Hallo,
hat jemand Erfahrung mit grossen Faltern?
Da ich (zumindest derzeit) das Falten hauptsächlich für den Transport im ICE benötigen würde spiele ich mit dem Gedanken mir kein Brompton o.ä. sondern einen grossen Falter zuzulegen.
Wie gesagt wäre die Transportierbarkeit im ICE das wichtigste - hat man mit 26" Rädern da mit Problemen zu rechnen oder ist das kein Problem (ich würde das Teil natürlich irgendwie verpackt transportieren).
Konkret erwäge ich derzeit entweder ein Tern Joe P24 oder ein Montague Paratrooper bzw Swiss Bike - welche Argumente gäbe es für und wider dieser Modelle, bzw welche anderen Modelle kämen ausserdem in Frage?
Ich hätte ausserdem gerne Schutzbleche und evtl einen Gepäckträger - wie schwer wäre es soetwas dazuzumontieren und was wäre da zu empfehlen?
Danke!
Grosse (26") Falter
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Die verfügbaren 26" Falträder sind da alle ziemlich groß, für häufigen ICE Transport nicht so wirklich geeignet. Vor allem, weil die keine Faltlenker haben. Läuft also auf eine weitgehende Zerlegung hinaus, das geht aber fast genausogut mit jedem anderen Rad auch.
Schreib mal, was Du damit vor hast und wie groß und schwer Du bist, dann kann man Dir genaueres sagen.
Schreib mal, was Du damit vor hast und wie groß und schwer Du bist, dann kann man Dir genaueres sagen.
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Grosse (26") Falter
Dann dürfte Dich dieser Faden eventuell auch interessieren: viewtopic.php?f=80&t=2748&p=27621#p27621
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Grosse (26") Falter
@ Pibach
"Die verfügbaren 26" Falträder sind da alle ziemlich groß, für häufigen ICE Transport nicht so wirklich geeignet. Vor allem, weil die keine Faltlenker haben."
..stimmt nicht, Pibach. Das 26" Pacy hat sehr wohl einen Faltlenker und läßt sich blitzschnell falten - Mitnahme im ICE problemlos möglich
..und hier wird ein 26" Pacy im Forum angeboten, mit 14-gang Rohloff! viewtopic.php?f=7&t=2596
http://www.pacy.net/
Das Airnmal Joey und auch das Chameleon sind schell zu falten und super flotte Räder (allerdings mit 24"). Ich habe mit beiden Modellen nur gute Erfahrungen gemacht, es sind gute Reiseräder und pendeln kann man auch damit.
http://www.bikeradar.com/gear/category/ ... lore-10214
http://www.airnimal.eu/joey_comm.php
Gruß TIL
"Die verfügbaren 26" Falträder sind da alle ziemlich groß, für häufigen ICE Transport nicht so wirklich geeignet. Vor allem, weil die keine Faltlenker haben."
..stimmt nicht, Pibach. Das 26" Pacy hat sehr wohl einen Faltlenker und läßt sich blitzschnell falten - Mitnahme im ICE problemlos möglich

..und hier wird ein 26" Pacy im Forum angeboten, mit 14-gang Rohloff! viewtopic.php?f=7&t=2596
http://www.pacy.net/
Das Airnmal Joey und auch das Chameleon sind schell zu falten und super flotte Räder (allerdings mit 24"). Ich habe mit beiden Modellen nur gute Erfahrungen gemacht, es sind gute Reiseräder und pendeln kann man auch damit.
http://www.bikeradar.com/gear/category/ ... lore-10214
http://www.airnimal.eu/joey_comm.php
Gruß TIL
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Mit dem Montague Faltsystem geht wohl kein Gepäckträger bzw. dann faltet es nicht ganz so schmal.morgon hat geschrieben: Ich hätte ausserdem gerne Schutzbleche und evtl einen Gepäckträger -
Bei den Dahon/TErn Faltern (Jack, Joe und Lock Jaw Rahmen) ist der Gepäckträger kein Problem - das faltet eh nicht so schmal

-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo Apr 01, 2013 8:02 am
- Faltrad 1: Dahon Cadenza XL
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1965
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Ist wie alles eine Frage des Geldes
Ich liebe mein 26 Zoll Dahon Cadenza XL, aber es ist mehr ein Zerlegerad als ein Faltrad. Gerade im ICE würde ich es aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse nicht gerne transportieren wollen. Dazu kommt dann noch das Gewicht, das ich bei 15 Kg veranschlage. Die Schlußfolgerung "ICE = kein Brompton" kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn ich persönlich kein Fan des Brompton bin, für den ICE ist es doch ideal! Die Frage stellt sich also wofür der Falter benötigt wird?

