Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Bickerton MKIII Umbau

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte
"dass sie in vielen Details nicht unbedingt so ausgereift waren wie heutige Modelle."

..das mag schon sein, aber das Bickerton portable ist sensationell leicht. Ich bin heute wieder einmal eine längere Strecke damit gefahren und es steht in der Leichtigkeit/Geschwindigkeit des Fahrens meinem Brompton nicht nach. Die Fahrweise ist jedoch unterschiedlich, da man das Bickerton eher wie ein Hollandrad fährt - aufrecht sitzend, den Lenker mit leichter Hand führend. Ich bin heute mit dem mit der zweizügigen 5-gang Schaltung unterwegs gewesen - ziemlich flott! ..hat Spaß gemacht. Das Fahrverhalten ist aber dennoch etwas speziell ;)

Gruß TIL
elastic
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jun 01, 2013 4:42 pm
Faltrad 1: Rabbit
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nürnberg

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von elastic »

So nach der Inspiration durch Kingpin und seiner netten Unterstützung beim Anfang der Teilesuche (sowie endloser Internetrecherche) beginnt für mein Bickerton nun auch der Ernst eines Umbaus ...

Hier der Ist-Zustand:
Bickerton Classic (MkIII) Mitte/Ende 80er, 3-Gang Sachs Torpedo mit Rücktrittbremse, Original bis auf Sattel, guter Zustand
20130608_001.jpg
Zorks Lumia_20130608_007.jpg
20130608_003.jpg
Geplant:
Vorderrad Dahon 16" mit Schwalbe Marathon Racer (bestellt), Hinterrad Brompton 16" BSR 3 Speed Sturmey Archer (fehlt noch) mit Schwalbe Marathon Green Guard, Bremshebel Shimano Tiagra (done), Bremsen Tektro R559 (done - ich hoffe die vordere passt auch ...), Sattel Contec Terra (done), Griffe Point mit Gelband (done), Mini LED-Beleuchtung (fehlt noch)
Dazu denke ich noch über neue Farbe für das Alurahmenprofil nach - das hat schon einige Kratzer im Lack ... aber wie bekomme ich dass vernünftig lackiert ... - na mal sehen ...

Da ich einige in GB besser zu bekommende Teile zum Zwecke der Portoersparnis zu meiner Freundin nach Glasgow liefern lasse, wird es noch etwas dauern, bis das Teil fertig sein wird - ich hoffe Ende Juli Bilder vom fertigen Umbau liefern zu können :)

so long ...
Kingpin
Beiträge: 66
Registriert: Fr Aug 17, 2012 7:57 am
Faltrad 1: ALDI Flying Pig
Faltrad 2: Bickerton Portable
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von Kingpin »

Und das nächste Superbickerton wächst heran... :)

Beim Rahmen stellte sich bei mir die selbe Frage. Bei dem Profil ist Klebefolie durchaus denkbar, oder Sprühfolie für Kfz-Felgen, vielleicht das blanke Alu hochglanzpoliert. Ich hatte sogar kurzzeitig daran gedacht, das Hauptprofil als Wasserwaage zu verkleiden (komplett mit schräger Libelle). Naja...
Aber das alte Schlachtschiffgrau hat auch was, und ich hätte mich doch geärgert, die Originalaufkleber entfernt zu haben. Sieht besser aus als bei meinem auf den Bildern. Hübsches Teil - und fleißig mit dem guten Nevr-Dull gearbeitet, wie man sieht!

Die Tektro-Bremsen werden mit Sicherheit passen, die sind ja ganze 16mm tiefer als der Miche-Fehlkauf bei meinem. Auch die Schutzbleche werden besser daran passen als bei meiner Variante mit versenkter Befestigung. Gute Wahl.
Dass die filigranen Kettenstrebchen den ollen Rücktritt aushalten finde ich überraschend, war das die Originalaustattung? :o

Hoffentlich taucht Dein geplantes Brommie-Hinterrad bald als Angebot auf. Bei den 349er Felgen hinten passen jedenfalls solange moderne Reifen, gebremst wird sowieso eher vorn, und viel schwerer sind die Stahlfelgen in der Größe auch nicht.
Wie gesagt, jedes 349er Hinterrad mit 120mm-Nabe wird passen, muß also nicht zwingend von Brompton sein.
Zuletzt geändert von Kingpin am Mo Jun 10, 2013 7:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von alterfalter2 »

@ Kingpin
"Und das nächste Superbickerton wächst heran... :)"

..da bin ich auch gespannt und interessiert als Fan dieser Falträdchen. Wenn noch ein paar Bickertontreiber auftauchen, könnte man mal über einen Origami Ride mit Bickertons nachdenken -- in Japan gibt es das schon seit langem. Das muß ja nicht unbedingt alpin sein - durchs Alte Land wäre auch durchaus passend mit Endpunkt an den Landungsbrücken.. ;)

Gruß TIL
elastic
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jun 01, 2013 4:42 pm
Faltrad 1: Rabbit
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nürnberg

