Das klingt so, als würdest sonst eher im Wald rum sausen.
Dahon Cadenza, Tern Eclipse wären da ebenfalls noch Kandidaten, genau so wie das Ritchey Break away oder das Pierre Lapace.
Ich hab keines davon, weiß aber das Schutzbleche und Gepäckträger zumindest beim Cadenza/Tern kein Problem sind.
Wer mal am Flughafen gesehen hat, wie 150 Liter Koffer im ICE verschwinden, sollte sich um ein gefaltetes 26 Zoll Rad keine große Gedanken machen.
Grosse (26") Falter
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Wurde im Januar auch im Marktplatz hier angeboten...alterfalter2 hat geschrieben:z.B. dieses hier: Strutt Worksong, ein englisches Faltrad von genialer Schlichtheit.
-
morgon
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo Nov 12, 2012 11:26 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Wohnort: Köln
Re: Grosse (26") Falter
Ich habe bisher noch nicht den idealen Falter gefunden und wohl auch aus physikalischen Gründen kann es den wohl nicht geben.warp33 hat geschrieben:Die Schlußfolgerung "ICE = kein Brompton" kann ich nicht nachvollziehen. ... Die Frage stellt sich also wofür der Falter benötigt wird?
Ein Falter ist immer ein Kompromiss und Brompton ist für mich ein Kompromiss bei dem der Schwerpunkt auf Faltbarkeit liegt.
Wenn ich täglich in London mit Bus und Tube pendeln würde würde ich keinen Gedanken an ein anderes Rad verschwenden.
Aber da ich meinen Falter nur 1-2x am Tag falten werde und es mir in erster Linie um Bahnmitnahme und nicht um Busmitnahme geht habe ich gedacht ich könnte den Schwerpunkt meines Kompromisses weg von der Faltbarkeit hin zu besseren Fahreigenschaften legen. Daher die Idee mit einem grossen Falter.
Ich habe nichts gegen Bromptons (vielleicht kaufe ich sogar doch noch einen), das sind tolle Räder und ich würde auch das Geld dafür aufbringen.
Aber was ich eigentlich suche ist ein möglichst gutes Tourenrad das man auch falten können soll (im Gegensatz zu einem Faltrad mit dem man auch touren kann). Also gute Fahreigenschaften auch abseits der Stadt (Feld- und Waldwege reichen mir, ein Mountainbike muss es nicht sein), vernünftige Übersetzungsbereich und die Möglichkeit ein wenig Gepäck zu befördern. Ich habe keine Weltreise damit vor, sondern möchte idealerweise ein gutes transportables allround-bike haben mit dem ich wenn ich mit der Bahn unterwegs bin auch mal eine Tour machen kann.
Mit Gebrauchtkäufen hätte ich im Moment ein wenig Probleme weil ich von Fahrradtechnik (noch) nichts verstehe und nicht einschätzen kann ob ein gebrauchtes Fahrrad in einem akzeptablen Zustand ist bzw sein Geld wert ist.
Die oben genannten Räder von (Percy, Airnimal etc) finde ich alle sehr interessant, aber es scheint recht schwer zu sein dafür Händler zu finden.
Ich wohne in Darmstadt (falls ein admin mitlesen sollte: ich kann mein Profil nicht korrigieren: Ich erhalte immer den Fehler dass der Status nicht leer sein darf obwohl er es nicht ist) und extra nach Niedersachsen zu fahren um ein Faltrad ausporbieren zu können weil dort der einzige deutsche Händler würde ich gerne vermeiden.
Aktuell sieht mein Plan so aus dass ich mir diese Woche einmal 26" ansehen werde und wenn ich zum Schluss komme dass die doch zu gross und unhandlich für meine Zwecke sind, dann wird's wohl doch ein kleiner Falter wobei ich dann noch untentschlosssen zwischen einem Brompton und einem Bernds bin.
Für weitere Hinweise und Tips bin ich aber sehr dankbar.
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Grosse (26") Falter
Dann würde ich Tern Joe P24 oder Eclipse 11i in die engere Wahl ziehen. Weil sie ohne Werkzeug zu falten sind und man keine losen Teile hat. So wie beim Montague oder dem Swiss Bike. (da muss man das Vorderrad raus nehmen)
Das Eclipse stand bei mir kürzlich selbst in der engeren Wahl (vor allem wegen der Scheibenbremsen). Mir wäre seine Übersetzung (mit 2,16 Meter geringster Entfaltung) zu schnell - ich hätte da noch das Ritzel getauscht. Es ist gefaltet nur ein wenig höher als seine 20 Zoll Kollegen. Sieht ungemein zivil und schick aus und hat keine Probleme mit Gepäckträger und Schutzblechen. Hat natürlich einen stolzen Preis - den die 11 Gang Nabe bestimmt. Es gibt in den USA schon ein Eclipse P 24 aber noch nicht in Europa.
