Morgon,
was sind für Dich denn kleinere Touren?
Wie viel Gepäck soll mit?
Welche Verkehrsmittel sollen noch benutzt werden? (Bus/Bahn/Flugzeug.....)
Was wiegst Du selbst?
Denn, da stimme ich Pibach zu, die meisten Falträder sind auch für kleinere Touren geeignet. (Wobei ich darunter eine Wochenendtour mit ca. 300 Km verstehe). Mindestens so wichtig wäre, was man in der restlichen Zeit mit dem Falter noch so vor hat. Wenn z.B. häufig ein normaler Linienbus an Werktagen mit benutzt werden soll, dann würde ich eher in Richtung Brompton schielen. Wenn Du das Rad ausschließlich für Touren und Anreise mit der Bahn (oder dem Auto) benutzt, dann wäre es eigentlich egal ob es in 10 oder 100 Sekunden auseinander gefaltet ist.
Gruß
Udo
Birdy touring vs Bernds
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Birdy touring vs Bernds
@ bikeingold
"Na, da würde ich aber mal hinterfragen mit welcher Ausstattung das gewogen wurde"
Genau so, wie auf dem Foto abgebildet, nur mit Big Apples.
Gruß TIL
"Na, da würde ich aber mal hinterfragen mit welcher Ausstattung das gewogen wurde"
Genau so, wie auf dem Foto abgebildet, nur mit Big Apples.

Gruß TIL
-
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Birdy touring vs Bernds
Hi Til,alterfalter2 hat geschrieben:@ bikeingold
"Na, da würde ich aber mal hinterfragen mit welcher Ausstattung das gewogen wurde"
Genau so, wie auf dem Foto abgebildet, nur mit Big Apples.![]()
Gruß TIL
mein Einwand bezog auf die Gewichtsangabe des Birdy touring

-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Birdy touring vs Bernds
@ bikeingold
"Wäre schön, wenn im Konfigurator bei jedem Teil, dass man zu- / abwählt auch entsprechend das entsprechende Gesamtgewicht angezeigt würde"
Der Hinweis bezog sich auf das von mir gezeigte Foto des BERNDS. Gewichtsangaben über Zubehörteile gibt es bisher leider nur bei BROMPTON.
Gruß TIL
"Wäre schön, wenn im Konfigurator bei jedem Teil, dass man zu- / abwählt auch entsprechend das entsprechende Gesamtgewicht angezeigt würde"
Der Hinweis bezog sich auf das von mir gezeigte Foto des BERNDS. Gewichtsangaben über Zubehörteile gibt es bisher leider nur bei BROMPTON.
Gruß TIL
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo Nov 12, 2012 11:26 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Wohnort: Köln
Re: Birdy touring vs Bernds
Vermutlich machen alle Hersteller sehr optimistische Angaben über das Gewicht, aber mir scheint der Unterschied zwischen Touring und Bernds (wenn es überhaupt einen gibt) wäre für mich kein Argument.
Das ist irgendwie blöd denn jetzt muss ich das Bernds doch tatsächlich mal ausprobieren ....
Zwei Fragen hätte ich noch:
Auf der Bernds-website wird die FAQ-Frage "Warum ist das Bernds nicht vollgefedert" recht nichtssagend beantwortet. Wie ist denn nun das Fahrgefühl genau? Ist es (mit den richtigen Reifen) so komfortabel wie das Birdy oder muss man da Abstriche machen?
Und ich finde das Bridy fährt sich zwar nicht schlecht, aber irgendwie ist auch instabil, freihändig fahren etwa ist nicht möglich. Ist das beim Bernds besser?
Und wie sieht es mit der Beleuchtung aus?
Beim Birdy wird ja die hintere Lampe nur über Batterie gespeist. Ist das beim Bernds auch so?
@alterfalter2
Mich würde noch interessieren wann Du dein Bernds in welcher Ausstattung gekauft hat und wieviel Du dafür bezahlt hast.
Danke!
Das ist irgendwie blöd denn jetzt muss ich das Bernds doch tatsächlich mal ausprobieren ....
Zwei Fragen hätte ich noch:
Auf der Bernds-website wird die FAQ-Frage "Warum ist das Bernds nicht vollgefedert" recht nichtssagend beantwortet. Wie ist denn nun das Fahrgefühl genau? Ist es (mit den richtigen Reifen) so komfortabel wie das Birdy oder muss man da Abstriche machen?
Und ich finde das Bridy fährt sich zwar nicht schlecht, aber irgendwie ist auch instabil, freihändig fahren etwa ist nicht möglich. Ist das beim Bernds besser?
Und wie sieht es mit der Beleuchtung aus?
Beim Birdy wird ja die hintere Lampe nur über Batterie gespeist. Ist das beim Bernds auch so?
@alterfalter2
Mich würde noch interessieren wann Du dein Bernds in welcher Ausstattung gekauft hat und wieviel Du dafür bezahlt hast.
Danke!
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy touring vs Bernds
Also ich finde bereits z.B. ein Dahon Mu färt sich präzieser und sportlicher als ein Birdy. Einerseits wegen der etwas größeren Reifen, aber insbesondere weil es starr ist. Gerade die Forderaufhängung beim Birdy mag ich nicht. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Ich bin als vieljähriger MTBler und Erfahrung mit diversen Arten von Federung auch erklärter Starbikefreund. Federung ist imho nur was für (grobes) Glände.
Mich würde aber ein Rhine Bike (alter Birdy Rahmen mit 20" Reifen) und dazu eine Starrgabel reizen. Hat hier so aber leider noch keiner umgebaut.
Bernds bin ich nur kurz gefahren. Sehr robust aber leider auch etwas schwer. Da es auch zu sperrig faltet (und für das, was es bietet einfach zu hochpreisig ist) war das für mich dann kein Thema mehr.
Mich würde aber ein Rhine Bike (alter Birdy Rahmen mit 20" Reifen) und dazu eine Starrgabel reizen. Hat hier so aber leider noch keiner umgebaut.
Bernds bin ich nur kurz gefahren. Sehr robust aber leider auch etwas schwer. Da es auch zu sperrig faltet (und für das, was es bietet einfach zu hochpreisig ist) war das für mich dann kein Thema mehr.
-
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1956
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wuppertal
Re: Birdy touring vs Bernds
kann er leider nicht, da er kein Birdy Touring fährt, sonder ein City Premium.bikeingold hat geschrieben:.... Eventuell kann Wuppi was dazu sagen oder er hat eventuell sein touring hier vorgestellt und was zum Gewicht gesagt?!
Grüße
Ingo

