Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Magnetset

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
romulf
Beiträge: 14
Registriert: Mi Dez 16, 2009 2:35 pm

Dahon Magnetset

Beitrag von romulf »

Hallo miteinander,

ich hatte unter "Dahon " eine Frage zum Thema hinterer Magnet eingestellt, die vielleicht hier passender untergebracht wäre. Vielleicht könntet Ihr dort mal nachschauen, oder soll ich es noch einmal hierher kopieren?

Viele Grüße
Ulf
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Dahon Magnetset

Beitrag von Motte »

Hallo Ulf,
wenn Du den Magneten mit der angeschweißten Hülse noch hast geht das.
Die Federkraft ist ja egal - die soll nur das Klappern verhindern. Und die Schraube das Herausfallen.
Kann man also durch alles ersetzen, was passt. Ich kann nur nicht nachschauen, ob die Schraube ein metrisches Gewinde hat - hab meine nämlich gleich mit Loctite gesichert. Das solltest Du dann diesmal auch tun.

Die Schraube gibt es sicher auch im Baumarkt mit viel Glück auch die Feder - sonst bei jedem kleinen (leider rar gewordenen) Metallfachhändler. Ganz sicher auch bei Camping oder Bootszubehör.

Gruß
Udo
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Dahon Magnetset

Beitrag von Pibach »

in diesem Forum ist noch so wenig los, dass jeder alles liest.
suamor
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 03, 2010 3:19 pm
Faltrad 1: Dahon mu XL
Wohnort: Renningen

Dahon Magnetset

Beitrag von suamor »

Ich habe den Magneten etc. komplett verloren, schon vor der ersten Wartung war das Ding ganz locker, allerdings habe ich auch kaum jemals danach ein Bedürfnis gehabt, da das Rad auch so (ohne Magnet) gut zusammenhält (und inzwischen Dank dem Salzstreudienst das Eisengegenstück total verrostet ist). Ich hätte es sogar abmontiert, wenn daran nicht das Nabendynamo Kabel lose (?) hängen würde.

Gruß
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Dahon Magnetset

Beitrag von Motte »

Rost am Rad hat mich schon immer gestört. Am Faltrad noch mehr, weil man ja beim Tragen intensiveren Kontakt mit dem Teil hat. Dagegen hilft wie beim Auto - Sprühwachs. Besonders im Winter macht sich das bezahlt. Ich hab so eine Sprühflasche mit Handzerstäuber und mit einem Nanodingsbumssprühwachs aus dem KFZ Bereich. Der wirkt prima, lässt Schmutz kaum anhaften und hält lange durch.
suamor
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 03, 2010 3:19 pm
Faltrad 1: Dahon mu XL
Wohnort: Renningen

Dahon Magnetset

Beitrag von suamor »

Guter Tipp.. nur zu spät für mich, aber ich werd mirs für die Zukunft merken, glücklicherweise gibt es an dem Rad nur wenig Stahlstellen, die rosten können. Oh ich vergaß: Es gibt ja Rostumwandler, da habe ich sogar noch etwas übrig von.. dann wirds vielleicht sogar wieder was mit dem Magneten.
Back top topic:

Im englischsprachigen Forum gibt es eine alternative Bastellösung:
http://forum.dahon.com/index.php?showtopic=7442

Eine Frage: Welches Loctite wird verwendet ? Da gibts ja ziemlich viele.. ok nach Eigenrecherche müßte das 243 sein (mittelfest, sonst muß das Fahrrad auf den Bunzenbrenner :mrgreen:

Gruß
Zuletzt geändert von suamor am Di Feb 09, 2010 10:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
romulf
Beiträge: 14
Registriert: Mi Dez 16, 2009 2:35 pm

Dahon Magnetset

Beitrag von romulf »

Habe das unvollständige Teil aus dem Fahrradladen genommen. Er hat es mir für 2 Euro überlassen und noch eine Schraube und eine auf Größe zurechtbiegbare Feder aus einem Schnellspanner dazugegeben. Paßt! Loctite habe ich nicht, aber ein bißchen Pattex auf's Gewinde sollte für diesen Zweck auch ausreichend sein. Werde am Anfang auf jeden Fall immer mal nachschauen, ob es noch fest ist. Die Beschaffung scheint ja nicht ganz einfach zu sein :D
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Dahon Magnetset

Beitrag von Rone »

Hallo zusammen,

mich hat der hintere Magnet genervt, weil der an meinem Mu XL nach jedem Schlagloch ein leises und lang andauerndes "Ploooong" von sich gegeben hat. Erst hatte ich immer das Schutzblech in Verdacht...

Die Lösung: Ich habe ein Stück verchromtes Kupferrohr, wie man es bei Badinstallationen z.B. am Wasserhahn, Spülkasten etc. verwendet, passend zurecht gesägt und über die Feder gesteckt (die passte Zufällig mit hinein) und den ganzen hinteren Magneten damit fixiert. Das löst auch das Problem, dass die Schraube durch die konstante Vibration verloren geht. Zwischen Röhrchen und Rahmen habe ich noch eine Unterlegscheibe ergänzt.

Fazit: Der hintere Magnet schweigt, er ist bombenfest und die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt ;-)

Viele Grüße,
Volker
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Dahon Magnetset

Beitrag von Motte »

Entweder höre ich schlechter oder mein Magnet hat nicht gerappelt. Obwohl mich sonst jedes unnötige Geräusch am Rad nervt. Hab wohl die Schraube festgeklebt und innen eine größere Unterlegscheibe eingesetzt.
Die Feder macht beim Klappen und schließen ja Sinn - der Magnet pappt dann besser am Gegenstück, wenn sich die Rahmen-Hälften leicht gegeneinander bewegen.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Dahon Magnetset

Beitrag von Rone »

Durch meinen Umbau ist das definitiv vorhanden gewesene und auch von Mitradlern zu hörende nervige Geräusch verschwunden. Das ein flexibler Magnet ggf. etwas besser haftet, mag stimmen. In der Praxis sind mir noch keine Nachteile aufgefallen. Im Gegenteil: Das Vorderrad steht perfekt, wenn es gerade am starren Magneten klebt...
Antworten