Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

"Falsch" herum gefaltet

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von berlinonaut »

Motte hat geschrieben:Räder die nicht am Hauptrahmen klassisch klappen sollten wir hier einfach außen vor lassen. Mit der Brompton Bemerkung zum Schluss wollte ich ja auch nur den Berlinonauten ein wenig (zurück) ärgern :)
Pffft. Solange die hohe Kunst der Linksfaltung so was hervorbringt wird Dir das nicht gelingen. :lol:

Bild
Motte hat geschrieben:Da finde ich die meisten Handgriffe (als Rechtshänder) einfacher, wenn ich links neben dem Rad stehe.
Ernsthaft, beim Tern? Ich fahre mit meinem Bickerton ja extrem selten, aber die Falterei finde ich wirklich misslungen bei dem Rad.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von Motte »

Junge, Junge - das Rad treibt einem ja sofort Pusteln ins Gesicht. :roll: Und eine schwere, total sinnlose Federung, die mit der Stoßrichtung so überhaupt nichts zu tun hat.

Egal die Frage war ja, warum links herum? (und nicht welches Rad besser faltet)

Meine ureigene Theorie hab ich ja vorgestellt. So richtig überzeugend finde ich sie selbst nicht. Mit Ausnahme des Arguments, dass ich lieber der dreckigen Kette beim Falten fern bleiben möchte. Wobei das Argument "haben wir immer schon so gemacht" nicht zu unterschätzen ist.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von berlinonaut »

Ich denke so falsch liegst Du nicht. Es ist im Zweifel der einfachere Weg linksrum zu falten, da kann man sich ziemlich sicher sein, dass nix im Weg ist, egal wie das Rad ausgestattet ist. Ausser halt dem Fahrer, der links vom Rad steht. Ein klassisches Gap zwischen Ingenieuren und Benutzern. Vielleicht faltet das Brompton ja auch nur rechts weil in England Linksverkehr ist. :D
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von Motte »

Quellen im Netz verweisen darauf, dass die Briten angefangen haben Kettenräder (rechts) ans Rad zu schrauben. Angeblich, weil der rechte Fuß der stärkere Fuß ist und das Rad von links geschoben wird.




----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum artverwandten Thema Pferd und "haben wir immer so gemacht" gibt es diese lustige Episode im Netz: http://www.gi-nord.de/media/download_ga ... earsch.pdf
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von EmilEmil »

Da hier die Stichworte: Dreckige Kette, Ausfallende Geschwür (der Sache nach) und zuende gedacht gefallen sind:
Ein zuende gedachtes (besser ein durchdachtes; ein zuende gedachtes Faltrad gibt's nicht !) Faltrad hat keine offene Kette, daher hat es eine Nabenschaltung mit Rotationsschalter innerhalb der Rahmengeometrie (i-Motion 3, i-Motion 9, Alfine 11, Rohloff u.a,) und zum Schutz vor der Kette und der Kette einen Chainglider. Da ist es dann auch egal, ob rechtsrum oder linksrum gefaltet wird, und Aufsteigen (Nicht Einsteigen :lol: ) geht auch von der rechten Seite (Ist eigentlich nur eine Übungssache: Hab ich hämlich vor einiger Zeit der Neugier halber ausprobiert. Für die ersten Versuche sollte man eine Straße ohne Verkehr und mit etwas Platz auswählen. Warum? Das hab ich leider vergessen ! :D
Für Freunde der Kettenschaltung (1x9 ?, 1x10, 1x11 ? , DualDrive oder Trinity, nur die Nabe) gibt es die Möglichkeit, ein Shadow Schaltwerk mit kurzem Käfig zu verwenden. ZB das 10-fach-Shimano Zee Schaltwerk (11 bis 36 Zähne). Ob es dazu von Sram eine Alternative gibt, ist mir derzeit nicht bekannt. Den Chainglider gibt es bisher nur bis 48 Zähne (Chainglider Open 44 Z). Also für größere Kettenblätter als 48 geht kein Chainglider. Für die Kombinaben könnte immerhin die 48-er Version den unteren Flügel verlieren (Damit wäre das Hosenbein schon mal besser geschützt, und der Beschuß des Kettenblatt-Bereichs mit Partikeln und Schmutzwasser (Stichwort Verschleiß) wäre unterbunden. Auch das gelegentliche Abspringen der Kette durch Aufschaukelnde Schwingungen dürfte verhindert werden).

