Bei den Disc-Felgen gibt es bei den Steifigkeitswerten bezüglich der Hochachse,Querachse des Querschnitts sowie der Längachse senkrecht auf den Querschnitt nur minimale Unterschiede zu den Felgen mit Bremsflanke. Die Herstellung der Bremsfläche für die Felgenkneifer (Überfräsen,Überschleifen u-a.) ist zudem Kosten-trächtiger.
Viel wichtiger sind andere Dinge: zB Lochzahl und geöste Felgen oder nicht (Die geösten Lochränder übertragen die Speichenspannkraft gleichmäßiger auf die Felge und verhindern ein Einfressen der Nippel)).
Auch die Speichenzahl,Speichenschräge,Kreuzungszahl usw sind sehr wichtig, da das Scheiben-Bremsmoment einseitig an der Nabe auftritt und bestenfalls (bei steifer Nabe) gleichmäßig über beide Speichenseiten zur Felge geleitet wird. Eine steife Nabe kann vorn ein Nabendynamo und hinten eine Nabenschaltung sein. Bei weniger steifen Naben (Normale Scheibennabe vorn oder Scheibennabe für Kettensxchaltung hinten) verdrehen sich beide Nabenflansche gegeneinander: So sind für den Kraftfluß des Bremsmomentes Verhältnisse von 2:1 (Bremsseite zur anderen Seite) durchaus an der Tagesordnung und sollten beim Laufradbau berücksichtigt werden.
Überaus wichtig ist eine nahezu gleichmäßige Speichenspannkraft mit dem richtigen Mittelwert. Ein Spannkraftmesser ist oblgatorisch. Näheres hierzu unter:
viewtopic.php?f=68&t=1388&start=20#p16179
Die gewünschten Felgen für 20" und Disc zu finden, kann in langwierige Suche ausarten. Viel Spaß und vor allem Erfolg!
MfG EmilEmil