Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Birdy touring vs Bernds

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von bikeingold »

Wuppi hat geschrieben: kann er leider nicht, da er kein Birdy Touring fährt, sonder ein City Premium. :P
Moinsen Rolf,
:oops: sorry

Hatte dich irgendwie auf einem touring verortet - dabei sollte ich dein Rad ja eigentlich kennen.

Grüße
Ingo
morgon
Beiträge: 27
Registriert: Mo Nov 12, 2012 11:26 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Wohnort: Köln

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von morgon »

bikeingold hat geschrieben:ist es kein Problem auch das Rücklicht auf Dynamo umzubauen. Nur ab Werk macht dir R&M das nicht.
Ich weiss dass das geht, aber dass R&M bei den Preisen die sie verlangen soetwas nicht von Haus aus anbieten lässt mich halt etwas zweifeln...

Für ein Premiumprodukt passen halt ein paar Details nicht wirklich.
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von bikeingold »

morgon hat geschrieben:Ich weiss dass das geht, aber dass R&M bei den Preisen die sie verlangen soetwas nicht von Haus aus anbieten lässt mich halt etwas zweifeln... Für ein Premiumprodukt passen halt ein paar Details nicht wirklich.
Ja, im Detail habe ich da auch so meine Anmerkungen gehabt, besonders natürlich was eine StVo-konforme "sorglos"-Beleuchtungsanlage angeht. Habe die auch meinem Händler mal mitgeteilt... :roll:

Grüße
Ingo
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von Motte »

Erstmal - jaa, ich würde es begrüßen, wenn alle Hersteller Räder herstellen, die auch der StVZO entsprechen.
Ich finde das bei R+M auch etwas seltsam, zumal bei meinem die (selbstverlegte) zulässige Lichtanlage seit 8 Jahren einwandfrei funktioniert.

Aber habt ihr mal versucht bei einem renomierten MTB Hersteller so was ab Werk zu bekommen? Auch beim Brompton war das lange Jahre nicht möglich. Darüber hinaus kauft ihr das Rad ja gar nicht bei Riese und Müller (oder Dahon oder Green Gear cycling), sondern bei eurem Händler. Und der müsste Euch das Rad so hinstellen, wie ihr es haben wollt.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte
"Auch beim Brompton war das lange Jahre nicht möglich."

..das muß aber schon sehr lange her sein.. veilleicht bei dem ersten Modell :o So lange ich BROMPTON kenne (und das, seit dem Voss der Importeur ist) gibt es bei BROMPTON eine StVO-konforme Beleuchtungsanlage, anfangs mit Seitenläufer Dynamo.
siehe hier:
http://urbanvelo.org/wordpress/wp-conte ... ompton.jpg

Gruß TIL
Zuletzt geändert von alterfalter2 am Mo Apr 15, 2013 6:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von alterfalter2 »

@ morgon
"@alterfalter2
Mich würde noch interessieren wann Du dein Bernds in welcher Ausstattung gekauft hat und wieviel Du dafür bezahlt hast."

Ich habe mein BERNDS second hand vor 2 Jahren über die Bucht gekauft, BJ. 2005 wenig gefahren, ausgestattet mit Shimano DEORE V-Brakes und Shimano DEORE 8-Gang Schaltung (Kette), Schutzbleche, ohne Beleuchtung für 467,- Euro.
In zwischen hat es eine neue Kette + Ritzelpaket, Brooks Sattel, neue Bremsbeläge und Big Apple Bereifung + neue Schutzbleche dafür, Low Rider vorne, BROMPTON Halteblock + Carradice SQR Halter an der Sattelstütze und CatEye Halter für Batterielicht.

Ich fahre damit sehr entspannt, nehme es demnächst auf eine größere Tour nach England mit..

Gruß TIL
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von superfalter »

morgon hat geschrieben:
alterfalter2 hat geschrieben:Das BERDNS läuft sehr leicht und wenig
Ich hoffe mal zu wolltest "wendig" schreiben :D - aber Dein Bernds würde mir auch gefallen.

Was wiegt denn ein Bernds nun? Ein Touring wiegt nach R&M 11.8 kg, das Bernds "ab 9.8 kg". Wenn ich 2 Kilo für Schaltung, Schutzbleche etc dazurechne dann ist ein Bernds doch höchstens minimal schwerer als ein Touring oder?

Vom Falten her stört mich etwas dass man das Paket das am Ende herauskommt offenbar nur tragen kann (oder kann man das auch irgdenwie rollen), dafür scheint man es falten zu können ohne in die Reifen greifen zu müssen.

Mit dem etwas grösseren Faltmass könnte ich auch leben, es müsste zwar schon möglich sein es auch einmal in einem Bus mitzunehmen, aber das wichtigste für mich im Moment ist die Transportierbarkeit im ICE.

Hat das mit der "Bernd-Box" beim Händer vor Ort schon mal jemand ausprobiert? Wie lange dauert es denn i.d.R. bis das Rad da ist und wie lange bleibt die Box dann da?

Danke!
Frag doch einfahc mal bei Bernds telefonisch nach ?
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Re: Birdy touring vs Bernds

Beitrag von Eule »

Vor der gleichen Entscheidung stand ich 2009 auch!
Ich hatte die Möglichkeiten u. a. Das Bernds und das Birdy zu testen. sogar direkt hintereinender (allerdings mit verschiedenen Schaltungen und Reifen).

Gut fand ich sie beide. Aber beim Sitzen fand ich das Bernds für mich noch etwas besser. Das war für mich ausschlaggebend, denn preislich waren die beiden ziemlich ähnlich. Das Birdy mit schmalen Reifen war etwas wendiger, das Bernds (mit 50er BA) war auch wendig aber viel stabiler, es liess sich freihändig fahren.
Dazu sah ich es als Vorteil, dass das Bernds viel flexibler mit der Vorbaugestaltung ist (sowohl die Höhe, als auch die Entfernung vom Sattel) und das Rücklicht gleich an den Nabendynamo angeschlossen ist. Außerdem tendiere ich eher zu Stahlrädern.
Nicht unbedingt entscheidend, aber vorteilhaft finde ich noch, dass das Bernds auf 20er Reifen läuft, hier ist die Auswahl größer.



Aber unverwüstlich ist das Bernds nicht. Es ist ein Einrohrrad mit langen Hebeln. Dementsprechend ist es nicht für Sprünge oder schweres Gelände (abseits von Waldwegen geeignet). Ich mit meinen knapp 1,9m länge und einem Gewicht von 90kg mache es nicht!

Der Großraum Düsseldorf ist ja nicht so weit weg, wenn du ein Bernds (mit Rohloff) mal probefahren möchtest ...
Antworten