Hallo,
ich suche ein Faltrad das auch für kleinere Touren geeignet sein soll und liebäugle etwas mit einem Birdy touring.
Nun bin ich über das Bernds Faltrad gestolpert das auch recht interessant aussieht und mit einer Dual-Drive Schaltung in derselben Preisklasse wie das Touring liegt.
Da kein Händler offenbar das Bernds zum Ausprobieren da hat und ein Ausflug nach Detmold nur um ein Fahrrad probezufahren etwas aufwendig ist wollte ich mal fragen ob jemand etwas zum Verleich der beiden Modelle sagen kann.
Danke!
Birdy touring vs Bernds
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Birdy touring vs Bernds
Ein Bernds kannst du bei einem Händler vor Ort probieren, denn sie versenden eine Box mit einem FR drin und versch. Optionen zum Probieren ohne Kaufzwang. Frag mal bei Bernds an mit welchem Händler die in deiner Nähe zusammenarbeiten.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy touring vs Bernds
Von den nackten Zahlen ist das Bernds aus Stahl vs Alu, etwas schwerer, nicht (wirklich) gefedert, größere Reifen und etwas sperriger im Faltmaß.
Dafür ist es unkaputtbar, verträgt dicke Reifen und läuft sehr ruhig.
Für beladene Touren ist Federung etwas schwierig in der Handhabung, muss man immer auf das Gewicht einstellen. Das Birdy trägt da auch nicht so viel, für Gewichtiges würde ich Bernds oder Bike Friday einem Birdy vorziehen. Oder ein Moulton, da ist das Ladegewìcht tatsächlich gefedert und kräftiger abgestützt, da Gepäckaufhängung und Rahmen eine Einheit bilden und z.B. vorne auch nicht mitlenken, für beladene Touren ideal. Ansonsten ist das Birdy sehr vielseitig.
Meiner Meinung nach tuts für "kleines Touring" auch ein Dahon, Speed, Vitesse oder Mu, gibt dazu entsprechende Gepäckträger und Lowrider.
Dafür ist es unkaputtbar, verträgt dicke Reifen und läuft sehr ruhig.
Für beladene Touren ist Federung etwas schwierig in der Handhabung, muss man immer auf das Gewicht einstellen. Das Birdy trägt da auch nicht so viel, für Gewichtiges würde ich Bernds oder Bike Friday einem Birdy vorziehen. Oder ein Moulton, da ist das Ladegewìcht tatsächlich gefedert und kräftiger abgestützt, da Gepäckaufhängung und Rahmen eine Einheit bilden und z.B. vorne auch nicht mitlenken, für beladene Touren ideal. Ansonsten ist das Birdy sehr vielseitig.
Meiner Meinung nach tuts für "kleines Touring" auch ein Dahon, Speed, Vitesse oder Mu, gibt dazu entsprechende Gepäckträger und Lowrider.
-
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Birdy touring vs Bernds
Hier: http://www.faltradxxs.de/2078-Bernds/
Ist in Marl, er hat Bernds Räder am Lager, vorher anrufen ob dein DD Rad am Lager ist, ansonsten eine sehr große Auswahl an Faltern,ich kann dir diesen Händler absolut Empfehlen.
Ist in Marl, er hat Bernds Räder am Lager, vorher anrufen ob dein DD Rad am Lager ist, ansonsten eine sehr große Auswahl an Faltern,ich kann dir diesen Händler absolut Empfehlen.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Birdy touring vs Bernds
@ morgon
..ich schließe mich da Pibachs Meinung weitgehend an. Das Einzige, was etwas gegen das BERNDS spricht, ist das etwas größere Faltmaß, wobei das im gefalteten Zustand spitzwinklig abstehende Vorderrad beim Birdy mehr als fragwürdig ist. Bekommt das beim Verladen oder auf dem Transport Druck von der Seite, sind größere Schäden zu erwarten. Deshalb kann man ein Birdy n u r im Hartschalenkoffer sicher (z.B. auf Flugreisen) transportieren, das wird oft übersehen. Das Bernds ist durch zusätzliche Verwendung von Big Apple Bereifung ausreichend gefedert - für off road - Einsatz ist es ohnehin nicht gedacht. Es ist super stabil und durch die Verwendung des BROMPTON Halteblocks vorne, hat man die Möglichkeit, die BROMPTON Taschenserie rahmenfest zu verweden, in Verbindung mit einem Carradice SQR Halter an der Sattelstange und einer großen Satteltasche ist das schon ausreichend für einen Campingurlaub. Es gibt zusätzlich Lowrider und hinteren Gepäckträger, wenn mehr Platz benötigt wird, wobei ich für hinten nicht das Originalteil nehmen würde (Taschengröße). Das BERDNS läuft sehr leicht und wenig, ist sehr steif im Rahmen und auch für Fahrer über 1,90m und 100kg+ geeignet. Verpacken würde ich es in eine Rucksacktasche von RadelMax (baugleich mit DAHON), die sich praktischer Weise am Rahmen befestigen läßt.
..mit BROMPTON T-Bag, Carradice SQR-Halter für Satteltasche und RadelMax Faltradtasche
..BERNDS in ICE auf dem Weg zur SPEZI in RadelMax-Rucksacktasche
http://www.flickr.com/photos/janbeeldri ... 6516934423 Foto von Jan Beeldrijk am Bahnhof Mannheim Friedrichsfeld- Süd, Start zur SPEZI Origami nach Germersheim 2011
Gruß TIL
..ich schließe mich da Pibachs Meinung weitgehend an. Das Einzige, was etwas gegen das BERNDS spricht, ist das etwas größere Faltmaß, wobei das im gefalteten Zustand spitzwinklig abstehende Vorderrad beim Birdy mehr als fragwürdig ist. Bekommt das beim Verladen oder auf dem Transport Druck von der Seite, sind größere Schäden zu erwarten. Deshalb kann man ein Birdy n u r im Hartschalenkoffer sicher (z.B. auf Flugreisen) transportieren, das wird oft übersehen. Das Bernds ist durch zusätzliche Verwendung von Big Apple Bereifung ausreichend gefedert - für off road - Einsatz ist es ohnehin nicht gedacht. Es ist super stabil und durch die Verwendung des BROMPTON Halteblocks vorne, hat man die Möglichkeit, die BROMPTON Taschenserie rahmenfest zu verweden, in Verbindung mit einem Carradice SQR Halter an der Sattelstange und einer großen Satteltasche ist das schon ausreichend für einen Campingurlaub. Es gibt zusätzlich Lowrider und hinteren Gepäckträger, wenn mehr Platz benötigt wird, wobei ich für hinten nicht das Originalteil nehmen würde (Taschengröße). Das BERDNS läuft sehr leicht und wenig, ist sehr steif im Rahmen und auch für Fahrer über 1,90m und 100kg+ geeignet. Verpacken würde ich es in eine Rucksacktasche von RadelMax (baugleich mit DAHON), die sich praktischer Weise am Rahmen befestigen läßt.


