Hallo,
in einem Faden im deutschen Moulton-Forum habe ich schon nachgelesen, dass es sehr umstritten ist, über ein altes f-Frame in die Moulton-Welt einzusteigen - und das umso mehr, wenn man es ohne je direkt gesehen zu haben online ersteht.
In der britischen Bucht werden immer wieder Exemplare dieser Räder angeboten, unter anderem eines mit dieser Artikelnummer: 301037021032
Ich bin (noch) fern davon, ernsthaft daran zu denken, bei so etwas einmal zuzuschlagen. Dennoch meine Frage, ob es abwegig und riskant ist, ein solches Rad für einen solchen Preis (plus Versand) in dem sich zeigenden Zustand zu kaufen.
Und: ich höre, dass sich das F-Frame wunderbar fährt. Ist das so?
Danke und Gruß, Fritz
Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
Hey Fritz,
du bist infiziert oder ? f frame bin ich noch nicht gefahren. Ich suche ein Bridgestone Moulton F da es teilbar ist das standard ist es nicht.
du bist infiziert oder ? f frame bin ich noch nicht gefahren. Ich suche ein Bridgestone Moulton F da es teilbar ist das standard ist es nicht.
-
Horny
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi Nov 13, 2013 9:14 pm
- Faltrad 1: Bromtpon S6RD
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
@Superfalter
ja, und Du bist zumindest teilschuldig!
ja, und Du bist zumindest teilschuldig!
-
Speedsix
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
Hallo Fritz,
ich besitze und restauriere F- Frames seit vielen Jahren und
organisiere Workshops, Ausfahrten etc. im MBC.
Zum verlinkten Ebay Rad, ein Series 2, um 1964, kann ich durch
das Internet natürlich keine Aussage treffen.
(Schutzbleche, Kurbel... nicht Original.
- Schöne Verkaufslackiereung
Je nach Zustand der Fahrwerksteile eben.
-Ein gutes F-Frame gleitet ähnlich elegant über Unebenheiten
wie z. B. das AM, durch den längeren Radstand ist die Fahrdynamik
jedoch nicht so agil. Dämpfung (und Federung) sind einstellbar.
Die Ersatzteilversorgung über den Club ist superbe, die Kosten
bleiben im Rahmen. Spezialwerkzeug zum Zerlegen ist von Vorteil.
Zur Restauration/ Revision sind diese Bücher zu empfehlen:
http://theclassicmoulton.co.uk/
Weitere Fragen gerne per PN.
Gruß
Speedsix

ich besitze und restauriere F- Frames seit vielen Jahren und
organisiere Workshops, Ausfahrten etc. im MBC.
Zum verlinkten Ebay Rad, ein Series 2, um 1964, kann ich durch
das Internet natürlich keine Aussage treffen.
(Schutzbleche, Kurbel... nicht Original.
- Schöne Verkaufslackiereung
Je nach Zustand der Fahrwerksteile eben.
-Ein gutes F-Frame gleitet ähnlich elegant über Unebenheiten
wie z. B. das AM, durch den längeren Radstand ist die Fahrdynamik
jedoch nicht so agil. Dämpfung (und Federung) sind einstellbar.
Die Ersatzteilversorgung über den Club ist superbe, die Kosten
bleiben im Rahmen. Spezialwerkzeug zum Zerlegen ist von Vorteil.
Zur Restauration/ Revision sind diese Bücher zu empfehlen:
http://theclassicmoulton.co.uk/
Weitere Fragen gerne per PN.
Gruß
Speedsix

-
tek
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Aug 29, 2009 6:43 am
- Faltrad 1: Moulton Stowaway
- Faltrad 2: Brompton M3L-X
- Faltrad 3: Moulton APB24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Mainz
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
Hallo Fritz,
bedenke vor allem, dass die F-frames bis zu fünfzig Jahre alt sind - an solch eine Lebensdauer hat damals garantiert niemand gedacht.
Wir haben inzwischen schon einige blind via ebay.uk gekauft und sind noch nicht reingefallen - ok, bei einem war der Aluvorbau angerissen, inzwischen, 3 Jahre später, habe ich es geschafft, die identische in gutem Zustand zu erstehen. Als Einstiegs-F.Frame würde ich Serie 2 empfehlen, zwar imho nicht so schön aber der Hinterbau ist stabiler.
