Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von Karsten »


Ich will mich aber nicht totstrampeln.
Ich will Dir da nicht reinreden. Eins nur, wenn Du 32km/h in Spitze fährst, ist das gerade mal eine 60er Trittfrequenz.
Ich fühle mich dabei wohl. Bin wohl eher der Schiffsdiesel- als der Ottomotor-Typ ;)
Moin sno,
Freund von mir ist von ähnlicher Sorte.
Fährt als Normalgang, was für mich nur ab und an als Schnellgang mit Rückenwind genutzt wird.
Also von der S-ram S7 hatte er grundsätzlich nur 6. und 7. Gang genutzt. also auch zum Anfahren.
Kraft ohne Ende in den Beinen,(und Armen) und das ist ihm überhaupt nicht bewußt.
Faszinierender Mensch.
Mit seiner ungewöhnlichen Tretkraft, bzw der daraus folgenden ungewöhnlichen Schaltungsnutzung hat er in den letzten zwei Jahren schon zwei Nabenschaltungen und eine Kettenschaltung ruiniert.
Ich habe so den Verdacht, daß Deine Schaltungsprobleme vergleichbare Ursachen haben.
Meinem Freund haben wir sein Mountainbike auf Eingang mit dem zweitkleinsten Ritzel des 8er Zahnkranzes umgebaut.
Damit kommt er soweit recht gut klar.

Gruß Karsten
sno
Beiträge: 47
Registriert: Sa Nov 09, 2013 11:27 am
Faltrad 1: Tern Link P24h
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von sno »

Pibach hat geschrieben:Zum "Sperrklinkenproblem": Ist das nicht die die selbe Nabe wie im SRAM Dual Drive? Diese 3-Gang Naben sind ja eigentlich stark verbreitet und sehr ausgereift, ein solches Problem hört sich eigentlich unwahrscheinlich an.
Die Nabe ist eine Sturmey-Archer 3-Gang.
sno
Beiträge: 47
Registriert: Sa Nov 09, 2013 11:27 am
Faltrad 1: Tern Link P24h
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von sno »

Hallo Karsten,
Karsten hat geschrieben: Freund von mir ist von ähnlicher Sorte.
Fährt als Normalgang, was für mich nur ab und an als Schnellgang mit Rückenwind genutzt wird.
Also von der S-ram S7 hatte er grundsätzlich nur 6. und 7. Gang genutzt. also auch zum Anfahren.
Kraft ohne Ende in den Beinen,(und Armen) und das ist ihm überhaupt nicht bewußt.
Faszinierender Mensch.
Mit seiner ungewöhnlichen Tretkraft, bzw der daraus folgenden ungewöhnlichen Schaltungsnutzung hat er in den letzten zwei Jahren schon zwei Nabenschaltungen und eine Kettenschaltung ruiniert.
Ich habe so den Verdacht, daß Deine Schaltungsprobleme vergleichbare Ursachen haben.
Meinem Freund haben wir sein Mountainbike auf Eingang mit dem zweitkleinsten Ritzel des 8er Zahnkranzes umgebaut.
Damit kommt er soweit recht gut klar.
Könnte sein. Den 1. und 2. Gang auf der Nabe habe ich beim Tern fast nur zum Ausprobieren verwendet, ansonsten bin ich komplett auf dem 3. Gang der Nabe. Zum Anfahren meist 4 auf der Kette, bei kleinen Steigungen 6, auf gerade Strecke 8. Bei meinem große Rad nutze ich auch nur die oberen 8 Gänge. Allerdings: Beim zweiten Hinterrad habe ich nach vielleicht 500m Fahrt den Fehler reproduzieren können. Ein Schaltwerk, das permanent mit "falscher Belastung" genutzt wird, darf ja gerne nach einem Jahr kaputt gehen. Aber nach ein paar Minuten und 500m?
autofokus
Beiträge: 18
Registriert: Sa Aug 03, 2013 3:03 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: DD

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von autofokus »

sno hat geschrieben:
berlinonaut hat geschrieben:Wenn Dir aber das Tern abseits der Neos-Schaltung sehr gut taugt würde ich überlegen auf das Bickerton Sterling MK x umzusteigen - ist ein umgelabeltes Tern Link mit sehr guter Ausstattung und Shimano Alfine 11 Schaltung. War die letzten Monate sehr günstig zu kriegen, im Moment offenbar nur noch bei einem Händler für den sehr günstigen Preis: http://webshop.denfeld.de/online-shop/p ... tail=specs

Gibt hier im forum einen länglichen Thread zu dem Rad.
Das klingt gut. Aber mit den aktuellen Erfahrungen würde ich wieder nur ein Rad bei einem Händler kaufen, der auch in der Nähe ist, so dass ich ihm ein Problem einfach zeigen kann, wenn der Mechaniker behauptet, alles wäre OK. Das P24h sollte sich aber von einem Profi wohl auch recht unspektakulär auf diese Shimano-Nabe und einen passenden Schaltgriff umbauen lassen. Falls der aktuelle Reparaturversuch auch scheitert, werde ich das mal meinem Händler vorschlagen.