-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Das Pacy 20 hat natürlich Faltlenker. Wäre mir aber neu, dass das Pacy 26 einen Faltlenker hat. Hast Du dazu Infos/Bilder? Soweit ich weiß gibt es für diese kurzen Lenker kein (echtes) Faltsystem. Nur Drehsysteme (Speedlifter oder Humpert Turnfix). Oder steckbar.alterfalter2 hat geschrieben: ..stimmt nicht, Pibach. Das 26" Pacy hat sehr wohl einen Faltlenker und läßt sich blitzschnell falten
Quick Release kann man aber an jeden A-Head Vorbau dranbasteln, sieht dann so aus.
Bei den Airnimal muss das Vorderrad raus (beim Pacy faltet es wohl dagegen etwas versetzt)
Ich find das nicht schlecht, aber mit Schutzblechen klappt dieses Konzept nicht so wirklich.
Und Lenker wird bei den Airnimal gesteckt. Schön stabil und leicht, aber eher ein weiterer Schritt Richtung zerlegen.
Ansonsten ist hier ein interessanter (älterer) Thread mit Bildern eines Dahon Cadenza im ICE: http://rad-forum.de/showflat/Number/502916
Ob man das Falten und Abnehmen des Lenkers einfacher findet, als bei einem Normalrad die Räder rauszubauen, muss jeder für sich überlegen. Etwas Kompakter (und leichter) ist wohl letzteres.
Meiner Ansicht nach bietet sich für sowas ein BMX Cruiser Rahmen an, weil der niedrig baut (Sloping) und 24" Räder hat. Sowie schmalen Hinterbau (typisch sind 110mm im BMX Bereich). Und horizontale Ausfallenden (für Singlespeed oder Nabenschaltung).
Für Geländeeinsätze bietet sich ein Fully Rahmen an, da gibt es viele Rahmen, die am Drehgelenk "faltbar" sind.
Ungekappt muss man allerdings verpacken, siehe Beförderungsbedingungen: "Demontierte und komplett verpackte handelsübliche Fahrräder sowie zusammengeklappte Fahrräder (auch unverpackt) können als kostenloses Handgepäck mit genommen werden, sofern diese unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können.“
Ob für das zusammenklappen ohne Verpackung auch 26" Räder durchgehen und ob das auch auf ein geklapptes Fully angewendet werden kann bleibt im Zweifel wohl Interpretetionsspielraum.
Am komfortabelsten ist aber ein "echtes Faltrad": zum Bahnhof radeln, direkt vor der Zugtür in wenigen Sekunden falten und mit reinnehmen.
Das muss nicht unbedingt ein Brompton sein.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Grosse (26") Falter
@ Pibach
"Das Pacy 20 hat natürlich Faltlenker. Wäre mir aber neu, dass das Pacy 26 einen Faltlenker hat. Hast Du dazu Infos/Bilder? Soweit ich weiß gibt es für diese kurzen Lenker kein (echtes) Faltsystem. Nur Drehsysteme (Speedlifter oder Humpert Turnfix). Oder steckbar."
Wenn Du Dir mal Herbies Angebot angesehen hättest, wärest auch Du darauf gestoßen, daß das Pacy 26 einen Faltlenker hat, seines auf jeden Fall..
Beim Pacy können die Schutzbleche dran bleiben, warum sollte man sie abmontieren? ..und beim Airnimal Joey ist das vordere Schutzblech mit einem Ruck ab: Schnellspanner lösen und abziehen - das dauert nur Sekunden, der hintere Kotschützer kann dran bleiben. Dazu gibt es seit einiger Zeit eine Halterung am Rahmen für den abgebauten Lenker, der nun nicht mehr an den Zügen unmotiviert herumbaumeln muß, abgebaut ist er auch sekundenschnell. ..und steifer, als jeder Faltlenker ist er ohnehin. ..und warum sollte man im ICE für ein Ainimal oder Pacy eine Tasche haben müssen?
Das gefaltete Airnimal Joey ist auch nicht viel größer als ein Birdy
http://philwigglesworth.net/BlogEngine. ... -Joey.aspx
fährt dafür um Längen besser.
"Ob für das zusammenklappen ohne Verpackung auch 26" Räder durchgehen und ob das auch auf ein geklapptes Fully angewendet werden kann bleibt im Zweifel wohl Interpretetionsspielraum."
Tja, und alle Deine vorgeschlagenen Lösungen mit Rädern, die eben nicht für´s Falten vorgesehen sind, mußt Du verpacken! Falträder eben nicht, da gibt es keine Einschränkungen - jedenfalls bis jetzt nicht.
..und leider habe ich noch nichts von Deinen Vorschlägen gesehen, über die Du immer wieder und auch schon sehr lange schreibst - wäre schön, mal ein Beispiel zu sehen.