Frage an @Motte: War das Trojanische Pferd eigentlich ein Klapp-Pferd ? Zum Transport auf einem Schiff wäre das sicher praktisch gewesen. Denn aus Geheimhaltungsgründen werden die Griechen es nicht in Sichtweite der Trojaner gebaut haben ! :D

MfG EmilEmil
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von berlinonaut »

EmilEmil hat geschrieben:Da hier die Stichworte: Dreckige Kette, Ausfallende Geschwür (der Sache nach) und zuende gedacht gefallen sind:
Ein zuende gedachtes (besser ein durchdachtes; ein zuende gedachtes Faltrad gibt's nicht !) Faltrad hat keine offene Kette, daher hat es eine Nabenschaltung mit Rotationsschalter innerhalb der Rahmengeometrie (i-Motion 3, i-Motion 9, Alfine 11, Rohloff u.a,) und zum Schutz vor der Kette und der Kette einen Chainglider.
In der Betrachtungsweise wäre mein Bickerton MK X schon recht nahe dran: Das hat eine Alfine 11 und einen Chainrunner. Aus genau den Schmutzgründen habe ich mich damals auch gegen die Kettenschaltung und für die Nabenschaltung entschieden, obwohl mir die Kettenschaltung eigentlich besser gefallen hatte vom Fahren her. Wenn ich meinen obigen Falt-Vergleich mit dem Brompton in Erinnerung rufen darf ist schon recht eindeutig, wer da Faltsieger ist.
EmilEmil hat geschrieben: Da ist es dann auch egal, ob rechtsrum oder linksrum gefaltet wird, und Aufsteigen (Nicht Einsteigen :lol: ) geht auch von der rechten Seite (Ist eigentlich nur eine Übungssache: Hab ich hämlich vor einiger Zeit der Neugier halber ausprobiert. Für die ersten Versuche sollte man eine Straße ohne Verkehr und mit etwas Platz auswählen. Warum? Das hab ich leider vergessen ! :D
Na ich weiss nicht - die Grundidee am rechten Fahrbahnrand zu halten hat schon was für sich. Platzsparenderweise und um weniger häufig überfahren zu werden sehr nahe am Fahrbahnrand. Wenn ich dann nach rechts absteige liege ich im Strassengraben. Wenn ich mir bei jedem Anhalten überlegen muss, ob ich voraussichtlich nur anhalten oder auch absteigen möchte und darauf basierend mal näher mal weiter weg vom Fahrbahnrand anhalten muss finde ich das subobtimal. Grundsätzlich kann man sich natürlich umgewöhnen was die Aufsteigerichtung angeht - aber warum in aller Welt? Weil die Faltradhersteller die Läger voller linksfaltender Gelenke haben wäre ein sehr alberner Grund. Es gibt ja Räder, bei denen es auch anders funktioniert mit der Falterei.
EmilEmil hat geschrieben: Frage an @Motte: War das Trojanische Pferd eigentlich ein Klapp-Pferd ? Zum Transport auf einem Schiff wäre das sicher praktisch gewesen. Denn aus Geheimhaltungsgründen werden die Griechen es nicht in Sichtweite der Trojaner gebaut haben ! :D
Es war ja ein Geschenk, so geheim musste es ja nicht sein. In der U-Bahn werden sie es nicht mitgenommen haben. Ich vermute schon, dass sie das vor Ort gebastelt haben - es war ja eine Idee entstanden aus der vergeblichen langfristigen Belagerung und ist in der Form genau einmal zum Einsatz gekommen (zumindest soweit man weiss). Da hat dann wahrscheinlich keiner gesagt: "Kann mal einer schnell nach hause fahren und das Holzpferd holen?" Das hätte wohl auch eine Weile gedauert. In den Filmen sind die Trojaner immer von von hinten/unten ins Pferd eingestiegen. Ich warte auf den ersten Faltradhersteller, der diesen Weg weiterverfolgt... :lol:
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von derMac »

