Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Utopia Timor

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
teddyvelo
Beiträge: 21
Registriert: Fr Aug 28, 2009 11:32 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1944
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bonn

Utopia Timor

Beitrag von teddyvelo »

So, jetzt bin ich auch im "Minderheiten-Fred"...

Für mich wären beim Faltrad nur Utopia, Bernds oder Bike Friday in Frage gekommen (Stahlrahmen-Fan!). Jetzt ist es also ein "Gecko" geworden, das ich recht günstig (über die Utopia-Börse) zwar nicht neu, aber unbenutzt gekauft habe. Gegenüber dem "Timor" hat es wohl einen etwas umständlicheren Falt-Mechanismus und ein anderes Ausfallende (nicht rohloffgeeignet). Es fährt sich - wie schon beschrieben - wie ein Großes.

Allerdings habe ich ein Problem mit den Packtaschen. Jetzt habe ich mir schon die kleinen Front-Roller gekauft und stoße mit den Fersen (Schuhgröße 45) dennoch hinten an die Taschen. Wahrscheinlich muss ich die Rollen entfernen. Oder Lowrider montieren.

Der geschlossene Country-Kettenkasten macht übrigens beim Falten keine Probleme. Im Gegenteil: Die Hände bleiben jetzt noch sauberer... ;)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Utopia Timor

Beitrag von Motte »

Hallo teddyvelo, willkommen im Club.
Witzig, genau das waren auch meine Favoriten bei der Auswahl - Pacy 20 Zoll war noch nicht lieferbar und das "speed werkx" von Velowerk war mir zu weit weg für irgendwelche Reklamationen.

Das Problem haben wohl mehrere.
Ich hab Schuhgröße 43 und komme mit den Ortlieb Sport Packer hinten gut klar. Über eine Änderung hatte ich auch nachgedacht. Sie auch schon mal ausprobiert - aber dann doch nicht realisiert - weil ich auch bei größeren Touren mit den Sport Päckern, der Lenkertasche und dem Korb vorn am Steuerrohr immer ausgekommen bin. Nicht mal die bei mir ja schon montierten Low Rider hatte ich gebraucht.
Die Gepäckträgerlösung wäre bei mir nur notwendig, wenn ich die großen HR Taschen mitnehmen müsste.

Wenn, dann ginge es wie folgt:
Entweder man versetzt den gesamten Gepäckträger etwas nach hinten oben. Dann müssen kleine Ausgleichstücke an die Befestigung am Ausfallende montiert werden. Eine neue längere Strebe nach vorn bekäme man bei Rose unter Zubehör Gepäckträger (tubus).
Oder man nutzt den Taschenadapter von Ortlieb. Den Tip hatte ich von jemanden im Utopia Forum bekommen, ich weiß nicht mehr, ob es nicht sogar PeterHeinz war. Das hab ich schon mal probiert. Den Adapterbügel gibt es so und mit einer Adapterplatte für weiteres Zubehör. Wenn man letztere nutzt, muss man größere Räder montieren, weil die Adapterplatte höher baut.

In beiden Fällen muss, zumindest beim Timor, anschließend der Endanschlag der Befestigung des Arretierhebels unter dem Tretlager neu justiert werden, damit das Rad im gefalteten Zustand wieder gerade steht. Beim Timor brauch man dazu einen großen Gabelschlüssel (24er oder 26er weiß ich jetzt grad nicht) um die Mutter unter dem Tretlager zu lösen. Das ist eine etwas fummelige Angelegenheit, bei der Menschen mit 3 oder mehr Armen klar im Vorteil sind. ;)
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Utopia Timor

Beitrag von PeterHeinz »

Ich habe mein Timor zum Verkauf ausgeschrieben... :cry: . Das hat mehrere Gründe:
Das Gewicht hat sich doch bemerkbar gemacht, speziell wo ich in letzter Zeit Probleme mit den Knien habe und daher die Belastung doppelt spüre.
Die Rohloff-Schaltung ist hervorragend - nur jetzt habe ich zusätzlich ein Problem mit einem Fingergelenk rechts und ich kann die bei Timor doch schwergängige Schaltung fast nicht mehr bedienen. Mit meinem DualDrive am Dahon Mu habe ich Null Probleme. Geht superweich zu schalten.
So habe ich mich schweren Herzens entschieden, mich von meinem Timor zu trennen. Das Timor ist ein sehr robuster Büffel, der mit seinen BigApple-Reifen durch Dick und Dünn geht. Aber ich muss mir das Leben nicht schwerer machen als es schon ist ;) .
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Utopia Timor

Beitrag von Motte »

Ich hatte ja kurz überlegt, ob ich mir noch einen (Deinen) zulege. Aber ich schiele zur Zeit eher auf ein "speed werx" Solltest Du Dir auch mal ansehen - hast es nach Schaffhausen ja nicht so weit wie ich.
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Utopia Timor

Beitrag von PeterHeinz »