"Am komfortabelsten ist aber ein "echtes Faltrad": zum Bahnhof radeln, direkt vor der Zugtür in wenigen Sekunden falten und mit reinnehmen.
Das muss nicht unbedingt ein Brompton sein."
..das stimmt in jedem Falle -- ein Brompton muß es bestimmt nicht sein, es ist aber bei weitem das durchdachtetste von allen.. und das kleinste, was wirklich gut fährt. Wenn jemand nicht viel Geld ausgeben möchte, ist er sicher auch mit einem gebrauchten Bickerton portable gut bedient.
Das bekommt man ab ca. 50 Euro, es wiegt nur 11kg (single speed 9kg), faltet etwa so klein wie ein Brompton und ist sauschnell.
Dieses --> http://www.ebay.co.uk/itm/Tactic-Panach ... 7675.l2557 Tactic Panache
fahre ich aktuell, es war mal als Konkurrent zum Brompton gedacht, hat sich aber nicht durchgesetzt, weil es damals nicht wesentlich günstiger zu haben war. Allerdings fährt es sich ähnlich gut, läßt sich auch schnell und sehr klein falten und gefaltet als Trolley mit Gepäck! schieben.
Gruß TIL
"Das Pacy 20 hat natürlich Faltlenker. Wäre mir aber neu, dass das Pacy 26 einen Faltlenker hat. Hast Du dazu Infos/Bilder? Soweit ich weiß gibt es für diese kurzen Lenker kein (echtes) Faltsystem. Nur Drehsysteme (Speedlifter oder Humpert Turnfix). Oder steckbar."
Wenn Du Dir mal Herbies Angebot angesehen hättest, wärest auch Du darauf gestoßen, daß das Pacy 26 einen Faltlenker hat, seines auf jeden Fall..
Beim Pacy können die Schutzbleche dran bleiben, warum sollte man sie abmontieren? ..und beim Airnimal Joey ist das vordere Schutzblech mit einem Ruck ab: Schnellspanner lösen und abziehen - das dauert nur Sekunden, der hintere Kotschützer kann dran bleiben. Dazu gibt es seit einiger Zeit eine Halterung am Rahmen für den abgebauten Lenker, der nun nicht mehr an den Zügen unmotiviert herumbaumeln muß, abgebaut ist er auch sekundenschnell. ..und steifer, als jeder Faltlenker ist er ohnehin. ..und warum sollte man im ICE für ein Ainimal oder Pacy eine Tasche haben müssen?
Das gefaltete Airnimal Joey ist auch nicht viel größer als ein Birdy
http://philwigglesworth.net/BlogEngine. ... -Joey.aspx
fährt dafür um Längen besser.
"Ob für das zusammenklappen ohne Verpackung auch 26" Räder durchgehen und ob das auch auf ein geklapptes Fully angewendet werden kann bleibt im Zweifel wohl Interpretetionsspielraum."
Tja, und alle Deine vorgeschlagenen Lösungen mit Rädern, die eben nicht für´s Falten vorgesehen sind, mußt Du verpacken! Falträder eben nicht, da gibt es keine Einschränkungen - jedenfalls bis jetzt nicht.

..und leider habe ich noch nichts von Deinen Vorschlägen gesehen, über die Du immer wieder und auch schon sehr lange schreibst - wäre schön, mal ein Beispiel zu sehen.
"Am komfortabelsten ist aber ein "echtes Faltrad": zum Bahnhof radeln, direkt vor der Zugtür in wenigen Sekunden falten und mit reinnehmen.
Das muss nicht unbedingt ein Brompton sein."
..das stimmt in jedem Falle -- ein Brompton muß es bestimmt nicht sein, es ist aber bei weitem das durchdachtetste von allen.. und das kleinste, was wirklich gut fährt. Wenn jemand nicht viel Geld ausgeben möchte, ist er sicher auch mit einem gebrauchten Bickerton portable gut bedient.
Das bekommt man ab ca. 50 Euro, es wiegt nur 11kg (single speed 9kg), faltet etwa so klein wie ein Brompton und ist sauschnell.
Dieses --> http://www.ebay.co.uk/itm/Tactic-Panach ... 7675.l2557 Tactic Panache
fahre ich aktuell, es war mal als Konkurrent zum Brompton gedacht, hat sich aber nicht durchgesetzt, weil es damals nicht wesentlich günstiger zu haben war. Allerdings fährt es sich ähnlich gut, läßt sich auch schnell und sehr klein falten und gefaltet als Trolley mit Gepäck! schieben.
Gruß TIL
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Grosse (26") Falter
Ahso das Pacy vom Marktplatz. Ich vermute mal da hat er nachträglich diesen von Ergotech drangebaut.
Pacy, Airnimal und Co haben halt u.a. das Problem, dass man die in Deutschland kaum (zu konkurrenzfähigen Peisen) kaufen kann.