EmilEmil hat geschrieben:Ein zuende gedachtes (besser ein durchdachtes; ein zuende gedachtes Faltrad gibt's nicht !) Faltrad hat keine offene Kette, daher hat es eine Nabenschaltung mit Rotationsschalter innerhalb der Rahmengeometrie (i-Motion 3, i-Motion 9, Alfine 11, Rohloff u.a,) und zum Schutz vor der Kette und der Kette einen Chainglider...
Ein durchdachtes Faltrad ist, wie jedes ander Fahrrad auch, auf seinen Verwendungszweck hin konstruiert und ausgestattet. Die Ausstattung allein davon abhängig zu machen, dass es faltbar ist, halte ich nicht für sinnvoll. Es kann aber sinnvoll sein, die Ausstattung (im Vergleich zu einem nicht faltbaren Rad für den gleichen Einsatzzweck) ein wenig an die Faltbarkeit anzupassen.
Für Freunde der Kettenschaltung (1x9 ?, 1x10, 1x11 ? , DualDrive oder Trinity, nur die Nabe) gibt es die Möglichkeit, ein Shadow Schaltwerk mit kurzem Käfig zu verwenden. ZB das 10-fach-Shimano Zee Schaltwerk (11 bis 36 Zähne). Ob es dazu von Sram eine Alternative gibt, ist mir derzeit nicht bekannt.
Ein nicht überstehendes Schaltwerk ähnlich dem Shadow-Prinzip von Shimano gibt es von SRAM leider nicht. Davon abgesehen finde ich deren Schaltwerke aber sehr empfehlenswert.
Frage an @Motte: War das Trojanische Pferd eigentlich ein Klapp-Pferd ? Zum Transport auf einem Schiff wäre das sicher praktisch gewesen. Denn aus Geheimhaltungsgründen werden die Griechen es nicht in Sichtweite der Trojaner gebaut haben ! :D
Das Trojanische Pferd war eher ein Anhänger, schließlich konnte das nicht durch die Kraft der Insassen nach Troja gelangen sondern musste gezogen werden. Es gibt wohl vereinzelt "Berichte", dass die Trojaner sogar die Stadtmauer eingerissen haben um es in die Stadt zu bekommen, danach war es also nicht falt-/zerlegbar.

Mac
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von Motte »

Natürlich war das trojanische Pferd ein Klapppferd.

Erstens ist es mit den Galeeren gekommen - das war ja damals quasi ÖPNV.
Zweitens hat die List mit dem Pferd geklappt.
Und drittens hatte das Pferd eindeutig eine Klappe für das griechische SEK.

Nicht umsonst nennt sich eine Faltbootfirma nach dem berühmten Tier (Klepper)

:mrgreen:
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von Jonny »

Und der trojanische Klepper musste damals auf den Galeeren aber nicht gefaltet und verpackt mitgeführt werden. Da gab es noch keinen gesonderten Tarif.
draussen
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 16, 2014 7:12 pm
Faltrad 1: tern link p24H
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Romanshorn, Schweiz

Re: "Falsch" herum gefaltet

Beitrag von draussen »

Da kam ja einiges an Erklärung zusammen. Mittlerweile denke ich man machte es einmal so, wahrscheinlich weil es rechts herum nicht ging wegen dem Kettenblatt oder was auch immer. Später hat man das einfach beibehalten ohne sich Gedanken darüber zu machen.
Zu der Argumentation, rechte Hand stärker als die Linke Hand. Trainieren ist sehr hilfreich man sollte alltägliche Dinge nicht nur mit links erledigen können sondern auch mit der linken Hand. ;)

Ändern kann man ja das nicht aber abfinden damit. Mir läuft das links herum falten total gegen die Hand. Ich sollte wahrscheinlich auch trainieren um das alltägliche falten mit links zu meistern. ;)

Liebe Grüsse
draussen
Antworten