So wie ich diese Website von velowerk verstehe, ist das Speed werx ein Faltrad auf Basis eines Dahon, oder? Aber ein wunderschönes Rad, ohne Schnörkel mit dem Wesentlichen. Aber auch einen stolzen Preis! :oops:
Werde ich mir bei Gelegenheit anschauen! Danke für den Tipp!
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Utopia Timor

Beitrag von Motte »

Ja, er verlängert den Hinterbau und setzt eine normal breite Stahlgabel vorne ein. Auf Wunsch auch mit Low Rider Ösen. Hab ich auf der Spezi mal bewundert. Schickes Teil, faltet zwar nicht mehr so klein wie das Speed TR. fährt aber besser und wiegt ohne Träger nur 12,8 Kg. Mit Cane Creek Stütze fährt es sich ähnlich wie der Timor. Nur der Vorbau ist (dahontypisch) nicht so steif wie beim Timor.
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Utopia Timor

Beitrag von PeterHeinz »

Hallo Motte. Habe mir das Speed werx nochmal angesehen. Der Preis hat mich dann doch etwas abgeschreckt. Aber der Umbau/ die Veredelung ist gelungen!
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Utopia Timor

Beitrag von PeterHeinz »

Jetzt habe ich mein Timor im ebay verkauft. Der Versand dauerte etwas lang, aber klappte. Jetzt stellt der neue Besitzer fest, dass im Gelenk zuviel Spiel sei (0,5 bis 1,0mm). Ich habe nie ein zu grosses Spiel festgestellt. Aber ich habe auch nicht besonders darauf geachtet. Aber die Konstruktion ist ja so ausgelegt, dass der Hinterbau durch einen Zapfen und den Federungsblock hinten einrastet. Ich weiss nicht, was ich von dieser Reklamation halten soll. Tu mir auch schwer, weil ich das Rad nicht zur Verfügung habe, um beurteilen zu können ob zuviel Spiel da ist. Aber Utopia wird das wohl am Besten wissen. Lasse mich überraschen über das Ergebnis. Haben ander Timorbenutzer diese Probleme???
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Utopia Timor

Beitrag von Motte »

Hallo PeterHeinz,
Haha. ich hab die Anfrage im Utopia Forum gelesen - die ist aber gleich wieder gelöscht worden. Und dachte noch - na, ob es das Rad von Peter Heinz ist? Soo viele Timore werden ja nicht rumfahren.

Du hast Deinen ja etwa zur gleichen Zeit gekauft wie ich meinen auch - oder unwesentlich später. Bei mir waren die beiden Schrauben noch ohne Schraubenkleber und ohne Kontermutter verbaut.
Später hab ich im Katalog Herbst 2008 gesehen, dass sie dort zwei selbstsichernde Muttern zusätzlich eingebaut haben. Das Problem muss öfter aufgetaucht sein. Utopia hat aber als Firma ein so geringes Selbstbewußstsein, dass sie so etwas nicht kundtun und der normale Kunde niemals erfährt, dass hier eine Lösung nicht so optimal war - aber nun verbessert wurde. Wohl (neben dem etwas seltsamen Tonfall Deines Käufers) auch ein Grund für das Löschen.
(Finde ich übrigens eine verrückte Reaktion - wenn sie die Diskussion dort nicht steuern, sondern unterdrücken - wird sie, dann vermutlich als "Utopia Bashing", in einem anderen Forum geführt - wo sie nicht mehr die Chance haben aufklärend/erläuternd einzugreifen. Man ist dort wohl noch nicht voll im Internet Zeitalter angekommen)

Ich hatte dann, ziemlich zu Anfang (Jan. 2008) irgendwann beim Fahren einen "schwabbeligen" Hinterbau festgestellt und beim Nachgucken gesehen, dass eine Schraube sich schon fast ganz rausgedreht hatte und die anderen auch lose war. Hab sie dann zu Hause eingestellt und mit Loctite gesichert. Seit dem ist Ruhe. Mit den Schrauben muss man ein Mittelding finden zwischen minimalem Spiel im Hinterbau und noch Leichtgängigkeit beim Faltvorgang. Das ist aber nicht schwer (fand ich) Bei mir kannst Du am Gepäckträger rumbiegen, ohne das der Hinterbau wackelt und trotzdem leicht falten.

Gruß
Udo
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Utopia Timor

Beitrag von PeterHeinz »

Hallo Udo,
ich habe gleich im Utopia-Forum nachgesehen, aber nichts gefunden. Scheint nach dem Löschen gewesen zu sein. Ich habe mit meinem Händler damals das Upgrade auf Timor verfolgt, so eine Kleinkariertheit von der Geschäftsführerin habe ich nicht erwartet. Mein Händler, ein sehr gemütlicher Schweizer (Berner) hat Zustände überkommen. Und seine Reaktion war dann nicht etwa sauer sein, nein, nichts mehr kaufen... :mrgreen: . Tja, so macht man sich auch den Markt kaputt.
Aber ich habe wirklich keine Probleme mit Spielraum gehabt. Vielleicht hab ich auch nicht genau geguckt... :oops:
Ich hoffe nur, dass es noch zum Guten kommt.
Gruss PeterHeinz
Antworten