Ein neuer Berlin-Slogan:
Schwarz-Rot-Grün, die irren Politiker von Berlin !
MfG EmilEmil
Radfahren in Berlin
-
- Moderator
- Beiträge: 8254
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 00:09
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Radfahren in Berlin
Ich versteh nicht so ganz, welche "Tatsachen" Du meinst. Das einzige was da als gesichert betrachtet werden kann ist doch, dass es in Niederlanden/Dänemark gut funktioniert.
Hier mal ähnliches Video zum niederländischen Kreuzungsdesign, das zeigt die wesentlichen Merkmale:
Im Geradeausverkehr ist es dagegen eher egal wie man es gestaltet, das hat auf die Sicherheit eh wenig Einfluss. Allerdings durchaus in Sachen Wohlfühlfaktor sowie Nässe/Spritzverhalten oder Schneeräumung.
-
- Beiträge: 1736
- Registriert: So 17. Okt 2010, 10:50
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Radfahren in Berlin
Ich will mich mit den Eizelheiten nicht beschäftigen, aber in Dänemark und den Niederlanden scheint der Radl-Verkehr besser zu funktionieren. Den sollte man recherchieren und gründlich analysieren, ehe man unsinnige Maßnahmen durchführt.
Warum man es in Deutschland ausgerechnet eigensinnigen und besserwisserischen Lokalpolitikern überläßt, gewisse Radverkehrs-Experimente durch zu führen (die nur Geld verbrennen, ewig in der Planung und in Kompetenz-Streitigkeiten feststecken, und von der Effektivität nur in Schilda zu Hause sind), bleibt mir schlichtweg ein Rätsel. Und Dinge, die man (nur ?) macht, weil man übergeordnete Finanztöpfe anbohren kann, sind das Allerdümmste. Da kann man nur Bösartigkeit unterstellen. Solche Spinner dürfen gar nicht frei herumlaufen und dazu noch von der Allgemeinheit alimentiert werden. Ab in den sicheren Gewahrsam !
Und wenn der Föderalismus solche schwülen Sumpfblüten begünstigt, muß man den Föderalismus reformieren. Aber in Deutschland geschieht ja bekanntlich Nichts außer Dienst nach Vorschrift



Mfg EmilEmil
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Fr 16. Okt 2015, 23:13
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Radfahren in Berlin
Dass "leider Kreuzungen und Abbiegesituationen durch Abseparation des Radverkehrs i.d.R. komplizierter und unübersichtlicher und damit gefährlicher werden."
Wie immer man "funktionieren" definieren mag - sicherer ist das Radfahren in -nl nicht:
https://radunfaelle.wordpress.com/vergleich-de-nl/
Auch in Kopenhagen ist nicht alles so toll, wie man oft hört:
http://www.vehicularcyclist.com/copenhagen2.pdf
Knackpunkt sind die Kreuzungen. Das hat die BASt 15 Jahre vorher für Deutschland auch schon rausgefunden.
Immerhin soll es in einen Verbesserungsprozeß einfließen. Was man wohl als Ursache ausmacht und welche Gegenmaßnahmen man ergreift?
? - Da findet jemand halt einen Kreuzungsumbau toll. Vorher war der Radverkehr separiert und hinterher ist er auch separiert.
bergauf
-
- Moderator
- Beiträge: 8254
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 00:09
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Radfahren in Berlin
Wäre jetzt das erste Mal, dass sich das höre und klingt nicht schlüssig. Hast Du die Zahlen mal geprüft? Auch anhand dieser Einwände?bergauf hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 18:18Wie immer man "funktionieren" definieren mag - sicherer ist das Radfahren in -nl nicht:
https://radunfaelle.wordpress.com/vergleich-de-nl/
Ob nun separiert oder nicht, es gibt da schon ein paar klare Vorteile in dem "Dutch Design" dass sich für Kreuzungen zum Vorbild entwickelt hat.
Oder nicht?
Imho kommt das darauf an, wie man die Wege genau gestalltet. Das kann man sorum oder sorum verhaspeln. Separierung ist daher kein Selbtsläufer.
Aber ein Land das mit Mischverkehr zu hohem Radanteil gekommen wäre und als leuchtendes Beispiel dienen könnte gibt es nicht. Daher liegt schon Nahe, dass Separierung eine wichtige Basis liefert.