Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

IOS P8 in ICE

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Antworten
morgon
Beiträge: 27
Registriert: Mo Nov 12, 2012 11:26 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Wohnort: Köln

IOS P8 in ICE

Beitrag von morgon »

Hallo,

ich überlege mir ein IOS P8 das bei einem örtlichen Händler für 649 EUR angeboten wird zu kaufen.

Hauptanwendungsfall des Faltens ist die gelegentliche Mitnahme im ICE (ca. 4 Fahrten / Monat) und meine Frage ist inwieweit das IOS dafür geeignet ist.

Ich nehme an es ist zu gross um unter oder über dem Sitz Platz zu finden und soweit ich die Beförderungsbedingungen der Bahn verstehe kann ich des also nur verpackt transportieren.

Beim Rad ist eine Tasche (eher eine Art Überwurf) dabei der allerdings unten offen ist (bzw noch ein wenig zugezogen werden kann) und ich frage mich nun ob das gut genug ist um es im ICE transportieren zu können ohne vom der Kulanz eines Zugbegleiters abhängig zu sein?

Meine Befürchtung wäre dass ein Schaffner argumentieren könnte dass unten Flüssigkeiten auslaufen könnten und mir deswegen Schwierigkeiten macht.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke!
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: IOS P8 in ICE

Beitrag von cruisen »

Also bis jetzt hatten wir mit unserem Dahon, Birdy und Brompton im ICE in der Richtung noch keine Probleme. Haben sie dort auch nie verpackt aber für den Ernstfall eine Hülle dabei. Die reicht wenn dann aus. Der einzige Zug in dem wir bis jetzt unsere Bromptons zwingend mit der Hülle verpacken mußten war der Eurostar nach London. Eine Hülle reichte dort aber auch vollkommen aus.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: IOS P8 in ICE

Beitrag von Motte »

Als Hülle nutze ich überhaupt nur einen Überwurf. Den hab ich bei Fernfahrten aber immer drüber. Meine Räder sind nie sauber :mrgreen: das müssen ja nicht unbedingt alle büßen.
Probleme gab es nie (bei keinem meiner Falträder - obwohl das Speed Tr aufgrund der beiden Gepäckträger recht breit faltet). Am Ende der Sitzreihen oder dort, wo zwei Rückenlehnen aneinander stoßen - hat es immer einen Platz gegeben. Kurz mit irgendeinem ausziehbaren Drahltseilschloss - zum Beispiel so was http://www.fahrrad-xxl.de/abus-combifle ... eilschlossgesichert und man muss es nicht ängstlich im Blick haben.
Christian vA
Beiträge: 52
Registriert: Do Apr 15, 2010 1:04 pm
Faltrad 1: Dahon Smooth Hound
Faltrad 2: Tern Link P7i
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: IOS P8 in ICE

Beitrag von Christian vA »

Auch ich fahre ein etwas größeres Dahon, welches nicht zu verstauen ist bei den üblichen Plätzen: zwischen zwei Rückenlehnen, Gepäcktrumm in der Mitte der Wagen usw.

Ein guter Platz für größere Falträder ist am Übergang zwischen Abteil und Großraum oder natürlich bei den Rollstuhlplätzen. Im ICE-T und im ICE 3 nach Paris oder Brüssel gibt es meist auch genügend Platz in den meisten Einstiegbereichen.

Generell ist die Dahonhülle eine gute Idee, um Konflikte zu umgehen (ich habe sie zwar oft dabei, aber auch noch nie benützt). Dann noch Spanngurte mitnehmen und einfach im Eingangsbereich an der Seite festzurren (so schon gesehen).

Mit der Hülle ist man jedoch genauso wenig auf der (ganz) sicheren Seite wie ohne, falls ein Zugbegleiter es wissen möchte (noch nie bei mir vorgekommen). Streng nach den DB-Regeln geht nur das Brompton, das tatsächlich in der Hutablage einen Platz findet. Deshalb gilt es immer, so unauffällig wie möglich das Rad verstauen - und da ist eine Hülle tatsächlich hilfreich.

Gruß,
Christian
Xtrasmart
Beiträge: 5
Registriert: Do Jun 06, 2013 5:57 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Kempten

Re: IOS P8 in ICE

Beitrag von Xtrasmart »

morgon hat geschrieben:Hallo,

ich überlege mir ein IOS P8 das bei einem örtlichen Händler für 649 EUR angeboten wird zu kaufen.

Hauptanwendungsfall des Faltens ist die gelegentliche Mitnahme im ICE (ca. 4 Fahrten / Monat) und meine Frage ist inwieweit das IOS dafür geeignet ist.

Ich nehme an es ist zu gross um unter oder über dem Sitz Platz zu finden und soweit ich die Beförderungsbedingungen der Bahn verstehe kann ich des also nur verpackt transportieren.

Beim Rad ist eine Tasche (eher eine Art Überwurf) dabei der allerdings unten offen ist (bzw noch ein wenig zugezogen werden kann) und ich frage mich nun ob das gut genug ist um es im ICE transportieren zu können ohne vom der Kulanz eines Zugbegleiters abhängig zu sein?

Meine Befürchtung wäre dass ein Schaffner argumentieren könnte dass unten Flüssigkeiten auslaufen könnten und mir deswegen Schwierigkeiten macht.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke!
Ich hatte mit meinem Jetstream noch nie Probleme in der Bahn. Nachdem die unten offene und zugegebenermaßen labbrige Tragetasche eingeríssen ist, habe ich mir eine El Bolso (gefüttert) gekauft, damit ist das ganze optimal verpackt.
suamor
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 03, 2010 3:19 pm
Faltrad 1: Dahon mu XL
Wohnort: Renningen

Re: IOS P8 in ICE

Beitrag von suamor »

Ich habe mein IOS "P11" letzten Sommer mehrmals im IC und ICE verpackt problemlos transportiert (einmal war es knallvoll - trotzdem keinerlei Murren). Die nach unten offene Hülle ist aber bereits auf diesen wenigen Fahrten beschädigt worden, obwohl nicht ganz billig IMO. Danke für den Tip mit El Bolso, da es bei dem großen Modell schwierig ist mit den Taschen.
Ruebezahl
Beiträge: 77
Registriert: Mo Mär 05, 2012 8:43 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hamburg

Re: IOS P8 in ICE

Beitrag von Ruebezahl »

Ich habe mein Vitesse 4 Jahre lang im IC befördert - auf den Kofferablagen an Anfang und End der Waggons und immer ohne Tasche. Im Grunde ist es ja auch Reisegepäck. Im Winter sollte man sehen, dass man den Falter nach ganz unten packt ins Regal - auch wenn das Eiswasser der Koffer drauftropft. Sorgt für mehr Ruhe bei den Kofferbesitzern. Da machte auch eine Hülle Sinn.
Einpacken MUSS man es seit 2007 schon nicht mehr. Steht auch so in der Broschüre der Bahn zu Radtransport. Die hatte ich immer dabei mit der markierten Zeile - damit spart man sich Diskussionen mit begriffsstutzigen bzw. Schaffnern, die die ihre Dienstanweisungen nicht lesen oder schlimmstenfalls der Trapo (Transportpolizei aka Cops).
Antworten