Guguck,
Gerade verabschiedet sich das Kinetix HR von meinem Vector X10 ... :/ ... daher bin ich auf der Suche nach der Felge wie in z.B. hier zu sehen oder einer vergleichbaren; sprich schwarz oder orange und ~1000g im Satz.
Im Nachbarthread finden sich ein paar interessante Laufräder mit Gewicht. Leider sind in sehr wenigen Fällen Hersteller auszumachen und finden sich für diese auch nach weiterer Recherche keine Anbieter in D.
Welche solcher 20" Laufräder oder Laufradsätze sind wo in D oder EU verfügbar? Habt Ihr da was parat?
Bedaaankt
Stefan
20" Leichtbau Laufradsätze
-
Harry
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
Schau mal hier: viewtopic.php?f=33&t=323&p=30351&hilit= ... pro#p30351 Das Hinterrad liegt mittlerweile bei $250,-
evanscycles bietet aktuell leider nur die vordere Felge in silber an: http://www.evanscycles.com/products/dah ... m-ec049042
Edit: hier die Felge für € 68,- http://www.zweiradnetz.de/laufrad/felge ... och-kaufen
evanscycles bietet aktuell leider nur die vordere Felge in silber an: http://www.evanscycles.com/products/dah ... m-ec049042
Edit: hier die Felge für € 68,- http://www.zweiradnetz.de/laufrad/felge ... och-kaufen
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
Was ist denn defekt? Die Felge ist günstig. Umspeichen kein Problem.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
Die Kinetix Pro gibt es so einzeln sonst normalerweise nicht. Ab und zu mal bei ebay, wohl aus Komplettrad. I.d.R. aber recht hochpreisig.dersec hat geschrieben:
Welche solcher 20" Laufräder oder Laufradsätze sind wo in D oder EU verfügbar? Habt Ihr da was parat?
Bzgl. Alternativen, das ist in D oder EU schwierig. Gibt paar Liegeradquellen und Spezialanbieter, die Liste hast Du ja schon angeschaut. Auswahl mau. Würde mich da also eher bei asiatischen Anbieter umschauen. Daher hatte ich die ja recherchiert. Z.B. hier bei Taobao, sehen baugleich zu den Kinetix Pro aus. Ansonsten eben selber was passendes einspeichen.
-
dersec
- Beiträge: 13
- Registriert: So Mär 11, 2012 10:52 am
- Faltrad 1: Swissbike Custom
- Faltrad 2: Dahon Vector X10
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
@Harry - mein Held er ist 
-
dersec
- Beiträge: 13
- Registriert: So Mär 11, 2012 10:52 am
- Faltrad 1: Swissbike Custom
- Faltrad 2: Dahon Vector X10
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
@Pibach zwischen den Speichen haben sich nach und nach Risse gebildet. Fahre z.Z. wie auf rohen Eiern :/
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
Ich würde mit so einer Felge nicht mehr rumfahren. Die kann dann ganz schnell heftig kollabieren.dersec hat geschrieben:@Pibach zwischen den Speichen haben sich nach und nach Risse gebildet. Fahre z.Z. wie auf rohen Eiern :/
Ansonsten würde ich an deiner Stelle, wenn schwarz auch eine Option ist, ein anderes Laufrad nehmen. Bei z.B. Gingko bekommst du mit der Bitex Nabe, Kinlin-Felge und diversen Sapim-Speichen alles um ein stabiles Hinterrad mit 28 Speichen und 500 - 600 g zu bauen. Du kannst es auch dort bauen lassen, wenn du nicht selbst magst, ich hab mit deren Arbeit aber keine Erfahrung. Das hält mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als die Kinetix. Die Kinlin-Felge ist allerdings nur für sehr schmale Reifen geeignet, wenn du breitere willst solltest du Felgen mit etwas größerer Maulweite nehmen (sind dann ca. 100 g schwerer und auch nochmal stabiler).
Mac
Zuletzt geändert von derMac am Di Mär 11, 2014 10:17 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
Na, wenn nur die Felge defekt ist, würde ich eine neue kaufen, dazu nen Satz von den Sapim, die Poliax-Nippel, das Park Tool, Ritzel-Ablöser, etwas Öl zum Nippel fetten (!) und dann selber umspeichen. Siehe hier. Das geht ohne weiteres auch für Einspeich-Anfänger. Brauchst für das erste mal schätze ich 2-3 Std. Schön Geduld mitbringen. Und immer gut ölen. Geht ohne Zentrierständer, im Hinterbau. Einfach kleinen Anschlag basteln.dersec hat geschrieben:@Pibach zwischen den Speichen haben sich nach und nach Risse gebildet. Fahre z.Z. wie auf rohen Eiern :/
Ich hab auch versucht einen Laden zu finden, der sowas umspeicht, das ist mir aber nicht gelungen in Berlin. Zu speziell.
