Gar nicht - da fehlen zu viele Informationen. Relevant bei der 3-Gang-Nabe ist die Spreizung und die prozentuale Sprunggrösse zwischen den Gängen, weil die unveränderlich sind bei einer Nabenschaltung. Die Übersetzung und damit die Entfaltung wird durch Kettenblatt und Ritzel bestimmt (in Verbindung mit der Radgrösse) und die kann man (beim Brompton in Grenzen) frei wählen.bikenkasi hat geschrieben:Wie ist der "Berggang" der dreifach Nabe in etwa zu vergleichen mit einer z.B. 9fach Kettenschaltung ?
Bei einer 9-Gang Kettenschaltung kannst Du alles frei wählen: Jedes Ritzel einzeln sowie das Kettenblatt. Damit sind Spreizung, Sprunggrösse und Übersetzung nicht definiert und auch die Entfaltung nicht, da Du nicht angegeben hast auf welche Radgrösse sich das bezieht - 9-Gang-Kette beim Brommi gibt es maximal bei Extremumbauten von Herrn Parry.
Es kann also auf Deine Frage keine Antwort geben.
Basics:
http://www.velovision.com/showStory.php?storynum=946
http://www.ritzelrechner.de/#
http://bromptontalk.wikispaces.com/Wide+range+6-speed