http://www.flickr.com/photos/janbeeldri ... 6516934423 Foto von Jan Beeldrijk am Bahnhof Mannheim Friedrichsfeld- Süd, Start zur SPEZI Origami nach Germersheim 2011
Gruß TIL
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo Nov 12, 2012 11:26 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Wohnort: Köln
Re: Birdy touring vs Bernds
Ich hoffe mal zu wolltest "wendig" schreibenalterfalter2 hat geschrieben:Das BERDNS läuft sehr leicht und wenig

Was wiegt denn ein Bernds nun? Ein Touring wiegt nach R&M 11.8 kg, das Bernds "ab 9.8 kg". Wenn ich 2 Kilo für Schaltung, Schutzbleche etc dazurechne dann ist ein Bernds doch höchstens minimal schwerer als ein Touring oder?
Vom Falten her stört mich etwas dass man das Paket das am Ende herauskommt offenbar nur tragen kann (oder kann man das auch irgdenwie rollen), dafür scheint man es falten zu können ohne in die Reifen greifen zu müssen.
Mit dem etwas grösseren Faltmass könnte ich auch leben, es müsste zwar schon möglich sein es auch einmal in einem Bus mitzunehmen, aber das wichtigste für mich im Moment ist die Transportierbarkeit im ICE.
Hat das mit der "Bernd-Box" beim Händer vor Ort schon mal jemand ausprobiert? Wie lange dauert es denn i.d.R. bis das Rad da ist und wie lange bleibt die Box dann da?
Danke!
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Birdy touring vs Bernds
@ morgon
..wendig natürlich
Ich habe meines noch nicht gewogen, inzwischen sind da auch Big Apples verbaut, die bei dem alten Modell nur mit größter Sorgfalt passen. Man kann das Rad gefaltet ohne den serienmäßigen Heckträger nicht hinter sich herziehen (der Gepäckträger hat Rollen).
Wie das mit der Bernds Box aussieht, weiß ich nicht. An Deiner Stelle würde ich in Detmold anrufen und nach Ausstellungsstücken fragen. Wenn Du in der Ausstattung nicht festgelegt bist, gibt es da manchmal eine günstige Gelegenheit.
Gruß TIL
..wendig natürlich