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von elastic »

Dass die filigranen Kettenstrebchen den ollen Rücktritt aushalten finde ich überraschend, war das die Originalaustattung?
Ich denke schon, es sieht zumindest alles original aus - laut Originalanleitung (also die beigelegte deutsche Übersetzung) war auf jeden Fall eine F&S Torpedo Dreigangnabe verbaut - ob das mit oder ohne Rücktritt war kann ich nicht sagen - der Anschluss passt auf jeden Fall genau zum Bickerton, von daher denke ich es müsste original sein - bremst eigentlich gut, nur stützt man sich bei Rücktrittbremsen leider eher am Lenker ab zum Bremsen, dass ist nicht gut beim Bickerton ;-) - daher nervt mich das schon länger ;-)
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von vmax »

Ein Bickerton im Renneinsatz :lol:

http://www.demotix.com/node/2137667
Dateianhänge
66.jpg
Kingpin
Beiträge: 66
Registriert: Fr Aug 17, 2012 7:57 am
Faltrad 1: ALDI Flying Pig
Faltrad 2: Bickerton Portable
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von Kingpin »

vmax hat geschrieben:Ein Bickerton im Renneinsatz :lol:

http://www.demotix.com/node/2137667

Erinnert ein wenig an das...

:D
elastic
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jun 01, 2013 4:42 pm
Faltrad 1: Rabbit
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nürnberg

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von elastic »

So die ersten Teile sind nach ein paar Anpassungsschwierigkeiten und daher notwendiger Basteleien nun verbaut :-)
Die neuen Räder liegen schon in Schottland bereit und werden nächste Woch vor Ort verbaut, dann kann die erste Probefahrt stilecht auf der britischen Insel erfolgen :-)

Hie mal ein paar Bilder, natürlich noch mit den alten Rädern ;-)

Vorne:
Zorks Lumia_20130622_008.jpg
Zorks Lumia_20130622_009.jpg
Hinten:
Zorks Lumia_20130622_010.jpg
Zorks Lumia_20130622_011.jpg
Schaltzentrale:
Zorks Lumia_20130622_012.jpg
Mehr dann nach dem Urlaub ;-)
Kingpin
Beiträge: 66
Registriert: Fr Aug 17, 2012 7:57 am
Faltrad 1: ALDI Flying Pig
Faltrad 2: Bickerton Portable
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von Kingpin »

Sieht gut aus, ich freue mich auf das Endergebnis!
elastic
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jun 01, 2013 4:42 pm
Faltrad 1: Rabbit
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1971
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Nürnberg

Re: Bickerton MKIII Umbau

Beitrag von elastic »

So zurück von der Insel und die dort erworbenen Teile verbaut :-) - alles passt bis auf das vordere Schutzblech da ist mit dem Schwalbe Reifen dann doch zu wenig Platz - mal sehen was mir da noch einfällt - optisch ist ohne Schutzblech schon auch hübsch ;-)

Fertig:
Zorks Lumia_20130726_001.jpg
Hinterrad Brompton - SA 3-Gang Nabe
Zorks Lumia_20130726_002.jpg
Zorks Lumia_20130726_003.jpg
Vorderrad Dahon
Zorks Lumia_20130726_004.jpg
Von Vorne - Bremsen Tektro:
Zorks Lumia_20130726_005.jpg
Shimano Bremshebel, SA Schalthebel und gewickelte Point Griffe
Zorks Lumia_20130726_006.jpg
Fährt super, einzig die Übersetzung könnte einen Tick leichter sein - bergauf ist es ganz schön straff ;-) - ich nehmen an das Kettenrad ist beim Brompton deutlich kleiner ---

Die neuen Felgen, Reifen und Bremsen geben einganz neues Fahrgefühl - 1. es bremst und 2. die Straßenlage ist jetzt zwar deutlich härter (klar rund 5x so viel Luftdruck) aber kein Vergleich zum schwammigen Bodenkontakt vorher :-)

Die Schaltung ist jetzt präzise und schnell und Das Gesamtgewicht hat sich schon (gefühlt) noch ein Stück reduziert - Das Bickerton ist im 21 Jahrhundert angekommen - eigentlich mit recht wenig Aufwand. Das zeigt schon, dass die Konstruktion eigentlich nicht schlecht war und ist. Rettet die Bickertons ;-)

Übrigens passt das Bickerton perfekt in den Smart-Kofferaum, in den VW Bus sowieso ;-) - bin voll zufrieden mit meinem Umbau - Danke nochmal an Kingpin für die ganzen Tipps - hat die Sache deutlich vereinfacht ...

Ah ein Tipp falls jemand die Tektro-Bremsen einbauen möchte: Die passen auch an die alten Felgen aber dann unbedingt Bremsbeläge für Stahlfelgen einbauen! und zusätzlich zum Satz muss noch eine längere Befestigungsschraube für die vordere Bremse extra bestellt werden - die normale ist zu kurz (am besten gleich mitbestellen sonst 2x Porto :-( )
Antworten