5.-25.4.18 Geschäftsreise seit 30.7.2017 PAPA und brauche Hilfe in Form eines entspannten Moderators
3.2.2017 - Spendenbutton neu und Benutzerkarte - viel Spass damit
9.2.2017 - danke Gennaro | 10.2.17 - danke cruisen | 19.2.17 - danke Kringla - cool |27.2.17 - danke Ch.Bacca ...hammer | 28.2.17 danke 2halves1bike - uff - vielen Dank | 11.7.17 - voll toll Michael T. (user ?) | 5.1.18 - danke torsten
Die Rohloff ist zu teuer um für die breite Masse relevant zu sein. Um mit EmilEmil zu sprechen: Es war schon immer etwas Besonderes, einen teuren Geschmack zu haben. :lol: Klar, die "Coladose" kann sich nicht jeder leisten. Zum Glück gibt es ja auch noch Kettenschaltungen. Leicht, effizient, ausger...
@Ch.Bacca: Auch von mir ein Kompliment für die fundierten Berechnungen. Top! @EmilEmil: @Raffineur, bzgl. des Gewichts geht es nicht, nur Riemen mit Kette zu vergleichen; denn die Riemenscheiben sind nun mal schwerer als adäquate Kettenblätter/Ritzel. Da Du ja beides zur Verfügung hast, kannst Du da...
@EmilEmil: Als Ketten- UND Riemenfahrer bin ich neutral und habe die von dir verlinkte Website und die Videos mit großem Interesse angeschaut. Und muss diesbezüglich starke Zweifel anmelden. Vor allem gegenüber der hemdsärmligen Testmethode, die die Reibungswiderstände von Riemen und Kette vergleich...
Ich finde das nicht bizarr, im Gegenteil. Mal abgesehen von der seitlichen Stabilität handelt es sich dabei um einen genialen Riemenspanner, wie er von Bridgestone unter dem Namen "Beltrex" bereits 1987 auf den Markt gebracht worden war, damals allerdings für vorne. bridgestone_beltrex_drive_popular...
Tja, anno 1996 gab es noch keinen Gates Carbon Drive. Der damalige Riemenantrieb von Thun war noch nicht ausgereift. Das lag vielleicht daran, dass er Aramid-Zugfasern verwendete, die sich im Gegensatz zu den meisten Materialien bei Kälte ausdehnen. Das gibt im Winter Probleme. Ich bin sicher, ein G...
Das Birdy hatte vermutlich wie so vieles seine Kinderkrankheiten. Aber inzwischen ist es volljährig. Aluminiumverarbeitung ist ja auch kein gänzlich neues Phänomen. Natürlich kann man einen technischen Defekt nie ganz ausschließen. Trotzdem wäre das für mich kein Hinderungsgrund. Eher ein Grund, ein...
Um ein Birdy oder ein GoBike umzubauen, fehlt mir das Know-How. Es wäre natürlich toll, wenn es irgendwo Kurse zur Fahrradreparatur bzw. zum -umbau geben würde, aber mehr als Youtube-Videos habe ich noch nicht gefunden. Daran dürfte es nicht scheitern. Zumindest beim Birdy nicht. Verglichen mit dem...
@berlinonaut: Interessante Haltung. Woran machst denn fest dass die Teile "noch gut" sind? Ich gehe davon aus, dass Du kein Materialprüfungsinstitut im Keller hast... Hoffentlich betreibst Du weder eine Airline noch ein Atomkraftwerk - der Unterschied zwischen Wartung und Reparatur scheint Dir nämli...