Hallo TIL,
das hört sich doch gut an. Meldet ihr die an?
Irgendwie passt das gar nicht zu dem Bild , das in anderen Foren von der Hamburger Polizei gezeichnet wird. Mag natürlich auch daran liegen, dass im Netz immer nur die Unzufriedenen jammern.
Osis; ein Verband (mit den Vorrechten eines Verbandes) muss sich aktiv bilden und Absprachen treffen. Die Mitglieder eines Verbandes müssen von den anderen auch als solche wahrgenommen werden können. Wenn das nicht mehr der Fall ist, muss er sich (formal) auflösen. Das kann z.B. der Fall sein wenn (zu viele) fremde Fahrzeuge dazwischen sind oder sich der Verband auseinander zieht. Das geht ja nicht basisdemokratisch, das muss wer entscheiden - daher der "Verantwortliche".
Zufällig zusammentreffende Verkehrsteilnehmer mit gleichem Fahrtziel bilden keinen Verband. Die bilden nur einen Klumpen Fahrzeuge. Kann sein, dass die anderen ihnen trotzdem Platz machen und entnervt warten, bis das hupende oder klingelnde Elend (bei Hochzeitgesellschaften

) endlich vorbei ist, kann aber auch mal anders kommen. Wobei ja immer auch gilt, dass man keinen umfahren darf, auch wenn man Vorfahrt (oder Grün) hat.
Achte mal darauf, wenn die Polizei zur Bundesliga "aufmarschiert" - wenn da 4 oder 5 Autos zusammen fahren, schalten die schön das Blaulicht ein, wenn sie in Reihe (bei Rot) über die Kreuzung fahren. Weil die schon einen auf den Deckel bekommen haben, dass hintereinander fahrende ähnliche Fahrzeuge nicht zwangsläufig auch gleich einen Verband bilden, nehmen sie lieber ihre Sonderrechte in Anspruch. (Wobei die Messlatte bezüglich der Erkennbarkeit bei KFZ höher liegt)
Gruß
Udo