle Evans konnte man jedenfalls vor einem Jahr noch einige Dahon RAhmen bekommen. (ob das ein Abverkauf war, weiß ich nicht)

Bei bestimmten Sporträdern (auch bei "richtigen" Reiserädern) ist es üblich, dass man sich selbst ein Rad um einen Rahmen aufbaut (oder aufbauen lässt) - dort bieten die Hersteller dann auch einen Rahmensatz an. Wie gesagt - frag den Importeur - das ist Hartje. Oder Thor (in den USA - siehe Link oben). Oder das Tern Team selbst. Auf die Antwort wäre ich auch gespannt.

Was Dahon Rahmen angeht - Willkommen im Club :mrgreen: - ich hatte einen mit verschlissenem Gelenk. (Speed TR) den Rahmen gibbet nicht mehr - selbst wenn sie ihn liefern wollten) Bei dem Rad bedeutet ein abgenudelter Gelenkbolzen für 10 Euro das Aus für das Rad. Deshalb gefällt mir das Tern ja so gut mit seinen austauschbaren Gelenk Teilen.

Gruß

Udo
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Speedsix »

Hallo Karlchen,

wenn dein Birdy erst 5 Jahre jung ist,
ist das ein Garantiefall. Der Erstbesitzer
hat 25 Jahre Garantie auf Rahmen und Gabel.

Kann sein, das RM nun versucht, gegen Geld
einen dir neuen Rahmen anzudrehen.

Gruss

Speedsix
Karlchen
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
Faltrad 1: Birdy City
Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Karlchen »

Hallo Speedsix,

das ist mir durchaus bekannt, aber das Problem ist eben, erstmal an die Ersatzteile heranzukommen. Wer dann die Kosten trägt, ist ein zweites Thema.

Letztlich bin ich aber den Ärger mit dieser Firma leid, und das Birdy ist nach meiner Erfahrung auch nicht so sehr das Gelbe vom Ei, wie es manchmal dargestellt wird.
Nach meiner Erfahrung ist es sehr verschleißanfällig, und auch den Faltvorgang empfinde ich als nicht besonders gelungen. Wenn man es täglich nutzt, muß man einen erheblichen Wartungsaufwand betreiben. Insofern erhoffe ich mir mit dem etwas größeren Tern ein wenig mehr Ruhe an allen Fronten.

Grüße, Karlchen
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Motte »

Dann ist dein Wohnort "Gelderland" falsch? (deshalb hatte ich die NL. Händler verlinkt)

Hast Du schon mal über ein Bernds Faltrad nachgedacht - ich komme darauf, weil Du tägliche Nutzung erwähnst. Das ist ja gewissermaßen so eine Art Riesenbrompton mit ähnlicher Robustheit und Langlebigkeit. (wenn auch nicht so gut zu falten und zu rollen wie ein Brommi - dafür aber langstreckentauglich)
Karlchen
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 28, 2015 5:22 am
Faltrad 1: Birdy City
Faltrad 2: Ersatzteilspenderbir
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Im Dunstkreise Hamburgs

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von Karlchen »

Wohnort - stimmt, das hatte ich nicht bemerkt... ist korrigiert.

Ein Bernds hatte ich noch nicht in Erwägung gezogen, es hat auch nur 20"-Räder. Kleine Laufräder send neben weiteren Aspekten eben ein Hauptgrund für den hohen Wartungsaufwand bei Falträdern. Viele Mechanikteile liegen im Spritzbereich der Räder; gerade bei täglicher Nutzung vor allem im Winter bei Streusalz und Schneematsch ist der Verschleiß sehr hoch. Daher auch meine Präferenz für das 24er Tern.

Grüße, Karlchen
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Ersatzteilversorgung bei Tern

Beitrag von derMac »

Karlchen hat geschrieben:Kleine Laufräder send neben weiteren Aspekten eben ein Hauptgrund für den hohen Wartungsaufwand bei Falträdern. Viele Mechanikteile liegen im Spritzbereich der Räder; gerade bei täglicher Nutzung vor allem im Winter bei Streusalz und Schneematsch ist der Verschleiß sehr hoch.
Das kann ich weder theoretisch noch praktisch nachvollziehen. Bei meinen Rädern ist die Verschmutzung völlig unabhängig von der Radgröße (die großen spritzen etwas höher, aber das ist eher für den Fahrer interessant) und ich kann auch nicht erkennen, warum sie davon abhängen sollte. Außerdem gibt es ja eine Reihe von Maßnahmen, die das entschärfen - z.B. Spritzschutzlappen am Vorderrad und vollgekapselte Kette. Kann man aber nicht an jedes Rad bauen, Birdy geht zB mit gekapselter Kette nicht. Was bei kleinen Rädern höher ist ist die Abnutzung der Reifen und der Felge (bei Felgenbremsen). Außerdem drehen sich auch die Lager der Naben häufiger, aber das dürfte praktisch nicht weiter relevant sein.

Mac
Antworten