Die zweite Empfehlung wäre das Dahon Cadenza. PeterHeinz hier im Forum fährt eins. Google mal nach seinen Beiträgen. Im Normalzustand merkt man gar nicht, dass es ein Faltrad ist. Man kann es zum Reiserad umbauen - es passt jeder normale Träger dran. Schutzbleche gehören eh dazu. Aktuell wird es anscheinend nicht mehr gebaut. (weiß ich aber nicht so genau) Cadenza Threads hatten wir hier einige....
Ich kenne es nur von den Rad -Messen - das Pacy 26 Zoll finde ich in dem Zusammenhang aber auch eine Überlegung wert (laut Ankündigung - Herbst 2012 sollte es überarbeitet werden) http://www.pacy.net/p26/index_p26.html
Meine eigene Entscheidung, bei der mir die Erfahrung mit meinem Dahon Speed TR geholfen hat, war übrigens, dass es erneut ein 20 Zoll Rad (das Tern P 24) wird. Weil für mich dort der beste Kompromiss aus Falten, Fahren und Alltagstauglichkeit liegt, mit dem ich jedes Terrain bewältige, das ich befahren möchte. Ich werde ihm allerdings die Big Ben Reifen gönnen, weil die mehr Profil haben.
Du solltest auch darauf hören, was Dir dein Gefühl sagt, wenn Du vor einem Rad stehst. Räder die einen nicht ansprechen - fährt man später auch nicht gerne.
Gruß
Udo
Das Eclipse stand bei mir kürzlich selbst in der engeren Wahl (vor allem wegen der Scheibenbremsen). Mir wäre seine Übersetzung (mit 2,16 Meter geringster Entfaltung) zu schnell - ich hätte da noch das Ritzel getauscht. Es ist gefaltet nur ein wenig höher als seine 20 Zoll Kollegen. Sieht ungemein zivil und schick aus und hat keine Probleme mit Gepäckträger und Schutzblechen. Hat natürlich einen stolzen Preis - den die 11 Gang Nabe bestimmt. Es gibt in den USA schon ein Eclipse P 24 aber noch nicht in Europa.
Die zweite Empfehlung wäre das Dahon Cadenza. PeterHeinz hier im Forum fährt eins. Google mal nach seinen Beiträgen. Im Normalzustand merkt man gar nicht, dass es ein Faltrad ist. Man kann es zum Reiserad umbauen - es passt jeder normale Träger dran. Schutzbleche gehören eh dazu. Aktuell wird es anscheinend nicht mehr gebaut. (weiß ich aber nicht so genau) Cadenza Threads hatten wir hier einige....
Ich kenne es nur von den Rad -Messen - das Pacy 26 Zoll finde ich in dem Zusammenhang aber auch eine Überlegung wert (laut Ankündigung - Herbst 2012 sollte es überarbeitet werden) http://www.pacy.net/p26/index_p26.html
Meine eigene Entscheidung, bei der mir die Erfahrung mit meinem Dahon Speed TR geholfen hat, war übrigens, dass es erneut ein 20 Zoll Rad (das Tern P 24) wird. Weil für mich dort der beste Kompromiss aus Falten, Fahren und Alltagstauglichkeit liegt, mit dem ich jedes Terrain bewältige, das ich befahren möchte. Ich werde ihm allerdings die Big Ben Reifen gönnen, weil die mehr Profil haben.
Du solltest auch darauf hören, was Dir dein Gefühl sagt, wenn Du vor einem Rad stehst. Räder die einen nicht ansprechen - fährt man später auch nicht gerne.
Gruß
Udo
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Wenn Du täglich faltest und Zug fährst würd ich kein 26" Rad nehmen. Lieber 20".
Da hast Du Auswahl unter Dahon, Tern, Bike Friday usw.
Da gibt es auch die Lockjaw Minibikes (z.B. Dahon Dash p18). Das ist durch die Dreiecksrahmen-Konstruktion stabiler und in der Faltbarkeit ein ganz guter Kompromiss.
Auch die 24" Falter von Dahon/Tern falten noch recht kompakt, im Preisbereich von Brompton/Bernds z.B. das Tern Eclipse S11i.
Das Tourenradeln wird ja auch nicht alltäglich sein, oder? Was fährst Du denn normalerweise für Strecken mit dem Rad, wenn keine Touren?
Ich würd ja ein Dahon Mu Sport mit Nexus Premium Nabenschaltung empfehlen. Dazu für Touren einen Lowrider vorne. Gab es bisher im Preisbereich um 700,- EUR, derzeit gibt es aber keine günstigen Angebote, soweit ich sehe, am besten mal Patrick fragen, was er da hat. In Kombination mit 55mm Big Apple Reifen tragen die 20" Räder sehr gut Gepäck. Mit dem Vorteil, dass der Schwerpunkt niedriger ist als bei den Großrädern.
Hier ist eine nette Zusammenstellung von Falträdern beim Touren, ist zwar Spanisch aber viele Bilder, die einen Eindruck geben.