Spezialwerkzeug hört sich schlimmer an als es ist. Zöllige Schraubenschlüssel helfen und für die vordere Federung benötigt man extralange Schraubendreher und einen Hakenschlüssel.
Wirklich hilfreich ist die Mitgliedschaft im Moulton Bicycle Club. Das kostet um die 20 € Euro, im Gegenzug gibt es 3 - 4 Magazine, hilfreiche Tipps, den Zugang zu Treffen, ...
Wenn Du allerdings einfach nur fahren willst - kauf' ein TSR!
Gruß, Thorsten
bedenke vor allem, dass die F-frames bis zu fünfzig Jahre alt sind - an solch eine Lebensdauer hat damals garantiert niemand gedacht.
Wir haben inzwischen schon einige blind via ebay.uk gekauft und sind noch nicht reingefallen - ok, bei einem war der Aluvorbau angerissen, inzwischen, 3 Jahre später, habe ich es geschafft, die identische in gutem Zustand zu erstehen. Als Einstiegs-F.Frame würde ich Serie 2 empfehlen, zwar imho nicht so schön aber der Hinterbau ist stabiler.
Spezialwerkzeug hört sich schlimmer an als es ist. Zöllige Schraubenschlüssel helfen und für die vordere Federung benötigt man extralange Schraubendreher und einen Hakenschlüssel.
Wirklich hilfreich ist die Mitgliedschaft im Moulton Bicycle Club. Das kostet um die 20 € Euro, im Gegenzug gibt es 3 - 4 Magazine, hilfreiche Tipps, den Zugang zu Treffen, ...
Wenn Du allerdings einfach nur fahren willst - kauf' ein TSR!
Gruß, Thorsten
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
@ superfalter
"Ich suche ein Bridgestone Moulton F da es teilbar ist das standard ist es nicht."
Da wäre ich etwas vorsichtig. Ich stand auch vor der Entscheidung, mir ein Bridgestone Moulton anzulachen und habe mich dann für das fixed frame entschieden. Beim teilbaren gab es hin und wieder Rahmenrisse im Bereich, an dem es trennt wird. Außerdem ist es für Personen jenseits von ca. 178cm etwas klein geraten (ist wohl eher für den asiatischen Markt designt). Ich brauchte eine wesentlich längere Sattelstütze und einen langen Vorbau (+ Bullhornlenker).
Das Bridgestone ist sprintstark, agil und sauschnell - aber eher nichts für den Alltag (man mag es nicht unbeobachtet stehen lassen). Es ist mir inzwischen das liebste Moulton - paßt mir (inzwischen) einfach gut.
Gruß TIL
"Ich suche ein Bridgestone Moulton F da es teilbar ist das standard ist es nicht."
Da wäre ich etwas vorsichtig. Ich stand auch vor der Entscheidung, mir ein Bridgestone Moulton anzulachen und habe mich dann für das fixed frame entschieden. Beim teilbaren gab es hin und wieder Rahmenrisse im Bereich, an dem es trennt wird. Außerdem ist es für Personen jenseits von ca. 178cm etwas klein geraten (ist wohl eher für den asiatischen Markt designt). Ich brauchte eine wesentlich längere Sattelstütze und einen langen Vorbau (+ Bullhornlenker).
Das Bridgestone ist sprintstark, agil und sauschnell - aber eher nichts für den Alltag (man mag es nicht unbeobachtet stehen lassen). Es ist mir inzwischen das liebste Moulton - paßt mir (inzwischen) einfach gut.
Gruß TIL
-
hahahaben
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
- Faltrad 1: Birdy red
- Faltrad 2: Curtis 7Gang
- Faltrad 3: Curtis 7Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
Ich kenne mich zwar mit der Restauration von alten Autos aus aber bei sowas hätte ich doch bedenken.
Ersatzteile, wie sieht die Versorgung aus
Werkzeug, Zoll oder Europäisch
bei meinem Mini hab ich schon fast verzweifelt und davon gibt es sehr viele Shops.
Ersatzteile, wie sieht die Versorgung aus
Werkzeug, Zoll oder Europäisch
bei meinem Mini hab ich schon fast verzweifelt und davon gibt es sehr viele Shops.
-
Speedsix
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
Nochmal:
Ersatzteile für alle Spaceframe Moulton´s ab 1982 sind über den dt. Importeur innerhalb weniger Stunden verfügbar.
