
https://www.nwzonline.de/politik/nieder ... 72498.html
Wir wissen aus zahlreichen Statistiken, dass Fahrradhelme die Zahl der Kopfverletzungen nicht reduzieren - das gilt insbesondere für Kinder - und dass stattdessen eine Helmpflicht die Radfahrerzahlen massiv reduziert.
Das zeigt doch schon das Problem: Helmpflicht reduziert Radfahrzahlen. Und zwar massiv.
Ich halte dies nicht für Richtig. Und auch wenn es hier und da Artikel gibt, die etwas anderes besagen möchten. Ist ja wie mit dem Zucker. Es gibt Artikel die zu verstehen geben möchten, dass es doch gar nicht so ungesund sei. Ich möchte jetzt nicht vom Thema abschweifen und mal etwas aus Erfahrung erzählen.
Es gibt dazu inzwischen Statistiken aus vielen Ländern. ALLE kommen ausnahmslos zu dem Ergebnis, dass Helme - in der Gesamtbetrachtung und statistisch - eben nicht die Zahl der Kopfverletzungen reduzieren.Zauberfaltrad hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 14:41Wenn jemand aber eine Erfahrung gemacht hat, wo ein Helm eher eine Verletzung begünstigt hat, so ist dies sicherlich eine Ausnahme und bedürfte hier auch einem konkreten Beispiel oder gar Erfahrungswert.
Ich sehe hier jedoch nur Artikel und Aussagen, die nur auf Meinung einer anderen Person oder der Masse passiert.
Das erreichen Helme nun ganz sicher nicht, denn neben der Frage der Schutzwirkung kommt die inhibitorische Wirkung dazu, dass Helmpflicht die Radfahrzahlen reduzieren. Das hat viel gravierendere Einflüsse als das bisschen vermeintlicher Schutz.Es geht schließlich nicht nur darum, ob der Helm den Schädel schützt sondern insgesamt sich positiv bei der Vermeidung von Verletzungen beteiligen kann. Und das tut ein Helm meiner Meinung nach...