Ob das P24h auf die Alfine Schaltung umzubauen ist, hängt davon ab, wie groß die Einbaubreite des Hinterbaus ist. Die Alfine hat 135 mm und lässt sich meines Wissens nicht umspacern. Vermutlich hat aber das P24h auch 135 mm. Ein anderes Problem ist aber mit Sicherheit, dass die Ausfallenden nicht für reine Nabenschaltungen gemacht sind, d.h., du müsstest dann mit einem Kettenspanner leben.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von berlinonaut »

Der Rahmen vom Tern Link und vom Bickerton ist mW identisch (das Bickerton ist wie gesagt im Wesentlichen ein umgelabeltes Tern) Das Bickerton gibt es auch mit der 24-Gang-Nabe-Kette-Kombination. Von daher würde ich da eher keine Probleme erwarten. Prüfen sollte man das vor dem Geldausgeben sicherlich. Das Bickerton MK X hat keinen Kettenspanner, für's Falten würde er auch nicht benötigt, die Ausfallenden habe ich mir nicht angesehen bisher. Ob es für Nabe und Kette unterschiedliche Rahmen gibt?
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von Harry »

berlinonaut hat geschrieben:Ob es für Nabe und Kette unterschiedliche Rahmen gibt?
Genauso ist es:

http://www.derfaltradshop.de/BICKERTON- ... g-MkI-Tour
Bild

http://www.derfaltradshop.de/BICKERTON-Sterling-Mk-II-2
Bild
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von Motte »

Das Nabenproblem beim Tern Typ xy P24 - hab ich auch aufmerksam verfolgt. Das waren keine Einzelfälle. Und die haben sich mindestens bis Frühjahr 2013 ereignet. Die Nabe selbst ist ja (relativ) neu auf dem Markt. Alle größeren Nabenschaltungen hatten reihenweise Fehler in ihrer Anfangszeit. Ging der Nexus 8 z.B. auch nicht anders. Wenn man im Tern Forum liest, dann scheint der Hersteller Anfang 2013 irgendwas geändert zu haben, um den Fehler zu beseitigen.
Ich hab bislang keinen Fehler an meiner Schaltung (auf ca. 800 Km). Darauf hatte ich gehofft und daher auch erst spät im Sommer gekauft.

Wenn Du sonst mit dem Rad und mit der Entfaltung zufrieden bist - rüste doch einfach auf die SRAM Dual Drive um. Dann brauchst Du nur einen neuen linken Schalthebel. Übersetzung und Funktion sind ja identisch. Der Gnubbel am Ausfallende ist etwas größer - dafür auch bedienfreundlicher. Diese Schaltung ist jedenfalls langjährig am Markt und ausgereift. An meinem Dahon Speed TR hatte ich noch keine ernsthaften Probleme damit (nachdem ich sie richtig justiert hatte und das Schaltkettchen vernünftig fest montiert).

Gruß

Udo
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:Das Nabenproblem beim Tern Typ xy P24 - hab ich auch aufmerksam verfolgt. Das waren keine Einzelfälle. Und die haben sich mindestens bis Frühjahr 2013 ereignet. Die Nabe selbst ist ja (relativ) neu auf dem Markt. Alle größeren Nabenschaltungen hatten reihenweise Fehler in ihrer Anfangszeit.
Ich dachte ja bisher Dual Drive = Neos Triniti.
Aber Neos Triniti ist wohl die Sturmes Archer CS-RF3.
Das dürfte weitgehend mit der Brompton Wide Range übereinstimmen.
Die soll solche Kinderkrankheiten haben?
Wird hier im Tern Forum diskutiert.
Nicht so klar ersichtlich, ob es nicht nur ein Einstellungsproblem bzw. ein Problem mit dem Ritzelpaket ist.

Ich finde ja das Konzept nicht sinnvoll. Wiegt schlicht ca 500g mehr als eine Umwerferlösung, ohne die sonstigen Vorteile einer Nabenschaltung zu erreichen. Zudem der diskutierte Kenntenschräglauf (incl. Abspringer). Ist also die Kombination der Nachteile.
Seit es die Alpine 11 gibt, spricht eigentlich wenig für eine solche Naben-Ketten-Kombi.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von katapult »

Nö hat nichts miteinander zu tun. CS-RF3 hat normalen Übersetzungsbereich von 177% BWR = 245,45%.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Schnelles, pendlertaugliches Faltrad gesucht

Beitrag von Pibach »

katapult hat geschrieben:Nö hat nichts miteinander zu tun. CS-RF3 hat normalen Übersetzungsbereich von 177% BWR = 245,45%.
Hm, wenn es genau wie die RS-RF3 aufgebaut ist, dann ist diese Fehlfunktion genauso merkwürdig, denn die ist doch wohl (hoffentlich) auch ausgereift.
Die RF3 ist wohl lediglich die klassische 3-Gang mit anderem Gehäuse.
sno hat geschrieben: Schnell heisst: Die Entfaltung sollte gleich oder höher der des Link P24h sein. 3 Gänge würden mir schon reichen, das P24h habe ich nur wegen der hohen Entfaltung in den oberen Gängen gekauft.
Dazu reicht es, vorne ein größeres Kettenblatt zu montieren. Auf die Nabe einer Triniti oder Dual Drive kannst Du dann verzichten, die Berggänge brauchst Du ja nicht und es wird dann leichter und auch etwas effizienter. Ein 55 Kettenblatt sollte hinkommen. Das geht dann mit praktisch jedem Faltrad.
Antworten