Das hat anstelle der kombinierten Ketten-/Nabenschaltung (SRAM Dual Drive) ausschließlich eine Nabenschaltung (Nexus Premium). Wie hier der Gewichtsvergleich ist weiß ich nicht. Da bei mir zusätzlich noch diverse Anbauteile (Brookssattel, Lenkerhörnchen, Gepäckträger, Schloss usw.) auf die Waage drücken ist ein Vergleich schwierig. Ich müsste meins mal wiegen.
Doch beim Falten sehe ich hier noch nicht mal die höchste Priorität; wenn es wirklich klein sein soll, muss es ein Brompton werden

Da es aber für den Toureneinsatz gedacht ist, würde ich auf die cm-Fuchserei nicht so einen großen Wert legen. Ich würde diverse Räder Probe fahren und mich für das Rad mit dem besten Fahreigenschaften entscheiden.
Gruß Rolf
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy touring vs Bernds
Ich sehe da ganz unteschiedliche Vorstellungen von "Touring". Ich nutze das Rad i.d.R., um bestimmte Strecken zu erledigen. Da kombiniere ich oft Bahn, Bus oder Mitfahrt in anderen PKW, die Falteigenaschaft hab ich dabei städig gebraucht, gearde beim "Touring". Mit Gepäck sind das bei mir nur kurze Strecken, lasse ich dann in der Unterkunft, und nutze das Rad vor Ort. Wer das Rad nur zum Einsatzort bugsiert und dann dort radelt ohne je mal Falten zu wollen, der braucht eigentlich auch kein Faltrad.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Birdy touring vs Bernds
@ Pibach
"Ich sehe da ganz unteschiedliche Vorstellungen von "Touring". Wer das Rad nur zum Einsatzort bugsiert und dann dort radelt ohne je mal Falten zu wollen, der braucht eigentlich auch kein Faltrad."
Das mag schon sein - bei Dir. Andere nutzen das Faltrad sehr wohl zum Touring, d.h. Tourenfahren über lange Strecken, um dann wieder mit dem Bus oder Zug ein paar hundert km weiter die Reise fortzusetzen. Wenn Du durch den Grunewald tourst ist Deine Art zu Reisen sicher ausreichend für z.B. einen DAHON Falter oder wenn Du von einem Hotel aus Deine Runden drehst. Für mich hat Touring durchaus eine andere Bedeutung: ich komme am Flughafen A an und fliege vom Flughafen B ein paar hundert km entfernt weiter oder zurück. Dazwischen können Abschnitte mit anderen Verkehrsmitteln liegen, für die ein Faltrad nützlich sein kann. Diese Art zu reisen stelle ich mir mit dem BERNDS gut machbar vor, bisher war meist ein Bike Friday dabei, wg. des durchdachten Transports im Samsonitekoffer mit Anhängeroption. Das BERNDS ist mir im Alltag aber lieber, faltet etwas eleganter und hat durch die rahmenfeste Transportmöglichkeit durch den Halteblock des BROMPTONS und dessen Taschenvielfalt große Vorzüge. Gemeinsam mit einer Satteltasche von Carradice am SQR-Halter an der Sattelstange habe ich so einen schlanken und durablen Reisebegleiter, für den selbst engste Drängelgitter kein Hindernis darstellen. Durch die Hinterbaufederung in Verbindung mit Big Apple Bereifung ist das ein sehr angenehmes Fahren selbst auf Schotterwegen oder Treidelpfaden an Kanälen. Für mich gibt es ganz privat einen weiteren Vorteil: entscheide ich mich das BROMPTON statt dem BERNDS zu nehmen, kann ich die gleiche Tasche nutzen.
Gruß TIL
"Ich sehe da ganz unteschiedliche Vorstellungen von "Touring". Wer das Rad nur zum Einsatzort bugsiert und dann dort radelt ohne je mal Falten zu wollen, der braucht eigentlich auch kein Faltrad."
Das mag schon sein - bei Dir. Andere nutzen das Faltrad sehr wohl zum Touring, d.h. Tourenfahren über lange Strecken, um dann wieder mit dem Bus oder Zug ein paar hundert km weiter die Reise fortzusetzen. Wenn Du durch den Grunewald tourst ist Deine Art zu Reisen sicher ausreichend für z.B. einen DAHON Falter oder wenn Du von einem Hotel aus Deine Runden drehst. Für mich hat Touring durchaus eine andere Bedeutung: ich komme am Flughafen A an und fliege vom Flughafen B ein paar hundert km entfernt weiter oder zurück. Dazwischen können Abschnitte mit anderen Verkehrsmitteln liegen, für die ein Faltrad nützlich sein kann. Diese Art zu reisen stelle ich mir mit dem BERNDS gut machbar vor, bisher war meist ein Bike Friday dabei, wg. des durchdachten Transports im Samsonitekoffer mit Anhängeroption. Das BERNDS ist mir im Alltag aber lieber, faltet etwas eleganter und hat durch die rahmenfeste Transportmöglichkeit durch den Halteblock des BROMPTONS und dessen Taschenvielfalt große Vorzüge. Gemeinsam mit einer Satteltasche von Carradice am SQR-Halter an der Sattelstange habe ich so einen schlanken und durablen Reisebegleiter, für den selbst engste Drängelgitter kein Hindernis darstellen. Durch die Hinterbaufederung in Verbindung mit Big Apple Bereifung ist das ein sehr angenehmes Fahren selbst auf Schotterwegen oder Treidelpfaden an Kanälen. Für mich gibt es ganz privat einen weiteren Vorteil: entscheide ich mich das BROMPTON statt dem BERNDS zu nehmen, kann ich die gleiche Tasche nutzen.

