Könnt ihr mir anhand der Bilder sagen welche Bremsen passen würden bei denen mehr Spiel zwischen den Bremsbacken ist?







Was hast du den schon ausprobiert um das Problem zu beheben. Immerhin ist das Fahrrad ja nicht von irgendeiner unfähigen Klitsche konstruiert worden, weswegen ich nicht davon ausgehe, dass es an den kleinen Rädern liegt. Ohne dieses Bremsenmodell zu kennen / erkennen zu können welcher Hersteller / Modell es sein könnte: Bzgl. des "ohne Funktion": Den Belag hast du kontrolliert? Er sollte 1mm Dicke nicht wesentlich unterschreiten. Und verglast sollte er natürlich erst Recht nicht sein. Die Bremsen sind i. d. R. auf eine Bremsscheibendicke von ca.2mm und Bremsbelägen von ca. 1,8mm ausgelegt. Dazu kommt ein kleiner Abstand zwischen Scheibe und Belag. Da gibt es dann Bremsen die nur einen beweglichen Kolben/Bremsbelag haben. Bei denen ist dann das unbewegliche Gegenstück manchmal doppelt so weit weg von der Bremsscheibe. In der Regel sind die Abstände aber nahezu identisch und sehr knapp.tian hat geschrieben:Nach nun einigen Monaten mit dem Rad kann ich sagen, dass es ein nettes Spielzeug ist, aber bis auf den Rahmen fast alle Zubehörteile nichts taugen. Aktuell streiken die Bremsen. Bei Nässe war zumindest die hintere Scheibenbremse ohne Funktion, darum steht das Rad jetzt schon über einen Monat in der Ecke. Ein weiteres Problem bei den Bremsen war, dass die Scheibe immer an den Bremsbacken langgeschliffen ist. Durch die kleinen Räder hat sich die Scheibe schon immer etwas bewegt, sodass da einfach zu wenig Platz zwischen den Backen war.
Könnt ihr mir anhand der Bilder sagen welche Bremsen passen würden bei denen mehr Spiel zwischen den Bremsbacken ist?
Ja, das wäre noch eine Möglichkeit. Laufrad schief eingespeicht, schief eingesetzt, Achse verzogen. Was mich wundert: So schief wie die Scheibe drin sitzt, müsste die Bremse massiv geschleift haben / schleifen. Es ist jedoch von der Nichtfunktion bei Nässe die Rede. Was für mich auf abgenutzte oder verglaste Beläge hinweist. Die vordere Scheibe sieht auf den Fotos auch schon arg riffig aus.Motte hat geschrieben:Dass eventuell das HR nicht gerade steht, hatten wir hier ja schon. Dann liegen die Bremsbacken auch nicht plan an der Scheibe. Das ist aber die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Scheibenbremse.
Der Abstand zwischen den Bremsbelägen ist bei den aktuellen Scheibenbremsen zumindest ähnlich schmal. Das ist gerade ein Vorteil der Scheibenbremse, dass da nicht viel Weg verschenkt wird. Läuft denn die Bremsscheibe rund oder "eiert" sie? Besteht bei den Schrauben, die den Bremssattel über Langloch am Rahmen halten noch die Möglichkeit des Ausgleichst oder ist das Langloch schon am Anschlag?tian hat geschrieben:Die Frage war nur, ob es Bremsen gibt die eine weitere Öffnung haben, damit die Bremsscheiben nicht daran schleifen wenn die Räder nicht 100% gerade laufen.
Das ist bei mechanischen Scheibenbremsen IMO immer der Fall.Kisho hat geschrieben:Da gibt es dann Bremsen die nur einen beweglichen Kolben/Bremsbelag haben.
Zumindest bei den mechanischen Scheibenbremsen von Avid, die zu den besten am Markt gehören, ist das mit den Bremshebeln kein Problem. Da gibt es eine Variante für Canti-Bremshebel und eine für V-Brake-Bremshebel. Die meisten anderen mechanischen Scheibenbremsen sind IMO für V-Brake-Hebel ausgelegt, muss aber nicht so sein.Einfach nur einen neuen Sattel zu montieren halte ich bei mechanischen Bremsen für keine gute Idee. Die Wege des Hebels müssen kompatibel zu denen des Bremskörpers sein. So kann man i. d. R. z. B. keine Bremsgriffe einer Canti-Bremse für V-Brakes nutzen.
Nach der bisherigen Diskussion sieht es leider so aus, als wäre der Rahmen ganz schön schief, aber endgültig lässt sich das nur anhand der Bilder nicht sagen.Kisho hat geschrieben:Ausserdem scheint mir die Scheibe massiv verzogen zu sein. Die muss parallel zum Rahmen sein. Das tut sie auf dem dritten Bild für meine Augen nicht. Das der Rahmen verzogen ist, würde ich erstmal ausschliessen.