Heute ist mir mal wieder die Kette abgesprungen, obwohl sie eigentlich nicht weg kann. Aber ich bekomme sie ja auch mit etwas Gewalt zurückgefummelt. Also kommt sie da auch mit Gewalt raus.
Anekdote 1:
Ich war sowieso spät dran und wollte einen Zug bekommen. Trotz der Zwangspause hab ich den in letzter Sekunde erwischt, weil er zwei Minuten Verspätung hatte.
Anekdote 2:
Meine Finger waren etwas dreckig, der Dreck hielt aber nicht. Die Wachsschmierung der Kette begeistert mich immer mehr.
Ch.Bacca hat geschrieben: ↑Do Sep 12, 2019 5:25 pm
Heute ist mir mal wieder die Kette abgesprungen, obwohl sie eigentlich nicht weg kann.
Könnte ein ähnliches Problem sein wie bei mir. Die Kette wird durch den Schaltimpuls in eine seitliche Schwingung versetzt. Dafür musste ich mindestens 2 Gänge auf einmal schalten und nur bei genügend hoher Geschwindigkeit kam der stark genug vorne an. Für diesen Fall würde deine Konstruktion nicht helfen, da die Kette ja nicht nach oben runter will, sondern soweit zu Seite geht, dass Kettenblatt daneben greift. Mein Kettenschutzring überragt die Kette nun um einige Millimeter mehr als bei dir. Das Problem ist vollständig verschwunden.
CycoRacer hat geschrieben: ↑Do Sep 12, 2019 6:39 pm
,,, Mein Kettenschutzring überragt die Kette nun um einige Millimeter mehr als bei dir. ...
Der Ring war ursprünglich größer, das funktionierte gar nicht, weil daran die Kette im höchsten Gang ohne Not hochkletterte. Ich hab ihn dann kleiner gemacht und etwas angefast, damit die Nieten der Glieder keinen Halt mehr finden. Die Verdoppelung der Schraubenanzahl auf 10 hat das Problem nur geringfügig verringert.
Der Tern Chain Guide liegt ja schon im Fundus. Ich muss den nur so umbauen, dass das Werkzeugmäppchen hinter dem Sattelrohr bleiben kann. Oder ich bau mir gleich einen neuen Halter für eine Kettenführung im Stile der Kettenführung Universal kurz. Die hab ich schon am Paratrooper. Das gibt's nur nicht für 41 mm. Der Lenkungsdämpfer für Harley-Davidson-Moppeds wird mit einer 41er-Schelle an der Gabel befestigt.
Hab mal wieder nachgemessen:
Nach 3000 km ca. 50% Kettenverschleiß: Längung ~0,5 mm auf 127 mm (unter Zugspannung gemessen).
Die Schaltung sieht richtig abgerockt aus und ist dennoch technisch in bestem Zustand. Als alter Pflegemuffel hab ich wohl den richtigen Modus gefunden.
Ch.Bacca hat geschrieben: ↑Do Sep 12, 2019 5:25 pm
Heute ist mir mal wieder die Kette abgesprungen, obwohl sie eigentlich nicht weg kann. Aber ich bekomme sie ja auch mit etwas Gewalt zurückgefummelt. Also kommt sie da auch mit Gewalt raus.
Kettenfuehrung.jpg
Anekdote 1:
Ich war sowieso spät dran und wollte einen Zug bekommen. Trotz der Zwangspause hab ich den in letzter Sekunde erwischt, weil er zwei Minuten Verspätung hatte.
Anekdote 2:
Meine Finger waren etwas dreckig, der Dreck hielt aber nicht. Die Wachsschmierung der Kette begeistert mich immer mehr.
Moin! Das hatte ich auch früher immer wieder. Hab die Kettenführung gedreht und etwas näher zur Kette positioniert — seit dem null Problemo.
Jo, das hab ich auch schon gemacht - so richtig hilft das aber nicht. Zu nah dran geht ja auch nicht, weil dann die Kette im ersten Gang zu sehr an der Führung fräst. Bevor ich den Birdy-Kettenschutzring angebaut hab, hatte ich mir mit einem Provisorium beholfen. Rückblickend funktionierte das vielleicht sogar besser. Hab das so aber nicht lange genug benutzt, um das wirklich beurteilen zu können.
Ich hab mir eben den Tern Chain Guide genauer angesehen. Das Ding ist sehr stabil gemacht. Das wird nicht ohne Grund so sein. Das ist aber auch der Grund, weshalb ich das so nicht gebrauchen kann. Hinter dem Sattelrohr passt bei meinem Rad sowas nicht hin.
Jetzt hab ich mir endlich die USB-Strippe mit seitlichem Abgang und integrierter Blink-LED zusammengeklöppelt. Das funktioniert gut und das seltsame Verhalten wie im verlinkten Thread hat die Powerbank mit dieser LED nicht mehr. Sie bleibt an. Von der Gesamtstromaufnahme könnte das Garmin so und mit 30% Displaybeleuchtung ca. 35 Stunden laufen. Und dann noch ohne Beleuchtung, was die eingebauten Zellen so bieten. Die Blink-LED ist etwas zu hell, aber das kann man mit einem Folienschreiber korrigieren.
Ich lass das einfach mal eingeschaltet und sehe, was passiert...
Ch.Bacca hat geschrieben: ↑Di Okt 22, 2019 3:45 pm
Die Blink-LED ist etwas zu hell, aber das kann man mit einem Folienschreiber korrigieren.
Bei mir konnte ich ja mit einer Blink-LED keine Verbesserung erzielen.
Mich wundert, dass es bei dir funktioniert. Die hohe Helligkeit der LED könnte auf einen zu hohen Strom durch die LED hindeuten. Verwendest du einen Vorwiderstand und wie groß ist er?
Habe bei mir mal versuchsweise bei einer Blink-LED die Spannung auf 5V erhöht (ohne Vorwiderstand). Der Strom durch die LED stiegt von 20 mA (normaler Betriebsstrom nach Datenblatt) auf 180 mA an. Das hält die natürlich nicht allzu lange aus.