Gruß TIL
-
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Birdy touring vs Bernds
Hi,
das Fahrräder mit kleinen Rädern etwas nervöser im Fahrverhalten sind, liegt in der Physik begründet. Du wirst niemals bei einem 16'', 18'', 20'' das stoische Fahrverhalten hinbekommen wie bei einem 28'' Hollandrad
Auch fährt 'man' mit einem Kleinrad ohnehin viel aufmerksamer - hohe Bordsteinkanten, Schlaglöcher, altes Streugut - wo du mit einem "großen" Fahrrad einfach drüber rauscht, kann dich bei einem Kleinrad aus der Bahn werfen - ist jedenfalls meine Erfahrung ohne bisher einen Abflug gemacht zu haben. Breite Reifen (50-55mm) mit verhältnismässig geringen Luftdruck (2,5-3 bar) gleichen da aber auch einiges aus ohne deswegen zu bremsen...
Letzten Endes muss du das Fahrverhalten der Räder selbst durch eine Probefahrt für dich beurteilen.
Zum Licht:
Wenn du einen Nabendynamo und eine vernünftige Lampe vorne, ist es kein Problem auch das Rücklicht auf Dynamo umzubauen. Nur ab Werk macht dir R&M das nicht. Mein Händler wollte aber dafür auch nur die Materialkosten. Wie das geht weiss jeder gute Birdy-Händler, wenn nicht oder du es selsbt machen möchtest, findest du Anleitung / Anregungen dazu z. B. bei den Birdy-Freunden.de. Oder hier bei "Umbau" und "Mein Faltrad" (z. B. hier: http://faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=2541
Grüße
Ingo
das Fahrräder mit kleinen Rädern etwas nervöser im Fahrverhalten sind, liegt in der Physik begründet. Du wirst niemals bei einem 16'', 18'', 20'' das stoische Fahrverhalten hinbekommen wie bei einem 28'' Hollandrad

Letzten Endes muss du das Fahrverhalten der Räder selbst durch eine Probefahrt für dich beurteilen.
Zum Licht:
Wenn du einen Nabendynamo und eine vernünftige Lampe vorne, ist es kein Problem auch das Rücklicht auf Dynamo umzubauen. Nur ab Werk macht dir R&M das nicht. Mein Händler wollte aber dafür auch nur die Materialkosten. Wie das geht weiss jeder gute Birdy-Händler, wenn nicht oder du es selsbt machen möchtest, findest du Anleitung / Anregungen dazu z. B. bei den Birdy-Freunden.de. Oder hier bei "Umbau" und "Mein Faltrad" (z. B. hier: http://faltradforum.de/viewtopic.php?f=49&t=2541
Grüße
Ingo