Sicher wird der getriebelos sein. ich denke jedoch, dass sein Hauptverwendungszweck die Versorgung von zusätzlichen Verbrauchern am Fahrrad sein wird. Was auch immer da bei Shimano in der Pipeline steckt.... Bordcomputer mit Fahrprofilen....elektrische (automatische) Schaltung - Federung etc..
Gerade beim Stadtrad bräuchte ich selbst kein zusätzliches Licht. Da reicht mir ein IQ Fly oder der Cyo völlig. Wenn dann würde ich dort mit dem Ixon IQ oder einem ähnlichen Akku System nachrüsten. Da ist die nächste Ladestation ja nicht weit und ein paar Stunden halten die Dinger ja durch.
Ich fahr gerne im Dunkeln (daher ja auch Motte - Nachtfalter), möchte dann aber auch die Natur so erleben, wie sie Nachts ist.Die Geräusche der Nacht wahrnehmen und nicht wie ein australischer Känguru Jäger mit so einer Flutlichtanlage durch den Wald brettern und allen die Netzhaut verbrennen.
Licht hab ich dann nur, um bei mäßiger Geschwindigkeit den Weg zu erkennen somit mich und andere, die mich sonst nicht wahrnehmen würden, nicht zu gefährden.
Anders, wenn ich auf Reisen unterwegs bin. Dann fahre ich auch gerne in die Nacht hinein. Da ich dann oft den Weg noch nicht kenne, habe ich gerne entsprechend Licht um Wurzeln und Abzweigungen der Wege rechtzeitig zu bemerken.
Bislang haben mir die zwei IQ Fly am Birdy in Verbindung mit einem SON für 28`er Räder genügt. Wenn er damals schon lieferbar gewesen wäre, hätte ich einen Edelux montiert.
Seit ich ein Navi habe, hat sich das mit den Abzweigungen und der Orientierung, wo ich grad bin, entspannt.
Bei zwei Nabendynamos fährst Du die ganze Zeit auch zwei mal die Leerlaufverluste spazieren, wenn kein Verbraucher dran hängt. Und die 12 Watt, wenn das Licht an ist musst Du ja auch selber erzeugen.