Wie das mit der Bernds Box aussieht, weiß ich nicht. An Deiner Stelle würde ich in Detmold anrufen und nach Ausstellungsstücken fragen. Wenn Du in der Ausstattung nicht festgelegt bist, gibt es da manchmal eine günstige Gelegenheit.
Gruß TIL
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Birdy touring vs Bernds
Die 9,8kg erreicht das Bernds soweit ich weiß nur mit Titanteilen etc, da kommen für "Touringausstattumg" wohl eher 4 bis 5kg dazu.
Rahmengewicht des Bernds kenne ich nicht, ist aber schon deutlich schwerer als der des Birdy.
Rahmengewicht des Bernds kenne ich nicht, ist aber schon deutlich schwerer als der des Birdy.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Birdy touring vs Bernds
@ Pibach
"Die 9,8kg erreicht das Bernds soweit ich weiß nur mit Titanteilen etc"
Ein BERNDS mit Titanteilen ist mir noch nicht begegnet, da verwechselst Du sicher etwas (BROMPTON oder Soma).. Eben habe ich mal meines auf die Waage gestellt. Mit Big Apple Bereifung, BROMPTON und Carradice Halteblock und Brooks Sattel komme ich auf 13,5kg.
Gruß TIL
"Die 9,8kg erreicht das Bernds soweit ich weiß nur mit Titanteilen etc"
Ein BERNDS mit Titanteilen ist mir noch nicht begegnet, da verwechselst Du sicher etwas (BROMPTON oder Soma).. Eben habe ich mal meines auf die Waage gestellt. Mit Big Apple Bereifung, BROMPTON und Carradice Halteblock und Brooks Sattel komme ich auf 13,5kg.
Gruß TIL
-
- Beiträge: 330
- Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1972
- Status: FALTradfahrer
Re: Birdy touring vs Bernds
Na, da würde ich aber mal hinterfragen mit welcher Ausstattung das gewogen wurdemorgon hat geschrieben: Was wiegt denn ein Bernds nun? Ein Touring wiegt nach R&M 11.8 kg,

Wahrscheinlich mit mechanischen V-Brakes plus Batteriebeleuchtung, ohne Schutzbleche, ohne Nabendynamo.
Ich habe ein Birdy Rohloff mit Magura HS33, Schutzblechen, Nabendynamo, Big Apple und komme auf ca. 13kg (ohne Brooks Ledersattel!). Angegeben bei r-m ist es aber mit 11,5kg. Eventuell kann Wuppi was dazu sagen oder er hat eventuell sein touring hier vorgestellt und was zum Gewicht gesagt?!
In die Reifen muss du beim Birdy auch nicht greifen, da nutzt man die Schwinge als solche. Die kann aber natürlich auch mal etwas schnuddlig sein. Mich stört es nicht so sehr. Gefalt wird das Teil ja dann vor der Zugfahrt und da kann ich mir auf der Zugtoilette ja auch die Hände waschen (oder auch mal feuchte Tücher / Erfrischungstücher mitnehmen). Das Rollen klappt beim Birdy auch nicht wirklich. Es ist so konstruiert, dass man es quer zur Fahrzeugachse auf 2 kleinen Rollen zieht => meiner Erfahrung nach instabil und für die meisten Gelegenheiten (Mittelgang von Zügen, Zwischenräume /-gänge von Geschäften, selbst auf einem Bahnsteig mit einigermaßen "was los") auch zu breit. Bei meinem aktuellen Birdy habe ich diese Möglichkeit mangels Gepäckträger aber auch nicht mehr und vermisse sie auch nicht. Grund: Das Rad lässt sich entfaltet besser tragen - gefaltet wird es erst am Bahnsteig und ein paar Meter lassen sich selbst 15kg noch tragenmorgon hat geschrieben:Vom Falten her stört mich etwas dass man das Paket das am Ende herauskommt offenbar nur tragen kann (oder kann man das auch irgdenwie rollen), dafür scheint man es falten zu können ohne in die Reifen greifen zu müssen.

Grüße
Ingo