Ansonsten bitte ich mal um Bilder des Felgenschadens. Sowas ist immer interessant. Würde ich dann meine Kinetix Pro daraufhin auch genauer beobachten.
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
Wenn man überlegt, wie lange du gebraucht hast bis es gehalten hat (und wie viele km hat es bisher gehalten?) und sich so die Berichte hier im Forum und im iNetz zu dem Rad anschaut, würde ich etwas mehr investieren und ein neues Rad bauen. Ich bin immer noch der Meinung, dass das speziell das Hinterrad grenzwertig wenige Speichen hat und man extrem exakt arbeiten muss um es haltbar zu bekommen. Wenn dann noch die Felge in der üblichen Dahon-QualitätPibach hat geschrieben:Na, wenn nur die Felge defekt ist, würde ich eine neue kaufen, dazu nen Satz von den Sapim, die Poliax-Nippel, das Park Tool, Ritzel-Ablöser, etwas Öl zum Nippel fetten (!) und dann selber umspeichen. Siehe hier. Das geht ohne weiteres auch für Einspeich-Anfänger. Brauchst für das erste mal schätze ich 2-3 Std. Schön Geduld mitbringen. Und immer gut ölen. Geht ohne Zentrierständer, im Hinterbau. Einfach kleinen Anschlag basteln.dersec hat geschrieben:@Pibach zwischen den Speichen haben sich nach und nach Risse gebildet. Fahre z.Z. wie auf rohen Eiern :/
Kann ich verstehen, die Wahrscheinlichkeit dass es nicht hält ist einfach zu groß. Würde ich auch privat höchstens für absolute Leichtgewichte machen von denen ich weiß, dass sie einen sehr materialschonenden Fahrstil haben. Dass Dahin/Tern sowas für "jedermann" verkaufen finde ich sehr merkwürdig.Ich hab auch versucht einen Laden zu finden, der sowas umspeicht, das ist mir aber nicht gelungen in Berlin.
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: 20" Leichtbau Laufradsätze
Nur paar Hundert bisher, ist noch zu früh da was zu sagen. Ich hoffe ja, es lag einfach an der Speichen-Torsion beim Einbau.derMac hat geschrieben: Wenn man überlegt, wie lange du gebraucht hast bis es gehalten hat (und wie viele km hat es bisher gehalten?) … Ich bin immer noch der Meinung, dass das speziell das Hinterrad grenzwertig wenige Speichen hat und man extrem exakt arbeiten muss um es haltbar zu bekommen.
Ich hab und hatte ja noch andere Räder mit den Kinetix Pro. Mein Mu Sl hab ich paar Tausend km durch alle möglichen Bedingungen bewegt mit den Kinetix Pro ohne irgendwelche Probleme.
Gibt ja sonst auch andere Low Spoke Count Laufräder, die haben eigentlich einen guten Ruf. Geht halt mit mehr Speichenspannung und daher steifer. Die Felge muss halt steif sein und das ganze sauber eingespeicht.
Die Kinetix Pro sind vermutlich Rolf Prima, nur umgelabelt. Die haben ja diverse Patente darauf. Dahon macht das ja öfter, dass sie da Lizensierungen kaufen. Ich vermute, die LitePro sind die selben. Wird in Asien irgendwie alles umgelabelt.
Sehr störend ist an den Kinetix Pro, dass ich mich damit gar nicht auf Touren traue. Man muss auch enorm viel Werkzeug (Ritzel-Abzieher) mitnehmen, um unterwegs einen Speichenbruch zu fixen und die innenliegenden Nippel nerven, muss man immer alles auseinander bauen.
Es gibt in der 1kg Gewichtsklasse aber kaum Alternativen. Und auch sonst ist es schwierig. Was kostet denn z.B. ein ordentlicher LRS von Ginko? Da geht es doch auch erst bei ca 300,- EUR los.
Gibt sonst bei taobao auch jede Menge anderer Laufräder. Diese von Mialo scheinen sehr gut gemacht zu sein. Leider keine Gewichtsangaben.
Laufradsatz um 1,3kg z.B. mit den Alex DA16 Felgen gibt es jedenfalls schon <100,- EUR.
Das Problem beginnt da viel früher. Ich war bei nem Dutzend Läden. Aber die haben für diese Speichen gar nicht das KnowHow und das Werkzeug. Da muss man schon in Spezialläden für Rennmaschinen. Da gibt es aber kaum welche, die dann auch Werkstattmäßig voll unterwegs sind. Auch die mit umfangreicher Werkstatt haben aber auch keine kurzen Speichen und kleinen Felgen und machen das nicht für mitgebrachtes Material. Wussten ansonsten auch nicht, wie lang die Speichen sein müssen und wussten auch gar nicht, wo man die überhaupt her bekommt. Von den Preisen mal ganz zu schweigen.Kann ich verstehen, die Wahrscheinlichkeit dass es nicht hält ist einfach zu groß.