Ebenso für Bridgestone Moulton und das neue M60. Neulackierungen (oder Pulvern), Umbauten und Reparaturen dauern
entsprechend länger
F- Frames
Auch hier ist die Ersatzteilversorgung gesichert und preiswert wie z. B. über die MP oder den MBC.
Ausnahme sind "S" Teile wie Friction Dämpfer und Schlauchreifen..felgen, diese Stücke sind selten und werden hoch gehandelt.
Reparaturen und Umbauten bietet die MP an, Neulackierungen, Verchromen etc. muß selbst organisiert werden.
Oder eben mich anmailen (privat)
Übrigens empfehle ich , Ersatzteile persönlich zu erwerben, sei es in D oder GB. Da kann man etwas erleben...
Ebenfalls gut ist die Ersatzteilversorgung für die Sturmey Archer Antriebstechnik, dann über Händler in GB.
Zur Revision ist Spezialwerkzeug von Vorteil, erforderlich jedoch nicht unbedingt.
Speedsix
Speedsix
Ersatzteile für alle Spaceframe Moulton´s ab 1982 sind über den dt. Importeur innerhalb weniger Stunden verfügbar.
Ebenso für Bridgestone Moulton und das neue M60. Neulackierungen (oder Pulvern), Umbauten und Reparaturen dauern
entsprechend länger
F- Frames
Auch hier ist die Ersatzteilversorgung gesichert und preiswert wie z. B. über die MP oder den MBC.
Ausnahme sind "S" Teile wie Friction Dämpfer und Schlauchreifen..felgen, diese Stücke sind selten und werden hoch gehandelt.
Reparaturen und Umbauten bietet die MP an, Neulackierungen, Verchromen etc. muß selbst organisiert werden.
Oder eben mich anmailen (privat)
Übrigens empfehle ich , Ersatzteile persönlich zu erwerben, sei es in D oder GB. Da kann man etwas erleben...
Ebenfalls gut ist die Ersatzteilversorgung für die Sturmey Archer Antriebstechnik, dann über Händler in GB.
Zur Revision ist Spezialwerkzeug von Vorteil, erforderlich jedoch nicht unbedingt.
Speedsix
Speedsix
-
St-Pedali
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr Sep 12, 2014 9:00 am
- Faltrad 1: HWE von 1974
- Faltrad 2: EK Rad von 1972
- Faltrad 3: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1963
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hamburg
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
Hallo Leute!
Einstieg über F-Frame in die Moulton-Welt? Na, warum denn nicht. Ich habe genau das gemacht: Moulton bei E-Bay gekauft, repariert und bin begeistert. Wer es lesen will, bitte schön: http://st-pedali.blogspot.de/2014/11/au ... 6266817944
Einstieg über F-Frame in die Moulton-Welt? Na, warum denn nicht. Ich habe genau das gemacht: Moulton bei E-Bay gekauft, repariert und bin begeistert. Wer es lesen will, bitte schön: http://st-pedali.blogspot.de/2014/11/au ... 6266817944
-
Speedsix
- Beiträge: 548
- Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
- Faltrad 1: Top Gear/BBC
- Faltrad 2: RIP
- Faltrad 3: Danke, Jeremy
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Gelnhausen
Re: Einstieg in die Moulton-Welt über ein altes F-Frame
Gratuliere,
ein schönes Rad zu einem sehr guten Preis,
mit vielen Extras wie Kickstand und Front Carrier.
Bezüglich der Patina ist es mittlerweile auch im
Zweiradbereich besser, Substanz zu erhalten statt
Neu zu lackieren etc.
Wegen neuer Stahlfelgen oder Holdalls kannst du mich gerne anmailen,
Original Dunlop Reifen sind auch noch vereinzelt zu bekommen, jedoch
meist porös an den Flanken.
Gute Fahrt
Speedsix
ein schönes Rad zu einem sehr guten Preis,
mit vielen Extras wie Kickstand und Front Carrier.
Bezüglich der Patina ist es mittlerweile auch im
Zweiradbereich besser, Substanz zu erhalten statt
Neu zu lackieren etc.
Wegen neuer Stahlfelgen oder Holdalls kannst du mich gerne anmailen,
Original Dunlop Reifen sind auch noch vereinzelt zu bekommen, jedoch
meist porös an den Flanken.
Gute Fahrt
Speedsix