Ich vermute mal, unter anderem der Preis sprach auch gegen das Brompton.
Pacy, Airnimal und Co haben halt u.a. das Problem, dass man die in Deutschland kaum (zu konkurrenzfähigen Peisen) kaufen kann.
Ich vermute mal, unter anderem der Preis sprach auch gegen das Brompton.
Also Du hast enorm viele Falträder, das ist schon beeindruckend. Trotzdem muss man nicht jede (gute) Idee auch gleich umsetzen, das ist schlicht nicht für jeden realiserbar. Von daher kann ich Deine Erwartung da wohl nie erfüllen. Ich formuliere eher prinzipielle Überlegungen, das zeigt auch den Rahmen auf, innerhalb dessen es noch keine wirkliche Lösung gibt. Auch nicht bei den britischen Oldies (but Goldies). Ein leichtes und stabiles Rad auf BMX-Rahmen Basis möchte ich mir allerdings wirklich gerne zusammenstellen...alterfalter2 hat geschrieben: ..und leider habe ich noch nichts von Deinen Vorschlägen gesehen, über die Du immer wieder und auch schon sehr lange schreibst - wäre schön, mal ein Beispiel zu sehen.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Grosse (26") Falter
@ Pibach
"Pacy, Airnimal und Co haben halt u.a. das Problem, dass man die in Deutschland kaum (zu konkurrenzfähigen Peisen) kaufen kann."
..kann man schon, denn das Pacy wird in Pforzheim hergestellt, gibt es immer wieder mal gebraucht zu guten Konditionen in der Bucht. Bei Airnimal sieht das schon (leider) anders aus, das muß man im Ausland kaufen (owohl es hier eine Vertretung in Bochum dafür gibt http://www.echyo.com/9288/index.html) -- am ehesten findet man die natürlich in England neu ..oder gebraucht in der "englischen Bucht", Versand ist heute kein Problem mehr und auch nicht teuer. So weit ich weiß, hat (hatte jedenfalls) der Radladen "Die Speiche" in Oldenburg Airnimals im Laden zum Verkauf.
Gebrauchte Airnimal Chameleon bekommt man ab ca. 1000 Euro, selten günstiger, das Modell Joey ist deutlich billiger zu haben..
"Auch nicht bei den britischen Oldies (but Goldies). "
..das sehe ich etwas anders - nicht alles ist hier (auf dem Kontinent
) bekannt, z.B. dieses hier: Strutt Worksong, ein englisches Faltrad von genialer Schlichtheit.. Es wird gefaltet nicht wirklich klein, das Faltmaß ist aber OK für den Transport in der Bahn. Es fährt überraschend gut, auch in unwegsamen Terrain, erhältlich in 24" und 26"

So gibt es noch einiges zu entdecken außerhalb von DAHON, TERN, Brompton und Co, was nicht unbeding teuer sein muß.
"Ein leichtes und stabiles Rad auf BMX-Rahmen Basis möchte ich mir allerdings wirklich gerne zusammenstellen..."
..da bin ich allerdings gespannt, was Du Dir da einfallen läßt - das kann bestimmt spannend werden - Du wirst uns sicher auf dem Laufenden halten!
Gruß TIL
"Pacy, Airnimal und Co haben halt u.a. das Problem, dass man die in Deutschland kaum (zu konkurrenzfähigen Peisen) kaufen kann."
..kann man schon, denn das Pacy wird in Pforzheim hergestellt, gibt es immer wieder mal gebraucht zu guten Konditionen in der Bucht. Bei Airnimal sieht das schon (leider) anders aus, das muß man im Ausland kaufen (owohl es hier eine Vertretung in Bochum dafür gibt http://www.echyo.com/9288/index.html) -- am ehesten findet man die natürlich in England neu ..oder gebraucht in der "englischen Bucht", Versand ist heute kein Problem mehr und auch nicht teuer. So weit ich weiß, hat (hatte jedenfalls) der Radladen "Die Speiche" in Oldenburg Airnimals im Laden zum Verkauf.
Gebrauchte Airnimal Chameleon bekommt man ab ca. 1000 Euro, selten günstiger, das Modell Joey ist deutlich billiger zu haben..
"Auch nicht bei den britischen Oldies (but Goldies). "
..das sehe ich etwas anders - nicht alles ist hier (auf dem Kontinent


So gibt es noch einiges zu entdecken außerhalb von DAHON, TERN, Brompton und Co, was nicht unbeding teuer sein muß.
"Ein leichtes und stabiles Rad auf BMX-Rahmen Basis möchte ich mir allerdings wirklich gerne zusammenstellen..."
..da bin ich allerdings gespannt, was Du Dir da einfallen läßt - das kann bestimmt spannend werden - Du wirst uns sicher auf dem Laufenden halten!
Gruß TIL