Da hast Du Auswahl unter Dahon, Tern, Bike Friday usw.
Da gibt es auch die Lockjaw Minibikes (z.B. Dahon Dash p18). Das ist durch die Dreiecksrahmen-Konstruktion stabiler und in der Faltbarkeit ein ganz guter Kompromiss.
Auch die 24" Falter von Dahon/Tern falten noch recht kompakt, im Preisbereich von Brompton/Bernds z.B. das Tern Eclipse S11i.
Das Tourenradeln wird ja auch nicht alltäglich sein, oder? Was fährst Du denn normalerweise für Strecken mit dem Rad, wenn keine Touren?
Ich würd ja ein Dahon Mu Sport mit Nexus Premium Nabenschaltung empfehlen. Dazu für Touren einen Lowrider vorne. Gab es bisher im Preisbereich um 700,- EUR, derzeit gibt es aber keine günstigen Angebote, soweit ich sehe, am besten mal Patrick fragen, was er da hat. In Kombination mit 55mm Big Apple Reifen tragen die 20" Räder sehr gut Gepäck. Mit dem Vorteil, dass der Schwerpunkt niedriger ist als bei den Großrädern.
Hier ist eine nette Zusammenstellung von Falträdern beim Touren, ist zwar Spanisch aber viele Bilder, die einen Eindruck geben.
-
Warlaan
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa Mai 04, 2013 5:34 am
- Faltrad 1: Tern Link D8
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1977
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Ich würde auch 20''er nicht vorverurteilen. Ich bin zwar kein Fahrradenthusiast und habe auch kaum Erfahrung mit Falträdern (ich habe mein Link D8 jetzt drei Wochen), habe aber keine Minute lang das Gefühl gehabt, dass das Rad beim Fahren ein Kompromiss wäre.
Das Gefühl kommt einem da eher beim Tragen oder Verstauen - es ist halt deutlich größer und schwerer als ein Brompton.
Hast du schonmal eine Probefahrt auf einem stabilen 20''er gemacht?
Das Gefühl kommt einem da eher beim Tragen oder Verstauen - es ist halt deutlich größer und schwerer als ein Brompton.
Hast du schonmal eine Probefahrt auf einem stabilen 20''er gemacht?
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Grosse (26") Falter
@ morgon
"Ich wohne in Darmstadt (falls ein admin mitlesen sollte: ich kann mein Profil nicht korrigieren: Ich erhalte immer den Fehler dass der Status nicht leer sein darf obwohl er es nicht ist) und extra nach Niedersachsen zu fahren um ein Faltrad ausporbieren zu können weil dort der einzige deutsche Händler würde ich gerne vermeiden."
..von Darmstadt ist es keine Weltreise nach Pforzheim zu Pacy, dort könntest Du Dich direkt beim Hersteller beraten lassen.
Gruß TIL
"Ich wohne in Darmstadt (falls ein admin mitlesen sollte: ich kann mein Profil nicht korrigieren: Ich erhalte immer den Fehler dass der Status nicht leer sein darf obwohl er es nicht ist) und extra nach Niedersachsen zu fahren um ein Faltrad ausporbieren zu können weil dort der einzige deutsche Händler würde ich gerne vermeiden."
..von Darmstadt ist es keine Weltreise nach Pforzheim zu Pacy, dort könntest Du Dich direkt beim Hersteller beraten lassen.
Gruß TIL
-
warp33
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo Apr 01, 2013 8:02 am
- Faltrad 1: Dahon Cadenza XL
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1965
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Das Dahon Cadenza gibt es mit der Alfine 8-Gang zumindest online für ca. 700 Euro. Listenpreis war mal 999 Euro, ich habe letztes Jahr ca. 630 Euro bezahlt. Es ist auf alle Fälle ein super Tourenrad, ich habe es zwischenzeitlich mit Schutzblechen ausgestattet und mache, wenn notwendig, einen Gepäckträger mit Schnellspannverschluss dran (Topeak). Für tägliche Mitnahme inkl. Falten (Inbusschlüssel benötigt) wäre es mir nix. Für mich ist es eher ein Tourenrad das man "auch mal" im Zug mitnehmen kann.
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Grosse (26") Falter
@warp33: Dein Cadenza sieht richtig schick aus.
Ich nehme an, die Sattelstütze hat "Normalmaß" (<33,9mm), der Topeak Gepäckträger passt wohl nicht an 20" Dahon Sattelstützen?
Ich nehme an, die Sattelstütze hat "Normalmaß" (<33,9mm), der Topeak Gepäckträger passt wohl nicht an 20" Dahon Sattelstützen?
-
warp33
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo Apr 01, 2013 8:02 am
- Faltrad 1: Dahon Cadenza XL
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1965
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
@Harry: Ich habe noch gar nicht drübernachgedacht daß die Sattelstützen unterschiedlich sind... Aber aut Spezifikation wird es so sein, die Topeak passt zumindest an das Cadenza
An das D8 dann wohl nicht. Schade aber auch...