Was ist das haltbarste Faltrad ? >> Umfrage
-
- Administrator
- Beiträge: 2698
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 11:52
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Was ist das haltbarste Faltrad ? >> Umfrage
Ja die Frage provoziert sicherlich, jedoch habt ihr die meisten Erfahrungen in Summe mit den verschiedensten Modellen.
Mich interessiert eure eigene Einschätzung zu dem Faltrad was ihr selbst nutzt. Denkt ihr bei ca. 5-6 Km tagtäglicher Nutzung, daß eher ein mittelgünstiges Faltrad ala Tern/Dahon gut ausreichen würde oder doch gleich ein Brompton/Birdy ? Es geht erstmal nur um überwiegende Stadtnutzung.
Mich interessiert eure eigene Einschätzung zu dem Faltrad was ihr selbst nutzt. Denkt ihr bei ca. 5-6 Km tagtäglicher Nutzung, daß eher ein mittelgünstiges Faltrad ala Tern/Dahon gut ausreichen würde oder doch gleich ein Brompton/Birdy ? Es geht erstmal nur um überwiegende Stadtnutzung.
-
- Beiträge: 5246
- Registriert: Sa 22. Aug 2009, 19:27
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge S27H
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Essen - die Kulturhauptstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Was ist das haltbarste Faltrad ?
Geht es nun um eigene Erfahrungen, welches Rad länger gehalten hat (mit dem geringsten Aufwand) .
Oder darum was man denkt, dass länger halten müsste/könnte/sollte?
Da hier nur wenige Bernds/BikeFriday/ Moulton Fahrer*innen unterwegs sind, wird das Ergebnis eh ein wenig aussagekräftiges sein.
Oder darum was man denkt, dass länger halten müsste/könnte/sollte?
Da hier nur wenige Bernds/BikeFriday/ Moulton Fahrer*innen unterwegs sind, wird das Ergebnis eh ein wenig aussagekräftiges sein.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 03:43
- Faltrad 1: Bernds Faltrad
- Faltrad 2: Brompton H6LD
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1969
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Ratingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist das haltbarste Faltrad ?
Stimmt die Frage provoziert!
Wenn man nur ca. 6 km/Tag fährt ist denke ich fast immer ein ein mittelguenstiges Faltrad am besten. Wenn man viel Faltet wohl eher in Brompton, evtl. Auch ein Bernds, da es keine belasteten Faltgelenke hat.
Aber mit allen Modellen kann man auch Pech haben.
Statistisch am wirtschaftlichsten dürfte nach meiner Meinung nach der Preisbereich 500 - 1000€ sein. Da sind schon einige Qualitätsmerkmale enthalten (mit Ausnahmen nach oben und unten).
Ergänzend denke ich, dass man die Haltbarkeit des (meist angewendeten Einrohr-) Rahmens durch Breite Reifen oder eine Federung erhöhen kann. Das Filter schon mal viele Schwingungen und Stoesse.
Auch ein leichter Fahrer(in) dürfte die Haltbarkeit erhöhen und die Fahrweise sowieso.
Eule
Wenn man nur ca. 6 km/Tag fährt ist denke ich fast immer ein ein mittelguenstiges Faltrad am besten. Wenn man viel Faltet wohl eher in Brompton, evtl. Auch ein Bernds, da es keine belasteten Faltgelenke hat.
Aber mit allen Modellen kann man auch Pech haben.
Statistisch am wirtschaftlichsten dürfte nach meiner Meinung nach der Preisbereich 500 - 1000€ sein. Da sind schon einige Qualitätsmerkmale enthalten (mit Ausnahmen nach oben und unten).
Ergänzend denke ich, dass man die Haltbarkeit des (meist angewendeten Einrohr-) Rahmens durch Breite Reifen oder eine Federung erhöhen kann. Das Filter schon mal viele Schwingungen und Stoesse.
Auch ein leichter Fahrer(in) dürfte die Haltbarkeit erhöhen und die Fahrweise sowieso.
Eule
-
- Administrator
- Beiträge: 2698
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 11:52
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 31. Mai 2012, 21:13
- Faltrad 1: Tern Verge S11i
- Faltrad 2: Tern Eclipse S11i
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist das haltbarste Faltrad ?
Die Marken unterscheiden sich im Preis sehr. Meine beiden Tern´s kosten über 2000,00 €. Da kann ich wohl meine Stimme nicht abgeben.
-
- Administrator
- Beiträge: 2698
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 11:52
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 358
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 11:12
- Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 2012
- Wohnort: Schwetzingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist das haltbarste Faltrad ?
...und wie soll man dazu abstimmen, wenn man selbst bisher nur eine Marke fährt?
-
- Administrator
- Beiträge: 2698
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 11:52
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das haltbarste Faltrad ?
na hast du den Eindruck das dein Mu XL sehr ausdauern hinsichtlich Verarbeitung und Qualität ist ?
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di 17. Jul 2012, 16:01
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist das haltbarste Faltrad ?
Ich kann mit der Umfrage auch nicht viel anfangen. Spannender wäre IMO zu analysieren, welche Teile eines Rades hochwertig sein sollten und bei welchen das relativ egal ist. Ein sinnvoll komponiertes Rad ist bei gleichem Preis nicht mit mit einem weniger sinnvoll zusammengestellten vergleichbar. Und ein hochwertiges vollgefedertes hat mehr potentielle Wartungsstellen als ein weniger hochwertiges ungefedertes, da kann es noch so gut gemacht sein.
Mac
Mac
-
- Beiträge: 1799
- Registriert: Mi 12. Mai 2010, 14:09
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Was ist das haltbarste Faltrad ?
Ich finde diese Abstimmung so unsinnig!
- Es fehlen Hersteller
- Kaum jemand hier hat einen echten Überblick
- Kaum wer hat Langzeiterfahrungen (bis zum Totalausfall) mit mehreren Herstellern
- Die meisten hier sind Freaks, die sich Ihr Rad eh so umkonfigurieren, wie es Ihnen gefällt
- Es werden unsinnige Mythen erhärtet (Fanboy-Gequatsche rund ums Brompton z.B.)
- Einige Hersteller sind Massenhersteller, der von einfachst ausgestatteten Rädern bis zu Premiumqualität alles liefern (Dahon z.B.)
- Die Nutzungsart und -häufigkeit findet keine Gewichtung
- Man kann auch mal Pech mit seinem Rad haben
- Es fehlen Hersteller
- Kaum jemand hier hat einen echten Überblick
- Kaum wer hat Langzeiterfahrungen (bis zum Totalausfall) mit mehreren Herstellern
- Die meisten hier sind Freaks, die sich Ihr Rad eh so umkonfigurieren, wie es Ihnen gefällt
- Es werden unsinnige Mythen erhärtet (Fanboy-Gequatsche rund ums Brompton z.B.)
- Einige Hersteller sind Massenhersteller, der von einfachst ausgestatteten Rädern bis zu Premiumqualität alles liefern (Dahon z.B.)
- Die Nutzungsart und -häufigkeit findet keine Gewichtung
- Man kann auch mal Pech mit seinem Rad haben